UNICEF Unterrichtsmaterial & Kinderrechte

Die Schule kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die Kinderrechte bekannter zu machen und sie auch in der Schule zu „leben“.
UNICEF Österreich bietet viele Möglichkeiten für SchülerInnen und LehrerInnen, Kinderrechte im Unterricht der Primar- und Sekundarstufe erlebbar zu machen:
- Vielfältiges Unterrichtsmaterial
- Ideen für Projekte
- Veranstaltungen für Schulklassen
- Sozial engagieren als SchülerInnen

Die Befassung mit Kinderrechten im Unterricht vermittelt zentrale Kompetenzen und dient der Persönlichkeitsbildung. Kinder und Jugendliche lernen eigene und fremde Grundbedürfnisse, wie Gesundheit, Bildung und Schutz vor Gewalt, zu erkennen und zu achten.
Das eigene Verantwortungsbewusstsein und der Respekt vor den Rechten anderer werden gefördert.
Mit den kostenlosen UNICEF Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen können verschiedene Aspekte von Kinderrechten auf spielerische und innovative Art und Weise in der Klasse Platz finden – auch anspruchsvolle Themen wie Mobbing können in einer Unterrichtseinheit behandelt werden.
Themenfelder
Bildung für nachhaltige Entwicklung / Europapolitische Bildung / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Globales Lernen / Interkulturelles Lernen / Politische Bildung / Projektunterricht / Soziales Lernen
Bildungsstufe
Primarstufe / Sekundarstufe I
Schlagworte
UNICEF / Kinderrechte / Kinderrechtskonvention / Kinderarmut / nachhaltige Entwicklungsziele / Social Development Goals / SDGs / Verfassung / Gesetze / Gewalt / Partizipation / Bildung / Digitalisierung / COVID-19
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I 6.Schulstufe - Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Ausbeutung und Menschenrechte – ein Längsschnitt Ausbeutung von Frauen, Männern und Kindern von der Antike bis zur Gegenwart analysieren und bewerten Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen 6.Schulstufe - Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte Führen von politischen Diskussionen (ua. Diskussionsregeln und -strategien) Gesetze und Normen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als positive und negative Machtinstrumente analysieren und diskutieren Kinderrechte als persönliches Recht der Schülerinnen und Schüler kennen und auf verschiedene Lebenssituationen der Lernenden anwenden Politische Meinungen und Interessen vertreten und durchsetzen Verletzungen der Kinderrechte im eigenen Umfeld und in verschiedenen Gesellschaften erkennen sowie Möglichkeiten ihrer Einhaltung und Durchsetzung diskutieren 7. Schulstufe - Modul 6 (Historische Bildung): Gewalt, Gefühle und Einstellungen im gesellschaftlichen Kontext Bildung und Wissen in ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft analysieren 8. Schulstufe - Modul 2 (Historische Bildung): Ausgewählte Aspekte von Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert Entstehung, Entwicklung und Verdichtung von Wirtschaftsräumen darstellen sowie wirtschaftliche Abhängigkeiten und Ungleichverteilung von Ressourcen in globaler Perspektive vergleichen Politische und gesellschaftliche Phänomene der Globalisierung (zB Entkolonialisierung; Urbanisierung, ökologische Herausforderungen) zeitlich verfolgen und bewerten 8. Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung Außerparlamentarische Formen der Mitbestimmung (zB Schuldemokratie und Schulpartnerschaft; Petitionen, Volksbegehren, -befragungen und -abstimmungen; betriebliche Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft; Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen) kennen, erklären und erproben Die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte sowie ihre Entstehung und Anwendung analysieren und bewerten Eigene politische Urteile fällen und formulieren Einsichten in die Bedeutung der demokratischen Werte und Grundrechte in der Europäischen Union gewinnen Räume, Möglichkeiten und Strategien der politischen Mitbestimmung erklären und bewerten: Institutionen (EU-/Parlament, Landtag, Gemeinderat), Interessenvertretungen (politische Parteien, Kammern, Gewerkschaften, Jugendvertretung sowie Schülerinnen- und Schülervertretung; frauenpolitische Organisationen) sowie Aktionen der Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Plakat/Folder/Grafik / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
17. 03. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024