Digitale Ueberwachung und Kontrolle am Arbeitsplatz. Studie der AK

Durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien dringt die Erfassung von Daten über ArbeitnehmerInnen immer mehr in den betrieblichen Alltag ein. Die umfassende digitale Protokollierung von Arbeitstätigkeiten wird schnell zur permanenten Überwachung und Kontrolle, die tief in die Rechte und Freiheiten der Betroffenen eingreift.
Themenfelder
Betriebswirtschaft / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Kommunikation / Office- & Informationsmanagement / Volkswirtschaft / Wirtschaft und Recht / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
Digitalisierung / Digitalization / künstliche Intelligenz / KI / Wirtschaft / CRM / Tracking / Überwachung / Big Data / algorithmisches Management /
Lehrplanbezug
Betriebswirtschaft - Handelsakademie - Sekundarstufe II 1. Semester und 2. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Vertragswesen die Vertragstypen „Werkvertrag“, „Dienstvertrag“, „Kaufvertrag“ sowie andere Vertragstypen (Mietvertrag, Versicherungsvertrag usw.) miteinander vergleichen 1. Semester und 2. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft die Wechselwirkungen zwischen Betrieb und Umfeld interpretieren und Konsequenzen daraus ableiten Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven (Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, Unternehmerin und Unternehmer, Konsumentin und Konsument) bewerten 3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich rechtliche Grundlagen in konkreten Fällen die Befugnisse von Bevollmächtigten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Unternehmens erläutern 5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft Maßnahmen im Personalmanagement aus der Sicht von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern hinterfragen Maßnahmen in der Führung eines Unternehmens unter den Gesichtspunkten der Ethik und der Nachhaltigkeit kritisch bewerten 6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft in verschiedenen Rollen (Konsumentin und Konsumenten, Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer und Unternehmerin und Unternehmer) und gegebenen Strukturen nachhaltige Entscheidungen treffen und nachhaltig handeln 7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Wirtschaft und einzelnen Unternehmen erkennen, kritisch reflektieren und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für die aktive Gestaltung dieser Beziehungen im unmittelbaren Umfeld entwickeln
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp
Content Pool
Handelsakademie
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
14. 03. 2022
Letztes Update
16. 04. 2024