Digital Citizenship Education
Die Handreichung für Lehrende zum Thema Digital Citizenship Education (DCE) bewegt sich an der Schnittmenge von Politischer Bildung, Medienbildung und Digitaler Grundbildung. Das Heft stellt das umfassende DCE-Konzept des Europarats vor und widmet sich dem Überschneidungsbereich von Digitaler Grundbildung und Politischer Bildung. Einzelne Aspekte werden mit Unterrichtsimpulsen und Methodentipps illustriert. Aus dem Inhalt: Das Digital Citizenship Education Projekt des Europarats, Digitale Grundbildung, Digitale Spiele in der Politischen Bildung, Kritische Medienbildung und digitale Selbstverteidigung
Themenfelder
Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung
Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Schlagworte
Politische Bildung / Medien / Medienbildung / Medienkompetenz / Digitale Grundbildung / digitale Spiele / Politische Bildung / Social Media / Digital Citizenship Education
Politische Bildung / Medien / Medienbildung / Medienkompetenz / Digitale Grundbildung / digitale Spiele / Politische Bildung / Social Media / Digital Citizenship Education
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
6.Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Möglichkeiten für politisches Handeln
Gesellschaftliche und politische Partizipation in der eigenen Lebenswelt reflektieren
6.Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte
Gesetze und Normen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als positive und negative Machtinstrumente analysieren und diskutieren
7. Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Wahlen und Wählen
Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen)
8. Schulstufe - Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen
Geschichtskulturelle Produkte (zB Computerspiele oder Spielfilme) kritisch hinterfragen
8. Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung
Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung) in unterschiedlichen Medien
8. Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation
Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen)
Die Bedeutung der digitalen Medien in der politischen Kommunikation erläutern und bewerten
Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung)
Mediale, im Zusammenhang mit politischer Kommunikation stehende Produkte analysieren und selbst gestalten
Öffentlichkeit als zentralen Ort der politischen Kommunikation analysieren, die Vor- und Nachteile der Mediendemokratie erörtern, die mediale Umsetzung von politischen Ideen und Informationen sowie die Inszenierung von Politik analysieren
Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung - 1.- 4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Kompetenzbereich Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
Die Schülerinnen und Schüler können - (I) verschiedene digitale Kommunikationswerkzeuge, Kollaborationswerkzeuge und Kollaborationsdienste benennen, beschreiben und sinnvolle Nutzungsszenarien aufzeigen.
6. Schulstufe - Kompetenzbereich Handeln: Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geprägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen
Die Schülerinnen und Schüler können (G) aufzeigen, wie digitale Kommunikation zur Beteiligung an gesellschaftlichen Diskurs und Entscheidungsprozessen genutzt werden kann.
6. Schulstufe - Kompetenzbereich Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
Anwendungsbereiche – Fake News, Darstellung und Realität (Manipulation) und dahinterliegende Interessen
Die Schülerinnen und Schüler können – (G) Kommunikationsmedien nach ihrer Verwendung unterscheiden und Einflüsse auf das eigene Lebensumfeld und die Gesellschaft aufzeigen. Sie können Möglichkeiten der Meinungsbildung und Manipulation beschreiben.
7. Schulstufe - Kompetenzbereich Information: mit Daten, Informationen und Informationssystemen verantwortungsvoll umgehen
Anwendungsbereiche - Manipulative und monoperspektivische Darstellungen von Informationen in populären Medienkulturen
Die Schülerinnen und Schüler können (I) zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen und Daten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden planen und durchführen, geeignete Quellen nutzen und gefundene Informationen vergleichend hinterfragen.
7. Schulstufe - Kompetenzbereich Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
Anwendungsbereiche - Reale Probleme der Cybersicherheit: Cybermobbing, Cybergrooming, Identitätsdiebstahl
Die Schülerinnen und Schüler können (G) einen Kompromiss zwischen der Veröffentlichung von Informationen und der Geheimhaltung und Sicherheit von Informationen beschreiben.
8. Schulstufe - Kompetenzbereich Handeln: Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geprägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen
Die Schülerinnen und Schüler können (G) aufzeigen, wie digitale Kommunikation zu zivilgesellschaftlicher Partizipation und Engagement genutzt wird.
8. Schulstufe - Kompetenzbereich Information: mit Daten, Informationen und Informationssystemen verantwortungsvoll umgehen
Die Schülerinnen und Schüler können (G) Gefahren der Erhebung, Auswertung und Verknüpfung von Nutzerdaten im Sinne von Fahrlässigkeit, Missbrauch und Überwachung erklären und sich dazu verantwortungsvoll verhalten.
8. Schulstufe - Kompetenzbereich Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
Anwendungsbereiche - Phänomen der viralen Verbreitung von Inhalten und entsprechende Handlungsmöglichkeiten
Die Schülerinnen und Schüler können (I) verantwortungsvoll in digitalen Medien kommunizieren und unter Berücksichtigung des Urheberrechts und des Rechts am eigenen Bild Daten austauschen.
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Digitale Kommunikation und Social Media - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Interagieren und kommunizieren
erkennen problematische Mitteilungen und nutzen Strategien, damit umzugehen (z.B. Cybermobbing, Hasspostings)
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Chancen und Grenzen der Digitalisierung
können die gesellschaftliche Enwicklung durch die Teilnahme am öffentlichen Diskurs mit gestalten
Grundanforderungen/Kernbereich - Digitalisierung im Alltag
reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld
Vertiefung (1. Wochenstunde) - Chancen und Grenzen der Digitalisierung
erkennen Chancen und Risiken der Mediennutzung und geschlechtsspezifische Aspekte
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Informations-, Daten- und Medienkompetenz - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Vergleichen und bewerten
erkennen und reflektieren klischeehafte Darstellungen und Zuschreibungen in der medialen Vermittlung
wenden Kriterien an, um die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Quellen zu bewerten (Quellenkritik, Belegbarkeit von Wissen)
Verbindliche Übung - Digitale Grundbildung - Mediengestaltung - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
Grundanforderungen/Kernbereich - Digitale Medien produzieren
erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen
Inhaltstyp
Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
16. 12. 2020
16. 12. 2020
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert