Über Flucht und Vertreibung unterrichten
Zum Themenkomplex Flucht und Vertreibung bietet _erinnern.at_ zahlreiche Lernmaterialien an.
Wenn es heute in österreichischen Schulklassen über asylsuchende Flüchtlinge zu hitzigen Debatten kommt, wird eines oft vergessen: Es ist noch nicht so lange her, dass Österreicher und Österreicherinnen selbst aus diesem Land flüchten mussten. Nur so konnten sie ihr Leben vor dem nationalsozialistischen Terror retten. _erinnern.at_ bietet zur Geschichte der jüdischen Flüchtlinge und zur aktuellen Debatte über Flucht und Migration mehrere Lernmaterialien an. Darunter ist auch „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“. Das Lernmaterial basiert auf sieben Lebensgeschichten und wurde 2020 mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2020 ausgezeichnet.
Dem Schicksal der etwa 15.000 österreichischen Jüdinnen und Juden, die in Palästina, dem späteren Israel, eine Fluchtstätte und eine neue Heimat fanden, widmet sich die Lernwebsite neue-heimat-israel.at .
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
1938 / Annexion / Anschluss / Antisemitismus / Diktatur / Faschismus / Genozid / Hitler / Holocaust / Judentum / Judenverfolgung / KZ / Konzentrationslager / Massenmord / NS-Zeit / NSDAP / Nationalsozialismus / Rassismus / Schoah / Shoa / Verfolgung / Vernichtungslager / Völkermord / Widerstand / Österreich / Österreichische Geschichte / 20. Jahrhundert / 20. Jhd / Zeitgeschichte / Zwischenkriegszeit / 1939 – 1945 / 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg
1938 / Annexion / Anschluss / Antisemitismus / Diktatur / Faschismus / Genozid / Hitler / Holocaust / Judentum / Judenverfolgung / KZ / Konzentrationslager / Massenmord / NS-Zeit / NSDAP / Nationalsozialismus / Rassismus / Schoah / Shoa / Verfolgung / Vernichtungslager / Völkermord / Widerstand / Österreich / Österreichische Geschichte / 20. Jahrhundert / 20. Jhd / Zeitgeschichte / Zwischenkriegszeit / 1939 – 1945 / 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte
Den Begriff Genozid definieren, Genozide des 20. und 21. Jahrhunderts an Beispielen vergleichen sowie die gesellschaftlichen Folgen herausarbeiten und die Funktionen und Möglichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der UNO damit in Verbindung bringen
Die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus (Opfergruppen; industrieller Massenmord; Euthanasie) analysieren und deren historisch-politische Bedeutung für Österreich bis in die Gegenwart beurteilen
Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen
8. Schulstufe - Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik
Öffentliche Erinnerungskulturen zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg analysieren sowie die historische und politische Darstellungen zum Opfermythos de-konstruieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
demokratische, autoritäre und totalitäre Staatensysteme und ihre Ideologien in Europa; Darstellung von Ideologien in geschichtskulturellen Produkten
nationalsozialistisches System und Holocaust; Erinnerungskulturen im Umgang mit dem Holocaust
6. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz)
Darstellungen der Vergangenheit kritisch systematisch hinterfragen (de-konstruieren)
6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse
soziale, ökologische, politische, wirtschaftliche, geschlechterbezogene und kulturelle Ungleichheiten und die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien, zB Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen als Reaktion auf Kolonialismus und Imperialismus; Nord-Süd Konflikt;, Entwicklungshilfepolitik; das österreichische Sozial- und Wirtschaftssystem im internationalen Vergleich; kritischer Vergleich von Geschichtsschulbuchdarstellungen zum gleichen Thema
7. Semester - Politikbezogene Methodenkompetenz
selbstständig Informationen zu politischen Themen gewinnen, um damit ein eigenes mediales Produkt der politischen Artikulation zu erstellen
7. Semester - Politische Handlungskompetenz
sich an politischen Prozessen verantwortungsbewusst beteiligen
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Info-Artikel / Info-Präsentation / Info-Video / Lernmodul / Lernspiel / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Tool/App / Unterrichtsszenario
Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Info-Artikel / Info-Präsentation / Info-Video / Lernmodul / Lernspiel / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Tool/App / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
26. 02. 2021
26. 02. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert