GeoGebra
117 Sammlungen |
Videos zu Geogebra
2
Themenfelder
Mathematik
Mathematik
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Erwachsene
Sekundarstufe II / Erwachsene
Inhaltstyp
Info-Video
Info-Video
Erstellungsdatum
08. 12. 2019
08. 12. 2019
Letztes Update
08. 12. 2019
08. 12. 2019
GeoGebra - Schieberegler (Mathago)
Mathago
Schieberegler
0
GeoGebra - Konfidenzintervall Sicherheit berechnen (Mathago)
Mathago
Konfidenzintervall Sicherheit berechnen
0
GeoGebra - Lineare Optimierung Teil 2 (Mathago)
Mathago
Lineare Optimierung
0
GeoGebra - Ungleichungen (Mathago)
Mathago
Ungleichungen
0
GeoGebra - Differentialgleichung lösen LöseDgl (Mathago)
Mathago
Differentialgleichung lösen LöseDgl
0
GeoGebra - Differentialgleichung lösen LöseDgl Teil 2 (Mathago)
Mathago
Differentialgleichung lösen LöseDgl
0
GeoGebra Befehl KorrelationsKoeffizient Mathago
Mathago.at
KorrelationsKoeffizient[ , ] Berechnet den Korrelationskoeffizienten
der gegebenen x- und y-Werte für zwei Zufallsvariablen X und Y.
Beispiel: KorrelationsKoeffizient[{1, 3, 2, 1, 5, 2}, {1, 6, 4, 3, 3,
2}] ergibt 0.36. KorrelationsKoeffizient[ ] Berechnet den
Korrelationskoeffizienten mithilfe der Koordinaten der angegebenen
Punkte, welche die Werte für die beiden Zufallsvariablen X und Y
bestimmen. Beispiel: KorrelationsKoeffizient[{(1, 1), (3, 6), (2, 4),
(1, 3), (5, 3), (2, 2)}] ergibt 0.36.
0
GeoGebra Befehl Kreis Mathago
Mathago.at
Kreis( , ) Liefert einen Kreis zum gegebenen Mittelpunkt und dem
angegebenen Radius. Kreis( , ) Liefert einen Kreis zum gegebenen
Mittelpunkt mit einem Radius, der der Länge der Strecke entspricht.
Kreis( , ) Liefert einen Kreis zum gegebenen Mittelpunkt, der durch
den Punkt verläuft. Kreis( , , ) Liefert einen Kreis, der durch alle
drei Punkte verläuft (wenn sie nicht auf einer Linie liegen).
0
Geogebra - Baumdiagramm (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video wird ein Baumdiagramm in GeoGebra gezeigt, das auch
zum Download auf Mathago.at bereit steht
0
Geogebra - Bewegungsaufgaben (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video wird gezeigt, wie man Bewegungsaufgaben am
geschicktesten in GeoGebra lösen kann
0
GeoGebra Befehl Ableitung Mathago
Mathago.at
Ableitung( ) Liefert die Ableitung der Funktion. Beispiel:
Ableitung[x^3 + x^2 + x] liefert 3x² + 2x + 1.
0
GeoGebra Befehl Abstand Mathago
Mathago.at
Abstand( , ) Berechnet den Abstand zwischen zwei parallelen Geraden.
Beispiel: Abstand[y = x + 3, y = x + 1] liefert 1.41 Abstand[y = 3x +
1, y = x + 1] liefert 0
0
GeoGebra Befehl Asymptote Mathago
Mathago.at
Asymptote( ) GeoGebra wird versuchen alle Asymptoten der Funktion zu
finden und als Liste auszugeben. Möglicherweise werden aber nicht alle
gefunden, zum Beispiel die vertikalen Asymptoten von nicht-rationalen
Funktionen wie ln(x). Beispiel: Asymptote[(x^3 - 2x^2 - x + 4) / (2x^2
- 2)] erzeugt die Liste {y = 0.5x - 1, x = 1, x = -1}.
0
GeoGebra Befehl Balkendiagramm Mathago
Mathago.at
Balkendiagramm( , ) Erstellt ein Balkendiagramm mit der Liste der
Daten mit den entsprechenden Häufigkeiten. Anmerkung: Die Liste der
Daten muss Zahlen enthalten, die immer zunehmen. Beispiel:
Balkendiagramm[{10,11,12,13,14}, {5,8,12,0,1}] Balkendiagramm[{5, 6,
7, 8, 9}, {1, 0, 12, 43, 3}] Balkendiagramm[{0.3, 0.4, 0.5, 0.6}, {12,
33, 13, 4}]
0
GeoGebra Befehl Barwert Mathago
Mathago.at
Barwert( , , , , ) Liefert den Barwert einer Investition. Der Barwert
ist der Gesamtbetrag, den eine Reihe zukünftiger Zahlungen zum
gegenwärtigen Zeitpunkt wert ist. Zinssatz pro Zahlungszeitraum.
Gesamtanzahl der Zahlungsperioden. Wert der regelmäßigen Zahlung (pro
Periode). Zukünftiger Betrag, den Sie nach der letzten Zahlung
erreicht haben möchten. Wird kein Endwert eingegeben, wird dieser mit
0 festgelegt. Legt fest, wann die Zahlungen zu tätigen sind. Wird kein
Wert oder der Wert 0 eingegeben, ist die Zahlung am Ende der
jeweiligen Periode zu tätigen (nachschüssig). Wird 1 eingegeben, sind
die Zahlungen am Beginn einer Periode zu tätigen (vorschüssig).
0
GeoGebra Befehl Binomial Mathago
Mathago.at
Binomial( , ) Erzeugt ein Balkendiagramm einer Binomialverteilung. Der
Parameter Anzahl der Versuche gibt die Anzahl der unabhängigen
Bernoulli-Versuche an und der Parameter Erfolgswahrscheinlichkeit die
Wahrscheinlichkeit auf Erfolg pro Versuch. Binomial( , , ) Erzeugt ein
Balkendiagramm einer Binomialverteilung, wenn der Wahrheitswert false
ist. Erzeugt ein Balkendiagramm einer kumulativen Binomialverteilung,
wenn der Wahrheitswert true ist. Die ersten beiden Parameter sind
gleich wie oben.
0
GeoGebra Befehl Boxplot Mathago
Mathago.at
oxplot( , , ) Erstellt einen Box-Plot mit den vorhandenen Rohdaten.
Seine vertikale Position im Koordinatensystem wird durch den yAbstand
und durch den Faktor "ySkalierung", der die Höhe reguliert,
beeinflusst. Beispiel: Boxplot[0, 1, {2,2,3,4,5,5,6,7,7,8,8,8,9}]
Boxplot( , , , , , , ) Erstellt einen Box-Plot mit den gegebenen
statistischen Daten im Intervall zwischen Startwert und Endwert.
0
GeoGebra Befehl BruchText Mathago
Mathago.at
BruchText( ) Konvertiert die Zahl in einen Bruch, der als (LaTeX)
Text-Objekt in der Menu view graphics.svg Grafik-Ansicht dargestellt
wird. Beispiel: Geben Sie zuerst die Gerade a: y = 1.5 x + 2 ein.
Danach erzeugt die Eingabe BruchText[Steigung[a]] den Bruch 3/2 als
Text. BruchText( ) Gibt die Koordinaten eines Punktes als (LaTeX)
Text-Objekt in der Menu view graphics.svg Grafik-Ansicht an.
0
GeoGebra Befehl Division Mathago
Mathago.at
Division( , ) Liefert den Quotienten (ganzzahliger Teil des
Ergebnisses) und den Rest der Division der zwei Zahlen. Beispiel:
Division[16, 3] ergibt {5, 1}. Division( , ) Liefert den Quotienten
und den Rest der Division der zwei Polynome. Beispiel: Division[x^2 +
3 x + 1, x - 1] ergibt {x + 4, 5}.
0
GeoGebra Befehl Ebene Mathago
Mathago.at
Ebene( , ) Erzeugt eine Ebene durch den Punkt und durch die Gerade.
Ebene( , ) Erzeugt eine Ebene durch die gegebenen Geraden, wenn die
beiden Geraden in derselben Ebene liegen. Ebene( , , ) Erzeugt eine
Ebene durch die drei Punkte.
0
GeoGebra Befehl Einheitsvektor Mathago
Mathago.at
Einheitsvektor( ) Erzeugt einen Vektor mit Länge 1, der dieselbe
Richtung und Orientierung wie der angegebene Vektor hat. Der Vektor
muss zuvor definiert werden.
0
GeoGebra Befehl Endwert Mathago
Mathago.at
Endwert( , , , , ) Liefert den Endwert einer Investition. Konstante
und regelmäßige Zahlungen und ein konstanter Zinssatz werden
vorausgesetzt. Zinssatz pro Zahlungsperiode. Gesamtanzahl der
Zahlungsperioden. Wert der regelmäßigen Zahlung (pro Periode).
Gesamtbetrag, den eine Reihe von zukünftigen Zahlungen zum
gegenwärtigen Zeitraum wert ist. Legt fest, wann die Zahlungen zu
tätigen sind. Wird kein Wert oder der Wert 0 eingegeben, ist die
Zahlung am Ende der jeweiligen Periode zu tätigen (nachschüssig). Wird
1 eingegeben, sind die Zahlungen am Beginn einer Periode zu tätigen
(vorschüssig). Beispiel: Endwert[10%/12, 15, -200, 0, 1] liefert einen
Endwert von 3207.99.
0
GeoGebra Befehl Ersetze Mathago
Mathago.at
Ersetze( , , ) Ersetzt von im Ausdruck mit durch. Beispiel:
Ersetze[(x^2 / (4x + 6))^2 + 6(x^2 / (4x + 6)) + 8, x^2, a*(4x + 6)]
liefert a2 + 6 a +8. Ersetze[(3 m - 3)^2 - (m + 3)^2, m, a] liefert 8
a2 - 24 a. Ersetze( , ) Ersetzt in Ausdruck jede Variable der
Substitutionsliste mit der dafür gewählten Variablen oder Zahl.
Beispiel: Ersetze[2x+3y-z,{x=a,y=2,z=b}] liefert 2a - b + 6.
0
GeoGebra Befehl Extremum Mathago
Mathago.at
Extremum( ) Erzeugt alle lokalen Extrema des Polynoms als Punkte auf
dem Funktionsgraphen. Beispiel: Extremum[x³ + 3x² - 2x + 1] liefert
die lokalen Extrema (0.29, 0.70) und (-2.29, 9.30) und zeigt sie in
der Menu view graphics.svg Grafik-Ansicht. Extremum( , , ) Erzeugt
(numerisch) das Extremum der Funktion im offenen Intervall ( , ).
Beispiel: Extremum[(x⁴ - 3x³ - 4x² + 4) / 2, 0, 5] liefert das lokale
Extremum (2.93, -16.05) im gegebenen Intervall und zeigt es in der
Menu view graphics.svg Grafik-Ansicht.
0
GeoGebra Befehl Faktoren Mathago
Mathago.at
Faktoren( ) Liefert eine Liste von Listen {Faktor, Exponent}, die die
einzelnen Faktoren des Polynoms enthält. Das Produkt dieser Faktoren
potenziert mit dem entsprechenden Exponent entspricht dem gegebenen
Polynom. Die Faktoren werden aufsteigend nach dem Grad sortiert.
Beispiel: Faktoren[x^8 - 1] liefert {{x^4 + 1, 1}, {x^2 + 1, 1}, {x +
1, 1}, {x - 1, 1}}. Anmerkung: Nicht alle diese Faktoren sind über den
reellen Zahlen irreduzibel. Faktoren( ) Führt eine Primfaktorzerlegung
durch, d.h. liefert eine Liste von Listen {Primzahl, Exponent}, die
die einzelnen Primfaktoren der Zahl enthält. Die Primzahlen werden in
aufsteigender Reihenfolge sortiert. Beispiel: Faktoren[1024] liefert
{{2, 10}}.
0
GeoGebra Befehl Fläche Mathago
Mathago.at
Fläche( , ..., ) Berechnet die Fläche des Vielecks, das durch die
gegebenen Punkte aufgespannt wird. Beispiel: Fläche[(0, 0), (3, 0),
(3, 2), (0, 2)] liefert 6. Fläche( ) Berechnet die Fläche des
Kegelschnitts (Kreis oder Ellipse). Beispiel: Fläche[x^2 + y^2 = 2]
liefert 6.28. Fläche( ) Berechnet die Fläche des Vielecks.
0
GeoGebra Befehl GaußAnteilSchätzer Mathago
Mathago.at
GaußAnteilSchätzer [ , , ] Berechnet ein Gauß-Konfidenzintervall eines
Grundgesamtheitsanteils anhand der gegebenen Stichprobenstatistik und
des Signifikanzniveaus. Das Ergebnis wird in Form einer Liste als
{Untere Konfidenzintervallgrenze, Obere Konfidenzintervallgrenze}
zurückgegeben.
0
GeoGebra Befehl GaußSchätzer Mathago
Mathago.at
GaußSchätzer( , , ) Berechnet ein Gauß-Konfidenzintervall eines
Grundgesamtheitsmittelwertes anhand der gegebenen Stichprobe, der
Standardabweichung der Grundgesamtheit und des Signifikanzniveaus. Das
Ergebnis wird in Form einer Liste als {Untere
Konfidenzintervallgrenze, Obere Konfidenzintervallgrenze}
zurückgegeben. GaußSchätzer( , , , ) Berechnet ein
Gauß-Konfidenzintervall eines Grundgesamtheitsmittelwertes anhand der
gegebenen Stichprobenstatistiken, der Standardabweichung der
Grundgesamtheit und des Signifikanzniveaus. Das Ergebnis wird in Form
einer Liste als {Untere Konfidenzintervallgrenze, Obere
Konfidenzintervallgrenze} zurückgegeben.
0
GeoGebra Befehl GemeinsamerNenner Mathago
Mathago.at
GemeinsamerNenner( , ) Liefert den (kleinsten) gemeinsamen Nenner der
beiden Ausdrücke. Beispiel: GemeinsamerNenner[3 / (2 x + 1), 3 / (4
x^2 + 4 x + 1)] liefert den Ausdruck 4 x2 + 4 x + 1.
0
GeoGebra Befehl GeometrischerMittelwert Mathago
Mathago.at
GeometrischerMittelwert( ) Berechnet den geometrischen Mittelwert der
in der Liste angegebenen Zahlen. Beispiel:
GeometrischerMittelwert[{13, 7, 26, 5, 19}] liefert 11.76.
0
GeoGebra Befehl Gerade Mathago
Mathago.at
Gerade( , ) Erzeugt eine Gerade durch die beide Punkte A und B.
Gerade( , ) Erzeugt eine Gerade durch den Punkt, die parallel zur
gegebenen Gerade ist. Gerade( , ) Erzeugt eine Gerade durch den Punkt
mit dem angegebenen Richtungsvektor.
0
GeoGebra Befehl GGT Mathago
Mathago.at
GGT( , ) Berechnet den größten gemeinsamen Teiler beider Zahlen.
Beispiel: GGT[12, 15] liefert 3. GGT( ) Berechnet den größten
gemeinsamen Teiler aller Zahlen in der Liste. Beispiel: GGT[{12, 30,
18}] liefert 6. GGT( , ) Berechnet den größten gemeinsamen Teiler der
beiden Polynome. Beispiel: GGT[x^2 + 4 x + 4, x^2 - x - 6] liefert x +
2. GGT( ) Berechnet den größten gemeinsamen Teiler aller Polynome in
der Liste. Beispiel: GGT[{x^2 + 4 x + 4, x^2 - x - 6, x³ - 4x² - 3x +
18}] liefert x + 2.
0
GeoGebra Befehl Grenzwert Mathago
Mathago.at
Grenzwert( , ) Berechnet den Grenzwert der Funktion beim gegebenen
Wert der Hauptvariable. Beispiel: Grenzwert[a sin(x)/x, 0] berechnet
a. Grenzwert( , , ) Berechnet den Grenzwert der Funktion in mehreren
Variablen beim gegebenen Wert für die angegebene Variable. Beispiel:
Grenzwert[a sin(v)/v, v, 0] berechnet a.
0
GeoGebra Befehl Halbkreis Mathago
Mathago.at
Halbkreis( , ) Erstellt einen Halbkreis überhalb der Strecke zwischen
Anfangs- und Endpunkt.
0
GeoGebra Befehl Histogramm Mathago
Mathago.at
Histogramm( , ) Erzeugt ein Histogramm mit Balken der gegebenen Höhe.
Die Klassenbereiche bestimmen die Breite und Position jedes Balkens.
Beispiel: Histogramm[{0, 1, 2, 3, 4, 5}, {2, 6, 8, 3, 1}] erzeugt ein
Histogramm mit 5 Balken der angegebenen Höhe. Der erste Balken ist im
Intervall [0, 1] positioniert, der zweite Balken im Intervall [1, 2],
usw. Histogramm( , , , (optional) ) Erzeugt ein Histogramm mit den
eingegebenen Rohdaten. Die Klassenbereiche legen die Breite und
Position jedes Balkens fest und bestimmen wie viele Datenelemente sich
in jeder Klasse befinden. Die Balkenhöhe wird wie folgt bestimmt:
Falls Wahrheitswert Dichte = true, Balkenhöhe = (Skalierungsfaktor) *
(Klassenhäufigkeit) / (Klassenbreite) Falls Wahrheitswert Dichte =
false, Balkenhöhe = Klassenhäufigkeit Standardmäßig ist Wahrheitswert
Dichte = true und der Skalierungsfaktor = 1. Dies erzeugt eine
Histogramm mit einer Gesamtfläche, die gleich der Anzahl der
Datenwerte ist.
0
GeoGebra Befehl Hypergeometrisch Mathago
Mathago.at
Hypergeometrisch(, , , , ) Sei X eine hypergeometrische
Zufallsvariable. Es sei v der Wert von Variablen. Ist der
Wahrheitswert false, so liefert es P( X = v). Ist der Wahrheitswert
true, so liefert es P( X ≤ v). Größe der Grundgesamtheit: Anzahl der
Kugeln in der Urne Anzahl möglicher Erfolge: Anzahl der weißen Kugeln
in der Urne Stichprobenumfang: Anzahl der Kugeln, die aus der Urne
genommen werden
0
GeoGebra Befehl ImpliziteAbleitung Mathago
Mathago.at
ImpliziteAbleitung( ) Berechnet die implizite Ableitung des
angegebenen Ausdrucks. Beispiel: ImpliziteAbleitung[x + 2 y] berechnet
-$\mathrm{\mathsf{\frac{1}{2}}}$ . ImpliziteAbleitung( , , ) Berechnet
die implizite Ableitung des angegebenen Ausdrucks. Beispiel:
ImpliziteAbleitung[x^2 + y^2, y, x] berechnet
-$\mathrm{\mathsf{\frac{x}{y}}}$ .
0
GeoGebra Befehl Inkreis Mathago
Mathago.at
Inkreis( , , ) Erstellt den Inkreis des Dreiecks, das durch die drei
Punkte festgelegt ist.
0
GeoGebra Befehl Integral Mathago
Mathago.at
Integral() Berechnet das unbestimmte Integral der Funktion nach der
Hauptvariable. Beispiel: Integral[x^3] berechnet
$\mathrm{\mathsf{x^4\cdot0.25}}$. Integral(, ) Berechnet die partielle
Integration der Funktion nach der angegebenen Variable. Beispiel:
Integral[x³+3x y, x] berechnet $\mathrm{\mathsf{\frac{1}{4}x^4}}$ +
$\mathrm{\mathsf{\frac{3}{2}}}$ x² y . Integral(, , ) Berechnet das
bestimmte Integral der Funktion nach der Hauptvariable im Intervall
[Startwert , Endwert]. Anmerkung: Dieser Befehl schattiert auch die
Fläche zwischen dem Funktionsgraphen und der x-Achse.
0
GeoGebra Befehl IntegralZwischen Mathago
Mathago.at
ntegralZwischen( , , , ) Gibt das bestimmte Integral der Differenz f
(x) - g (x) zweier Funktionen f und g im Intervall [a, b] an, wobei a
der Startwert und b der Endwert ist. Anmerkung: Dieser Befehl
schattiert auch den Bereich zwischen dem Funktionsgraphen von f und g.
IntegralZwischen( , , , , ) Gibt das bestimmte Integral der Differenz
f (x) - g (x) zweier Funktionen f und g im Intervall [a, b], wobei a
der Startwert und b der Endwert ist, und schattiert den entsprechenden
Bereich, falls der Wahrheitswert Berechne true ist. Im Fall, dass der
Wahrheitswert Berechne als false gewählt wurde, wird der entsprechende
Bereich schattiert , aber der Integralwert wird nicht berechnet.
0
GeoGebra Befehl InversNormal Mathago
Mathago.at
InversNormal[ , , ] Berechnet den Wert der Funktion Φ-1(P)・ σ + μ
mithilfe der gegebenen Wahrscheinlichkeit P, des Mittelwerts μ und der
Standardabweichung σ. Die Funktion Φ-1 ist die Inverse der
Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung (μ = 0; σ = 1).
Anmerkung: Dieser Befehl berechnet jene Zufallsvariable X, welche die
gegebene Wahrscheinlichkeit P als Fläche unter der Gauß‘schen
Glockenkurve besitzt.
0
GeoGebra Befehl KFaktorisiere Mathago
Mathago.at / Deniz Arun
KFaktorisiere( ) Faktorisiert den angegebenen Ausdruck. Auch komplexe
Ausdrücke sind möglich. Beispiel: KFaktorisiere[x^2 + 4] ergibt (x + 2
ί) (x - 2 ί). KFaktorisiere( , ) Faktorisiert den angegebenen
Ausdruck, bezüglich einer bestimmten Variable. Auch komplexe Ausdrücke
sind möglich. Beispiel: KFaktorisiere[a^2 + x^2, a] ergibt (ί x + a)
(- ί x + a), die Faktorisierung von a2 + x2 bezüglich a.
KFaktorisiere[a^2 + x^2, x] ergibt (x + ί a) (x - ί a), die
Faktorisierung von a2 + x2 bezüglich x.
0
GeoGebra Befehl KGV Mathago
Mathago.at
KGV( , ) Berechnet das kleinste gemeinsame Vielfache der beiden
Zahlen. Beispiel: KGV[12, 15] ergibt 60. KGV( ) Berechnet das kleinste
gemeinsame Vielfache aller Zahlen in der Liste. Beispiel: KGV[{12, 30,
18}] ergibt 180. KGV( , ) Berechnet das kleinste gemeinsame Vielfache
der beiden Polynome. Beispiel: KGV[x^2 + 4 x + 4, x^2 - x - 6] ergibt
$\mathrm{\mathsf{x^3+x^2-8x-12}}$. KGV( ) Berechnet das kleinste
gemeinsame Vielfache aller Polynome in der Liste. Beispiel: KGV[{x^2 +
4 x + 4, x^2 - x - 6, x^3 - 4 x^2 - 3 x + 18}] ergibt
$\mathrm{\mathsf{x^4-2x^3-11x^2+12x+36}}$.
0
GeoGebra Befehl KLöse Mathago
Mathago.at
KLöse( ) Löst die angegebene Gleichung für die Variable x und erzeugt
eine Liste mit allen Lösungen. Auch komplexe Lösungen sind zugelassen.
Beispiel: KLöse[x^2 = -1] ergibt {x = ί, x = -ί}, die komplexen
Lösungen von x2 = -1. KLöse( , ) Löst die angegebene Gleichung für die
angegebene unbekannte Variable und erzeugt eine Liste mit allen
Lösungen. Auch komplexe Lösungen sind zugelassen. Beispiel: KLöse[a^2
= -1, a] ergibt {a = ί, a = -ί}, die komplexen Lösungen von a2 = -1.
KLöse( , ) Löst das angegebene Gleichungssystem für die angegebenen
unbekannten Variablen und erzeugt eine Liste mit allen Lösungen. Auch
komplexe Lösungen sind zugelassen. Beispiel: KLöse[{y^2 = x - 1, x = 2
* y - 1}, {x, y}] ergibt {{x = 1 + 2 ί, y = 1 + ί}, {x = 1 - 2 ί, y =
1 - ί}}, die komplexen Lösungen von y2 = x und x = 2 * y - 1.
0
GeoGebra Befehl Koeffizienten Mathago
Mathago.at
Koeffizienten( ) Erzeugt für ein Polynom
$\mathrm{\mathsf{a_kx^k+a_{k-1}x^{k-1}+\cdots+a_1x+a_0}}$ die Liste
aller Koeffizienten $\mathrm{\mathsf{a_k,a_{k-1},\ldots,a_1,a_0}}$.
Beispiel: Koeffizienten[x^3 - 3 x^2 + 3 x] ergibt {1, -3, 3, 0}, die
Liste aller Koeffizienten vom Polynom $\mathrm{\mathsf{x^3-3x^2+3x}}$.
Koeffizienten( ) Erzeugt für einen Kegelschnitt
$\mathrm{\mathsf{a\cdot x^2+b\cdot y^2+c+d\cdot x\cdot y+e\cdot
x+f\cdot y=0}}$ die Liste der Koeffizienten
$\mathrm{\mathsf{a,b,c,d,e,f}}$.
0
GeoGebra Befehl Kreuzprodukt Mathago
Mathago.at
Kreuzprodukt( , ) Berechnet das Kreuzprodukt der Vektoren u und v.
Beispiel: Kreuzprodukt[{1, 3, 2}, {0, 3, -2}] liefert {-12, 2, 3}.
0
GeoGebra Befehl Krümmung Mathago
Mathago.at
Krümmung[ , ] Berechnet die Krümmung der Funktion im gegebenen Punkt.
Beispiel: Krümmung[(0,0), x^2] liefert 2. Krümmung[ , ] Berechnet die
Krümmung der Parameterkurve im gegebenen Punkt. Beispiel: Krümmung[(0,
0), Kurve[cos(t), sin(2t), t, 0, π]] liefert 0. Krümmung[ , ]
Berechnet die Krümmung des Objekts (Funktion, Kurve, Kegelschnitt) im
gegebenen Punkt.
0
GeoGebra Befehl Länge Mathago
Mathago.at
Länge[ , , ] Berechnet die Länge des Funktionsgraphen im angegebenen
Intervall. Beispiel: Länge[2x, 0, 1] berechnet 2.24, was ungefähr
$\mathrm{\mathsf{\sqrt{5}}}$ entspricht.
0
GeoGebra Befehl Löse Mathago
Mathago.at
Löse( ) Löst die angegebene Gleichung für die Variable x und erzeugt
eine Liste mit allen Lösungen. Beispiel: Löse[x^2 = 4x] berechnet {x =
4, x = 0}. Löse( , ) Löst die angegebene Gleichung für die angegebene,
unbekannte Variable und erzeugt eine Liste mit allen Lösungen.
Beispiel: Löse[x * a^2 = 4a, a] berechnet
{$\mathrm{\mathsf{a=\frac{4}{x},a=0}}$ }. Löse( , ) Löst das gegebene
Gleichungssystem für die angegebenen Variablen und erzeugt eine Liste
mit allen Lösungen. Beispiel: Löse[{x = 4 x + y , y + x = 2}, {x, y}]
liefert ( x = -1, y = 3 ), die einzige Lösung von x = 4x + y und y + x
= 2. Löse[{2a^2 + 5a + 3 = b, a + b = 3}, {a, b}] liefert {{a = 0, b =
3}, {a = -3, b = 6}}. Löse( , , ) Löst die angegebene Gleichung für
die angegebene, unbekannte Variable mithilfe einer Liste von gegebenen
Annahmen und erzeugt eine Liste mit allen Lösungen.
0
GeoGebra Befehl Mittelpunkt Mathago
Mathago.at
Mittelpunkt( ) Bestimmt den Mittelpunkt zur gegebenen Strecke.
Beispiel: Sei s = Strecke[(1, 1), (1, 5)]. Mittelpunkt[s] liefert (1,
3). Mittelpunkt( ) Bestimmt den Mittelpunkt des angegebenen
Kegelschnittes. Beispiel: Mittelpunkt[x^2 + y^2 = 4] liefert (0, 0).
Mittelpunkt( ) Bestimmt den Mittelpunkt des angegebenen Intervalls
(als Zahl). Beispiel: Mittelpunkt[2 < x < 4] liefert 3. Mittelpunkt( ,
) Bestimmt den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten. Beispiel:
Mittelpunkt[(1, 1), (5, 1)] liefert (3, 1).
0
GeoGebra Befehl Mittelwert Mathago
Mathago.at
Mittelwert( ) Berechnet den Mittelwert der gegebenen Zahlen. Beispiel:
Mittelwert[{1, 2, 3, 5, 9, 13}] berechnet a = 5.5 und Mittelwert[{1,
3, 5, 9, 13}] berechnet a = 6.2. Mittelwert( , ) Berechnet den
Mittelwert der gegebenen Zahlen in der Liste in Abhängigkeit zu der
Häufigkeiten der Zahlen. Beispiel: Mittelwert[{1, 2, 3, 4}, {6, 1, 3,
6}] berechnet a = 2.56 und Mittelwert[{1, 2, 3, 4}, {1, 1, 3, 6}]
berechnet a = 3.27.
0
GeoGebra Befehl Modalwert Mathago
Mathago.at
Modalwert( ) Berechnet den Modalwert (die Modalwerte) der Zahlen in
der Liste. Beispiel: Modalwert[{1,2,3,4}] erzeugt die leere Liste {}.
Modalwert[{1,1,1,2,3,4}] erzeugt die Liste {1} .
Modalwert[{1,1,2,2,3,3,4}] erzeugt die Liste {1, 2, 3}.
0
GeoGebra Befehl nCr Mathago
Mathago.at
BinomialKoeffizient( , ) Berechnet den Binomialkoeffizienten $$. Dabei
entspricht die erste Zahl der Anzahl aller Elemente n und die zweite
Zahl der Anzahl der ausgewählten Elemente r. Beispiel:
BinomialKoeffizient[5, 3] ergibt 10.
0
GeoGebra Befehl NLöse Mathago
Mathago.at
NLöse( ) Versucht eine numerische Lösung der angegebenen Gleichung für
die Variable x zu finden. Für Funktionen, die keine Polynome sind,
sollte immer ein Startwert angegeben werden (siehe weiter unten).
Beispiel: NLöse[x^6 - 2x + 1 = 0] berechnet {x = 0.51, x = 1}. NLöse(
, ) Versucht eine numerische Lösungen der angegebenen Gleichung für
die angegebene, unbekannte Variable. Für Funktionen, die keine
Polynome sind, sollte immer ein Startwert angegeben werden (siehe
weiter unten). Beispiel: NLöse[ a^4 + 34a^3 = 34, a ] berechnet {a =
-34, a = 0.99}. NLöse( , ) Berechnet numerisch die Lösungen der
angegebenen Gleichung für die unbekannte Variable mit angegebenen
Startwert. Beispiel: NLöse[cos(x) = x, x = 0] berechnet {0.74}
NLöse[a^4 + 34a^3 = 34, a = 3] berechnet {a = 0.99}.
0
GeoGebra Befehl Normalebene Mathago
Mathago.at
Normalebene( , ) Erzeugt eine Ebene durch den gegebenen Punkt und
normal zur gegebenen Geraden. Normalebene( , ) Erzeugt eine Ebene
durch den gegebenen Punkt und normal zu dem gegebenen Vektor.
0
GeoGebra Befehl Normal Mathago
Mathago.at
Normal( , , x ) Erzeugt die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der
Normalverteilung. Normal( , , x, ) Ist der Wahrheitswert true, dann
wird die kumulative Verteilungsfunktion mit Erwartungswert μ und
Standardabweichung σ erzeugt, ansonsten die
Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion der Normalverteilung. Normal( , , )
Berechnet die Funktion
$\mathrm{\mathsf{\Phi\left(\frac{x-\mu}{\sigma}\right)}}$ an der
Stelle v mithilfe des Erwartungswerts μ und der Standardabweichung σ.
Die Funktion Φ ist die Verteilungsfunktion der
Standardnormalverteilung (μ = 0; σ = 1).
0
GeoGebra Befehl Normalvektor Mathago
Mathago.at
Normalvektor( ) Liefert den Normalvektor der Geraden. Beispiel: Sei
Gerade[ (1, 4), (5, -3) ] die Gerade j. Mit Normalvektor[ j ] erhält
man den Normalvektor u=(7, 4) der Gerade j. Anmerkung: Die Gerade ax +
by = c besitzt den Normalvektor (a, b). Normalvektor( ) Liefert den
Normalvektor der Strecke. Dieser besitzt die selbe Länge wie das
Segment. Beispiel: Sei Strecke[ (3, 2), (14, 5) ] die Strecke k. Mit
Normalvektor[ k ] erhält man den Normalvektor u=(-3, 11) der Strecke
k. Normalvektor( ) Liefert den Normalvektor des gegebenen Vektors.
Beispiel: Sei Vektor[ (-12, 8) ] der Vektor u. Mit Normalvektor[ u ]
erhält man den Normalvektor v=(-8, -12) des Vektors u. Anmerkung: In
der Menu view cas.svg CAS-Ansicht können auch undefinierte Variablen
eingegeben werden. Beispiel: Normalvektor[(a,b)] berechnet den Vektor
{-b,a}. Normalvektor( ) Liefert den Normalvektor der gegebenen Ebene.
Beispiel: Normalvektor[ xyEbene ] erzeugt den Normalvektor u = (0, 0,
1) der xy-Ebene.
0
GeoGebra Befehl Nullstelle Mathago
Mathago.at
Nullstelle( ) Erzeugt alle Nullstellen eines Polynoms als
Schnittpunkte des Funktionsgraphen und der x-Achse. Beispiel:
Nullstelle[0.1*x^2 - 1.5*x + 5 ] berechnet A = (5, 0) und B = (10, 0).
Nullstelle( , ) Berechnet eine Nullstelle der Funktion nach der Newton
Methode mit dem Startwert a. Beispiel: Nullstelle[0.1*x^2 - 1.5*x + 5,
6 ] berechnet A = (5, 0). Nullstelle( , , ) Sei a der Startwert und b
der Endwert. Dann berechnet dieser Befehl die Nullstelle einer
Funktion im Intervall [a, b] (regula falsi). Beispiel:
Nullstelle[0.1x² - 1.5x + 5, 8, 13] berechnet A = (10, 0).
0
GeoGebra Befehl Obersumme Mathago
Mathago.at
Obersumme( , , , ) Berechnet die Obersumme der Funktion im Intervall
[Startwert, Endwert] mit n Rechtecken. Beispiel: Obersumme[x^2, -2, 4,
6] ergibt 35.
0
GeoGebra Befehl Partialbruch Mathago
Mathago.at
Partialbruch( ) Gibt, wenn möglich, die Partialbruchzerlegung der
angegebenen Funktion an. Zusätzlich wird der Graph der Funktion in der
Menu view graphics.svg Grafik-Ansicht gezeichnet. Beispiel:
Partialbruch[x^2/(x^2-2x+1)] liefert den Ausdruck 1 +
$\mathrm{\mathsf{\frac{2}{x-1}}}$ +
$\mathrm{\mathsf{\frac{1}{(x-1)^2}}}$ .
0
GeoGebra Befehl Perioden Mathago
Mathago.at
Perioden( , , , , ) Liefert die Anzahl der Zahlungsperioden einer
Investition. Ein konstanter Zinssatz und regelmäßige, konstante
Zahlungen werden vorausgesetzt. Zinssatz pro Zahlungsperiode. Wert der
regelmäßigen Zahlung (pro Periode). Gesamtbetrag, den eine Reihe von
zukünftigen Zahlungen zum gegenwärtigen Zeitraum wert ist. Zukünftiger
Betrag, den Sie nach der letzten Zahlung erreicht haben möchten. Wird
kein Endwert eingegeben, wird dieser mit 0 festgelegt. Legt fest, wann
die Zahlungen zu tätigen sind. Wird kein Wert oder der Wert 0
eingegeben, ist die Zahlung am Ende der jeweiligen Periode zu tätigen
(nachschüssig). Wird 1 eingegeben, sind die Zahlungen am Beginn einer
Periode zu tätigen (vorschüssig).
0
GeoGebra Befehl Polygonzug Mathago
Mathago.at
Polygonzug( ) Erzeugt einen nicht geschlossenen Polygonzug (eine Reihe
verbundener Segmente), wobei der erste Punkt der Liste der erste
Eckpunkt und der letzte Punkt der Liste der letzte Eckpunkt des
Polygonzugs ist. Anmerkung: Die Länge des Streckenzugs wird in der
Menu view algebra.svg Algebra-Ansicht angezeigt. Polygonzug( , ..., )
Erzeugt einen nicht geschlossenen Polygonzug (eine Reihe verbundener
Segmente), wobei der erste Punkt der erste Eckpunkt und der letzte
Punkt der letzte Eckpunkt des Polygonzugs ist. Anmerkung: Die Länge
des Streckenzugs wird in der Menu view algebra.svg Algebra-Ansicht
angezeigt. Es ist auch möglich einen unterbrochenen Polygonzug zu
erstellen: Beispiel: Polygonzug[ (1, 3), (4, 3), (?,?), (6, 2), (4,
-2), (2, -2)] liefert den Wert 9.47 in der Menu view algebra.svg
Algebra-Ansicht und den entsprechenden Polygonzug in der Menu view
graphics.svg Grafik-Ansicht.
0
GeoGebra Befehl SindParallel Mathago
Mathago.at
SindParallel( , ) Überprüft ob die zwei Geraden parallel sind. Dieser
Befehl berechnet das Ergebnis normalerweise numerisch. Mit dem Befehl
Prüfe kann überprüft werden, ob die Geraden im Allgemeinen parallel
sind. Beispiel: SindParallel[Gerade[(1, 2), (3, 4)], Gerade[(5,
6),(7,8)]] liefert true solange die gegebenen Geraden parallel sind.
0
GeoGebra Befehl Steigung Mathago
Mathago.at
Steigung( ) Berechnet die Steigung der Gerade. Anmerkung: Zusätzlich
wird das Steiungsdreieck eingezeichnet, die Größe kann im
Eigenschaften-Dialog (Registerkarte: Darstellung) geändert werden.
0
GeoGebra Befehl Strecke Mathago
Mathago.at
Strecke( , ) Erzeugt eine Strecke zwischen zwei Punkten. Strecke( , )
Erzeugt eine Strecke mit einem Anfangspunkt und einer Länge.
Anmerkung: Zusätzlich wird der Endpunkt der Strecke gezeichnet.
0
GeoGebra Befehl Tangente Mathago
Mathago.at
Tangente[ , ] Erzeugt (alle) Tangenten durch den Punkt an den
Kegelschnitt. Beispiel: Tangente[(5, 4), 4x^2 - 5y^2 = 20] erzeugt x -
y = 1. Tangente[ , ] Erzeugt die Tangente an die Funktion in x = x(A).
Anmerkung: x(A) ist die x-Koordinate von dem gegebenen Punkt A.
Beispiel: Tangente[(1, 0), x^2] erzeugt y = 2x - 1.
0
GeoGebra Befehl TrendExp2 Mathago
Mathago.at
TrendExp2( ) Berechnet als Regressionskurve der Punkte eine Funktion
der Form $\mathrm{\mathsf{ab^x}}$ (wie TrendExp[ ], für jene Benutzer,
die die Bedeutung von e nicht kennen). Beispiel: TrendExp2[{(0, 1),
(2, 3), (4, 3), (6, 4)}] gibt 1.31 $\mathrm{\mathsf{\cdot}}$ 1.23x.
0
GeoGebra Befehl TrendExp Mathago
Mathago.at
TrendExp( ) Berechnet die Regressionskurve in Form einer
Exponentialfunktion aℯbx. Beispiel: TrendExp[{(0, 1), (2, 4)}] gibt
ℯ0.69x.
0
GeoGebra Befehl Untersumme Mathago
Mathago.at
Untersumme( , , , ) Berechnet die Untersumme der Funktion im Intervall
[Startwert, Endwert] mit n Rechtecken. Beispiel: Untersumme[x^2, -2,
4, 6] ergibt 15. Anmerkung: Zusätzlich werden auch die Rechtecke der
Untersumme gezeichnet.
0
GeoGebra Befehl Vektor Mathago
Mathago.at
Vektor( ) Erzeugt den Ortsvektor des Punktes. Beispiel: Vektor[(3, 2)]
erzeugt u =
$\mathrm{\mathsf{\left(\ggbtable{\ggbtr{\ggbtd{3}}\ggbtr{\ggbtd{2}}}\right)}}$
. Vektor( , ) Erzeugt einen Vektor mit Anfangspunkt und Endpunkt.
Beispiel: Vektor[(1, 1), (3, 4)] erzeugt u =
$\mathrm{\mathsf{\left(\ggbtable{\ggbtr{\ggbtd{2}}\ggbtr{\ggbtd{3}}}\right)}}$
.
0
GeoGebra Befehl VollständigesQuadrat Mathago
Mathago.at
VollständigesQuadrat[ ] Gibt eine quadratische Funktion in Form eines
vollständigen Quadrates $\mathrm{\mathsf{a(x-h)^2+k}}$ an. Beispiel:
VollständigesQuadrat[x^2 - 4x + 7] liefert (x - 2)2 + 3.
0
GeoGebra Befehl Wendepunkt Mathago
Mathago.at
Wendepunkt[ ] Berechnet alle Wendepunkte des Polynoms als Punkte auf
dem Funktionsgraphen. Beispiel: Wendepunkt[x^3] ergibt (0, 0).
0
GeoGebra Befehl Zahlung Mathago
Mathago.at
Zahlung( , , , , ) Liefert die konstante Zahlung für ein Darlehen pro
Periode. Ein konstanter Zinssatz und eine konstante Darlehenshöhe
werden vorausgesetzt. Zinssatz pro Zahlungsperiode. Gesamtanzahl der
Zahlungsperioden. Gesamtbetrag, den eine Reihe von zukünftigen
Zahlungen zum gegenwärtigen Zeitraum wert ist. Zukünftiger Betrag, den
Sie nach der letzten Zahlung erreicht haben möchten. Wird kein Endwert
eingegeben, wird dieser mit 0 festgelegt. Legt fest, wann die
Zahlungen zu tätigen sind. Wird kein Wert oder der Wert 0 eingegeben,
ist die Zahlung am Ende der jeweiligen Periode zu tätigen
(nachschüssig). Wird 1 eingegeben, sind die Zahlungen am Beginn einer
Periode zu tätigen (vorschüssig).
0
GeoGebra Befehl Zinssatz Mathago
Mathago.at
Zinssatz[ , , , , , ] Liefert den Zinssatz für eine Annuität pro
Zahlungsperiode. Gesamtanzahl der Zahlungsperioden. Wert der
regelmäßigen Zahlung (pro Periode). Gesamtbetrag, den eine Reihe von
zukünftigen Zahlungen zum gegenwärtigen Zeitraum wert ist. Zukünftiger
Betrag, den Sie nach der letzten Zahlung erreicht haben möchten. Wird
kein Endwert eingegeben, wird dieser mit 0 festgelegt. Legt fest, wann
die Zahlungen zu tätigen sind. Wird kein Wert oder der Wert 0
eingegeben, ist die Zahlung am Ende der jeweiligen Periode zu tätigen
(nachschüssig). Wird 1 eingegeben, sind die Zahlungen am Beginn einer
Periode zu tätigen (vorschüssig). Ihre Schätzung der Höhe des
Zinssatzes.
0
Geogebra - Binomialverteilung (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Dieses Video zeigt, wie man die Binomialverteilung in GeoGebra
berechnen kann
0
Geogebra - Kurvendiskussion (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video wird eine Kurvendiskussion in GeoGebra gezeigt
0
Geogebra - Lineare Optimierung (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Mathago zeigt euch, wie man die Lineare Optimierung in GeoGebra am
besten angeht
0
Geogebra - Lösen auf eine Variable (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Dieses Video zeigt euch, wie ihr eine Gleichung auf eine Variable in
GeoGebra umformen könnt
0
Geogebra - Normalverteilung 2 (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Ein weiteres Video in dem die Umkehraufgaben der Normalverteilung in
GeoGebra gezeigt werden
0
Geogebra - Trigonometrie (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt einige Möglichkeiten, ein Trigonometriebeispiel in
GeoGebra zu lösen
0
Geogebra - Vektoren (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Dieses Video zeigt euch einige Möglichkeiten mit Vektoren in GeoGebra
umzugehen
0
Geogebra - Wahrheitsprüfung (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Ein durchaus nützliches Werkzeug von GeoGebra zur Überprüfung, ob eine
Gleichung eine wahre oder falsche Aussage beinhaltet, wird in diesem
Video gezeigt
0
Mathematik Matura mit Geogebra (AHS)
Mathago.at
Mathago erklärt dir alle bisherigen Matura Aufgaben mit Hilfe von
GeoGebra in kurzen Videos, damit auch du für die Mathematik Matura
gerüstet bist.
0
Mathematik Matura mit Geogebra (BHS)
Mathago.at
Mathago erklärt dir alle bisherigen Matura Aufgaben mit Hilfe von
GeoGebra in kurzen Videos, damit auch du für die Mathematik Matura
gerüstet bist.
0
Mathematik Matura mit Geogebra Mai 2018 AHS Teil 1 Aufgaben (Mathago)
Mathago.at
Mathago erklärt dir alle bisherigen Matura Aufgaben mit Hilfe von
GeoGebra in kurzen Videos, damit auch du für die Mathematik Matura
gerüstet bist
0
GeoGebra Befehl NPr Mathago
Mathago.at
nPr [ , ] Gibt die Anzahl der möglichen Permutationen ohne
Wiederholung von r Elementen aus einer Liste von n Elementen an.
Beispiel: nPr[10, 2] berechnet 90. Beispiel: nPr[n, 3] liefert
$\mathrm{\mathsf{\frac{n!}{(n-3)!}}}$ , was äquivalent zu n³ - 3n² +
2n ist.
0
GeoGebra Befehl NteWurzel Mathago
Mathago.at
NteWurzel( , ) Berechnet die n-te Wurzel eines gegebenen Ausdrucks.
Beispiel: NteWurzel(16, 4) liefert "2" NteWurzel(x^8, 2) liefert
$\mathrm{\mathsf{f(x)=\sqrt[2]{x^8}}}$ in der Algebra Ansicht, aber
|x|⁴ in der CAS Ansicht
0
GeoGebra Befehl Radius Mathago
Mathago.at
Radius( ) Berechnet den Radius eines Kegelschnitts. Beispiel:
Berechnet den Radius des Kreises c (z.B. c:(x - 1)² + (y - 1)² = 9).
Mit Radius[c] erhält man a = 3. Berechnet den Radius der Formel eines
Kreises. Mit Radius[(x - 2)² + (y - 2)² = 16] erhält man a = 4.
0
GeoGebra Befehl RechtsseitigerGrenzwert Mathago
Mathago.at
RechtsseitigerGrenzwert( , ) Berechnet den rechtsseitigen Grenzwert
der Funktion beim gegebenen Wert. Beispiel: RechtsseitigerGrenzwert[1
/ x, 0] berechnet $\mathrm{\mathsf{\infty}}$ .
RechtsseitigerGrenzwert( , , ) Berechnet den rechtsseitigen Grenzwert
der Funktion in mehreren Variablen für die angegebene Variable beim
gegebenen Wert. Beispiel: RechtsseitigerGrenzwert[ 1/a, a, 0 ]
berechnet $\mathrm{\mathsf{\infty}}$. Anmerkung: Nicht alle Grenzwerte
können mit GeoGebra berechnet werden und in diesen Fällen wird ?
ausgegeben (ebenso, wenn das richtige Ergebnis undefiniert ist).
0
GeoGebra Befehl Schneide Mathago
Mathago.at
Schneide( , ) Liefert eine Liste, die die Schnittpunkte von zwei
Objekten enthält. Beispiel: Seien f(x):= x^3 + x^2 - x und g(x):= x
zwei Funktionen. Schneide[ f(x), g(x) ] berechnet die Schnittpunkte
{(1, 1), (0, 0), (-2, -2)} der beiden Funktionen. Schneide( , )
Beispiel: Schneide[ , ] berechnet den Schnittpunkt einer Geraden und
eines Objekts (Ebene, Strecke, Vieleck, etc.) Schneide[ , ] berechnet
den Schnittpunkt einer Ebene und eines Objekts (Strecke, Vieleck,
Kegelschnitt, etc.) Schneide[ , ] berechnet den Schnittpunkt zweier
Kegelschnitte Schneide[ , ] berechnet die Schnittgerade zweier Ebenen
Schneide[ , ] berechnet das Schnittpolygon einer Ebene und eines
Polyeders Schneide[ , ] berechnet den Schnittkreis zweier Kugeln
Schneide[ , ] berechnet den Schnittkegelschnitt einer Ebene und einer
Quadrik (Kugel, Kegel, Zylinder, ...)
0
GeoGebra Befehl Senkrechte Mathago
Mathago.at
Senkrechte( , ) Erzeugt eine Gerade durch den Punkt und senkrecht zur
gegebenen Geraden. Beispiel: Sei c: -3x + 4y = -6 eine Gerade und A =
(-2, -3) ein Punkt auf der Gerade. Dann erhält man mit Senkrechte[ A,
c ] die Gerade d: -4x - 3y = 17.
0
GeoGebra Befehl SindNormal Mathago
Mathago.at
SindNormal( , ) Prüft, ob die Geraden senkrecht zueinander sind.
Dieser Befehl berechnet das Ergebnis normalerweise numerisch. Mit dem
Befehl Prüfe kann überprüft werden, ob die Geraden im Allgemeinen
senkrecht zueinander sind. Beispiel: SindNormal[Gerade[(-1, 0), (0,
-1)], Gerade[(0, 0),(2,2)]] liefert true solange die Geraden normal
zueinander sind.
0
GeoGebra Befehl Skalarprodukt Mathago
Mathago.at
Skalarprodukt( , ) Berechnet das Skalarprodukt zweier Vektoren.
Beispiel: Die Eingabe Skalarprodukt[{1, 3, 2},{0, 3, -2}] ergibt 5.
0
GeoGebra Befehl TrendPoly Mathago
Mathago.at
TrendPoly( , ) Berechnet das Regressionspolynom n-ten Grades.
Beispiel: TrendPoly[{(-1, -1), (0, 1), (1, 1), (2, 5)}, 3] gibt x3 -
x2 + 1. Anmerkung: Für ein Polynom n-ten Grades muss die Liste
mindestens n + 1 Punkte haben.
0
GeoGebra Befehl TrendSin Mathago
Mathago.at
TrendSin( ) Berechnet die Regressionskurve in Form einer Sinusfunktion
a + b sin (c x + d). Beispiel: TrendSin[{(1, 1), (2, 2), (3, 1), (4,
0), (5, 1), (6, 2)}] gibt f(x) = 1 + 1 sin (1.5708 x - 1.5708).
Anmerkung: Die Liste sollte aus mindestens 4 Punkten bestehen und
zumindest zwei Extrempunkte umfassen. Die ersten beiden lokalen
Extrempunkte sollten nicht allzu verschieden von den absoluten
Extrempunkten der Kurve sein.
0
GeoGebra Befehl Winkelhalbierende Mathago
Mathago.at
Winkelhalbierende[ , ] Erzeugt beide Winkelhalbierenden der
schneidenden Geraden. Beispiel: Winkelhalbierende[x + y = 1, x - y =
2] liefert a: x = 1.5 und b: y = -0.5. Winkelhalbierende[ , , ]
Erzeugt die Winkelhalbierende des Winkels, der von den drei Punkten
eingeschlossen wird. Beispiel: Winkelhalbierende[(1, 1), (4, 4), (7,
1)] liefert a: x = 4. Anmerkung: Der zweite Punkt ist der Scheitel des
Winkels.
0
GeoGebra Befehl Winkel Mathago
Mathago.at
Winkel( , ) Erzeugt den Winkel zwischen den beiden Vektoren, wobei das
Ergebnis zwischen 0° und 360° bzw. 0 und 2π liegt. Beispiel:
Winkel[Vektor[(1, 1)], Vektor[(2, 5)]] ergibt 23.2° oder den
entsprechenden Wert in Radian. Winkel( , ) Erzeugt den Winkel zwischen
den Richtungsvektoren der beiden Geraden, wobei das Ergebnis zwischen
0° und 360° bzw. 0 und 2π liegt. Beispiel: Winkel[y = x + 2, y = 2x +
3] ergibt 18.43° oder den entsprechenden Wert in Radian. Winkel( , )
Erzeugt den Winkel zwischen der Geraden und der Ebene. Beispiel:
Winkel[Gerade[(1, 2, 3),(-2, -2, 0)], z = 0] liefert 30.96° oder den
entsprechenden Wert in Radian. Winkel( , ) Erzeugt den Winkel zwischen
den zwei gegebenen Ebenen. Beispiel: Winkel[2x - y + z = 0, z = 0]
liefert 114.09° oder den entsprechenden Wert in Radian.
0
GeoGebra Befehl WissenschaftlicheNotation Mathago
Mathago.at
WissenschaftlicheNotation( ) Gibt die Zahl in wissenschaftlicher
Notation an. Beispiel: WissenschaftlicheNotation[0.002] erzeugt 2 x
10-3. WissenschaftlicheNotation( , ) Gibt die Zahl auf die angegebene
Genauigkeit gerundet in wissenschaftlicher Notation an. Beispiel:
WissenschaftlicheNotation[e,5] erzeugt 2.7183 x 100.
0
Geogebra - CAS (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt die Funktionen des CAS in GeoGebra
0
Geogebra - Differenzen und Differentialquotient (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video erklärt wie man in GeoGebra den Differenzen und
Differentialquotient berechnet
0
Geogebra - Finanzmathematik Befehle (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video werden die Finanzmathematik Befehle von GeoGebra im
Detail erklärt
0
Geogebra - Finanzmathematik (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video erklärt, wie man die Finanzmathematik in GeoGebra ohne die
Befehle lösen kann (siehe auch Video zu den Finanzmathematik Befehlen
in GeoGebra)
0
Geogebra - Gleichungssystem lösen (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video wird gezeigt, wie man ein Gleichungssystem in GeoGebra
löst
0
Geogebra - Gleitkommadarstellung (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
In diesem Video wird erklärt, wie man in GeoGebra in
Gleitkommadarstellung umrechnen kann
0
Geogebra - Integral (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Mathago zeigt in diesem Video, wie man die Integralrechnung in
GeoGebra rechnen kann
0
Geogebra - Konfidenzintervall (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Mathago zeigt, wie man das Konfidenzintervall in GeoGebra löst
0
Geogebra - Koordinatensystem (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Hier wird gezeigt, wie man sich das Koordinatensystem in GeoGebra
zurecht stellen kann
0
Geogebra - Kosten & Preistheorie (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Mathago zeigt euch, wie man die Kosten- und Preistheorie in GeoGebra
idealerweise löst
0
Geogebra - Normalverteilung (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das erste Video zur Normalverteilung in GeoGebra
0
Geogebra - Normalverteilung Symmetrisches Intervall (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt, wie man mit einem kleinen Trick das symmetrische
Intervall in GeoGebra berechnen kann
0
GeoGebra - Rechnen mit Matrizen (Mathago)
Mathago.at
Dieses Video erklärt das Rechnen mit Matrizen in GeoGebra
0
Geogebra - Regressionsanalyse (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt, wie man die Regressionsanalyse in GeoGebra berechnet
0
Geogebra - Statistik (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Dieses Video zeigt, wie man die statistischen Kennzahlen in GeoGebra
berechnen kann
0
Geogebra - Stichprobenmittelwerte (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt, wie man das Intervall der Stichprobenmittelwerte
berechnen kann
0
GeoGebra Stichprobenmittelwerte T Schätzung eines Mittelwerts (Mathago)
Mathago.at
Konfidenzintervall der Stichprobenmittelwerte mit Hilfe der T
Verteilung auf GeoGebra berechnen
0
Geogebra - Tilgungsplan (Mathago)
Mathago.at / Deniz Arun
Das Video zeigt eine Möglichkeit, einen Tilgungsplan in GeoGebra zu
machen
0
Mathematik Matura mit Geogebra Mai 2018 BHS Teil A Aufgaben (Mathago)
Mathago.at
Mathago erklärt dir alle bisherigen Matura Aufgaben mit Hilfe von
GeoGebra in kurzen Videos, damit auch du für die Mathematik Matura
gerüstet bist.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert