Steigende Ozeane
Bestandteil des Unterrichtspakets "Unser Zerbrechlicher Planet".
Ein Kolben mit Wasser dient als Beispiel für das von der Sonne bestrahlte Meer. In dem Versuch wird die Sonne durch eine starke Lampe ersetzt, die das Wasser erwärmt. Die Ausdehnung des Wassers wird mittels einer Wassersäule in einem Glas- oder Kapillarröhrchen überwacht. Die qualitative Beobachtung wird diskutiert und um die Berechnung der Ausdehnung auf der Grundlage vereinfachter Annahmen ergänzt.
Die Begleitung durch eine Lehrperson wird empfohlen.
Themenfelder
Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Chemie / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Globales Lernen / Naturwissenschaften / Physik / Projektunterricht / Umweltbildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Chemie / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Globales Lernen / Naturwissenschaften / Physik / Projektunterricht / Umweltbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Scientix / Biologie / Chemie / MINT / Geologie / Geowissenschaften / nautische Wissenschaften / Physik / Umwelt / Umweltschutz / Experiment / Klimawandel / Meeresspiegel / Klimawandel / globale Erwärmung / thermische Ausdehnung / Radaraltimetrie / Copernicus / Fernerkundung / Wasser / Thermometer
Scientix / Biologie / Chemie / MINT / Geologie / Geowissenschaften / nautische Wissenschaften / Physik / Umwelt / Umweltschutz / Experiment / Klimawandel / Meeresspiegel / Klimawandel / globale Erwärmung / thermische Ausdehnung / Radaraltimetrie / Copernicus / Fernerkundung / Wasser / Thermometer
Lehrplanbezug
Biologie und Umweltkunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Ökologie und Umwelt
Anhand von Stadtökologie und einem Ökosystem einer anderen Region (zB Meer, Regenwald) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Konsument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu vertiefen.
Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden.
Biologie und Umweltkunde AHS Oberstufe - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
4. Semester - Lerninhalte
Umweltprobleme (zB Klimawandel) und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen nachhaltiger Entwicklung
Chemie - 3-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
7. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Anorganische Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung
Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits
7. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Grundmuster chemischer Reaktionen
Alltagsbezogenes Erkennen der Bedeutung saurer und basischer Lösungen
8. Schulstufe Mittelschule, Gymnasium und Realgymn - Biochemie und Gesundheitserziehung
Altersgemäße Schulung der Einschätzung von Stoffen in Hinblick auf deren Gefährlichkeit und Erlernen des verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit (Haushalts-)Chemikalien
8. Schulstufe Mittelschule, Gymnasium und Realgymn - Rohstoffquellen und ihre verantwortungsbewusste Nutzung
Erkennen von Luft, Wasser und Boden als Rohstoffquelle einerseits und schützenswerte Lebensgrundlage andererseits
Wissen um den Stellenwert von Altstoffen und deren Entsorgung oder Wiederverwertung
Prinzipielles Verstehen von Umweltproblemen als Störung natürlicher Systeme
8. Schulstufe Wirtschaftskundliches Realgymnasium - Grundlagen der Ernährung
Beurteilung des Einsatzes von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln bzw. des biologischen Landbaus, sowie der Verwendung gentechnisch veränderter Rohstoffe unter Berücksichtigung des Welternährungsproblems
Geografie und Wirtschaftskunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung
Die Verantwortung der Menschen für die „Eine Erde“ erkennen
Geografie und Wirtschaftskunde - 5. - 8.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Nutzungskonflikte an regionalen Beispielen reflektieren
Tragfähigkeit der Einen Welt zukunftsorientiert reflektieren
6. Semester - Naturräumliche Chancen und Risiken erörtern
eigene Strategien für ökologisch nachhaltiges Handeln entwickeln
Physik - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
7.Schulstufe - Unser Leben im 'Wärmebad'
Die Bedeutung der Wärmeenergie im wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhang sehen
Einsichten in globale und lokale Wettervorgänge und Klimaerscheinungen gewinnen (Jahreszeit, Wasserkreislauf auf der Erde, Meeresströmungen, Windsysteme)
Physik - 5. - 8.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
5. Semester - Strahlungshaushalt der Erde
an Schulen mit mehr als sieben Wochenstunden Physikunterricht in der Oberstufe - Strahlungshaushalt der Erde
6. Semester - Strahlungshaushalt der Erde
an Schulen mit bis zu sieben Wochenstunden Physikunterricht in der Oberstufe - Strahlungshaushalt der Erde
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Betriebssysteme und Standard-Anwendungen - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Tabellenkalkulation
führen mit einer Tabellenkalkulation einfache Berechnungen durch und lösen altersgemäße Aufgaben
stellen Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen dar
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Suchen und finden
planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen
Inhaltstyp
Unterrichtsszenario
Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung
CC-Lizenz Namensnennung
Erstellungsdatum
08. 01. 2019
08. 01. 2019
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert