Geschlechtergeschichte und Geschlechterpolitik. Alte und neue Herausforderungen – working paper Demokratiezentrum

Das Heft bietet Fachbeiträge und praktische Anregungen unter anderem zu den Themen Geschichte des Frauenwahlrechts, Frauenvolksbegehren, junge Männer als Akteure für Gleichberechtigung und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Ikonen der Frauenbewegung, Facetten traditionsbedingter Gewalt, Scharia-Recht und Frauenrechte, Sittlichkeitsvorstellungen historisch und aktuell im Kontext von Religion und Tradition, Argumentationslinien rund um das Thema „Kopftuch“ und anderes. Hrsg. vom Demokratiezentrum Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2018
Themenfelder
Gender und Diversität / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Soziales Lernen
Bildungsstufe
Sekundarstufe II
Schlagworte
Frauenwahlrecht / Frauenvolksbegehren / Akteure für Gleichberechtigung / Frauenbewegung / Frauenrechte
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 4. Semester - Historische Orientierungskompetenz Erkenntnisse von eigenen Darstellungen der Vergangenheit sowie von Darstellungen der Vergangenheit, die andere angefertigt haben, zur individuellen Orientierung (hinsichtlich der Bewertung der Vergangenheit und möglicher Handlungsoptionen) in der Gegenwart und Zukunft nutzen 4. Semester - Politische Sachkompetenz unterschiedliche Verwendung von Begriffen/ Konzepten in Alltags- und (wissenschaftlicher) Fachsprache erkennen sowie deren Herkunft- und Bedeutungswandel beachten 4. Semester - Themenbereich: vom Beginn der Neuzeit bis zum ersten Weltkrieg unter Berücksichtigung von Gegenwartsphänomenen die Ideen der Aufklärung, Menschenrechte und Revolutionen sowie deren Beitrag für die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates mit seinen Partizipationsformen; Entwicklung der Frauenrechte 6. Semester - Historische Orientierungskompetenz Darstellungen der Vergangenheit hinsichtlich angebotener Orientierungsmuster für die Gegenwart und Zukunft befragen 6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse 8. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) die Aussagen der Darstellung der Vergangenheit mit den Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft (Fachtexte) vergleichen 8. Semester - Politische Urteilskompetenz vorliegende Urteile hinsichtlich ihres Entstehungskontextes auf ihre Kompatibilität mit Grund und Freiheitsrechten (insbesondere Menschenrechte) überprüfen 8. Semester - Themenbereich: wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Einsichten in das Politische emanzipatorische, soziale Bewegungen und Gegenströmungen nach 1945 in Österreich, Europa und der Welt, zB Frauen-, Jugend- und Studentenbewegungen
Inhaltstyp
Publikation/Handreichung / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Erstellungsdatum
02. 12. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024