Medium Film
Der Themenkomplex „Filme, Genres, Stars & Co – Unsere Filmwelt“ dient als Einstieg und Vorbereitung für die tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Medium Film in der Sekundarstufe I und II. In Fragebögen, Film-Steckbriefen und Filmkritiken stellen die Lernenden dabei zunächst ihren persönlichen Bezug zum Medium Film her.
Themenfelder
Deutsch
Deutsch
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Film / Filmtagebuch / Filmsteckbrief / Filmkritik / Interview / Medienbildung
Film / Filmtagebuch / Filmsteckbrief / Filmkritik / Interview / Medienbildung
Lehrplanbezug
Deutsch - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel
Einfache Möglichkeiten kennen lernen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben)
5. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen
Beziehungen aufnehmen, ausbauen und gemeinsames Handeln ermöglichen
Einfache Mittel kennen lernen und anwenden, um Gespräche partner- und situationsgerecht zu führen
Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken mündlich und schriftlich partnergerecht mitteilen
Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken austauschen
Vertraute Gesprächsformen anwenden und neue kennen lernen
5. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen
Aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem Wesentliches wiedergeben
Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen
Personen befragen
Zu einfachen Sachverhalten und Äußerungen mündlich und schriftlich Stellung nehmen lernen
6. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel
Einfache Möglichkeiten kennen lernen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben)
6. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen
Beziehungen aufnehmen, ausbauen und gemeinsames Handeln ermöglichen
Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken austauschen
Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken mündlich und schriftlich partnergerecht mitteilen
6. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen
Aus Gehörtem und Gesehenem Informationen entnehmen und Notizen anlegen
Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen
Personen zu verschiedenen Themenbereichen befragen
Zu einfachen Sachverhalten und Äußerungen mündlich und schriftlich Stellung nehmen
7. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel
Ausdrucksformen in verschiedenen Medien kennen lernen
Verstehen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben)
7. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen
Beziehungen aufnehmen, ausbauen und gemeinsames Handeln ermöglichen
Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken austauschen
Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken mündlich und schriftlich partnergerecht mitteilen
7. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen
Aus Gehörtem und Gesehenem Informationen entnehmen und gezielt Merkhilfen einsetzen
Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen
Informationen von Personen gezielt einholen
Zu Sachverhalten (auch aus Texten) und Äußerungen Argumente sammeln, ordnen und zu einfachen mündlichen und schriftlichen Stellungnahmen zusammenfassen
8. Schulstufe - Sprache als Gestaltungsmittel
Ausdrucksformen in verschiedenen Medien kennen lernen
Verstehen, wie in Medien Themen und Inhalte gezielt aufbereitet und gestaltet werden (auch durch eigenes Erproben)
8. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen
Beziehungen aufnehmen, ausbauen und gemeinsames Handeln ermöglichen
Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken mündlich und schriftlich partnergerecht mitteilen
8. Schulstufe - Sprache als Trägerin von Sachinformationen aus verschiedenen Bereichen
Aus Gehörtem und Gesehenem – auch größeren Umfangs – Informationen entnehmen und gezielt Merkhilfen einsetzen
Bibliotheken, Medien bzw. andere Informationssysteme zur Erarbeitung von Themen nützen
Informationen von Personen gezielt einholen (auch in Form von Interviews)
Zu Sachverhalten und Äußerungen (auch aus Texten) Argumente sammeln, ordnen und zu ausführlicheren mündlichen und schriftlichen Stellungnahmen zusammenfassen
Deutsch - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Literarische Bildung
Werkpoetik - grundlegende filmsprachliche Mittel erfassen
1. und 2. Semester - Mediale Bildung
Medienkulturkompetenz - unterschiedliche Medienproduktionsformen (Buch und andere Printmedien, Film, Fernsehen, Video, Rundfunk, digitale Medien) kennen und in ihrer Funktion und Wirkung unterscheiden
1. und 2. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreiben für andere - unterschiedliche situative Kontexte beachten: Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen, um verständlich zu schreiben, um zu überzeugen und zu unterhalten
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem privaten, öffentlichen, journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Leserbrief, Erörterung
Schreibprozess - Planen: verschiedene Techniken der Ideensammlung kennen und gezielt anwenden
Schreibprozess - Überarbeiten: eigene Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen
Schreibprozess - Planen: Textaufbau erarbeiten
3. Semester - Mediale Bildung
Mediennutzungskompetenz - neue Medienformate rezeptiv und produktiv nützen
3. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreiben für andere - unterschiedliche situative Kontexte beachten: Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen, um verständlich zu schreiben, um zu überzeugen und zu unterhalten
Schreibhaltungen und Textsorten - verschiedene Schreibhaltungen beherrschen
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem öffentlichen und journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Erörterung, Kommentar
Schreibprozess - Planen: Textaufbau erarbeiten
4. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreiben für andere - unterschiedliche situative Kontexte beachten: Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen, um verständlich zu schreiben, um zu überzeugen und zu unterhalten
Schreiben für andere - Texte auf die eigene Schreibabsicht hin ausrichten
Schreibhaltungen und Textsorten - verschiedene Schreibhaltungen beherrschen
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem privaten, öffentlichen Leben verfassen, insbesondere offener Brief, Empfehlung
Schreibprozess - Überarbeiten: eigene Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen
Schreibprozess - Planen: Textaufbau erarbeiten
5. Semester - Mediale Bildung
Medienkulturkompetenz - Interessen und Absichten hinter (multi-) medialen Texten und Produkten analysieren und bewerten sowie manipulative Zielsetzungen erkennen
5. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreiben für andere - Texte entsprechend der jeweiligen Kommunikationssituation, Absicht und Textsorte gestalten und stilistische Mittel gezielt einsetzen
Schreibhaltungen und Textsorten - Schreibhaltungen weiterentwickeln
Schreibprozess - Planen: Gedanken strukturieren
Schreibprozess - Formulieren: Sprachebene und Ausdruck an der Situation, an den Adressatinnen und Adressaten, am Thema, an Schreibhaltung und Textsorte und an Sprach- und Schreibnormen orientieren
Schreibprozess - Überarbeiten: eigene und fremde Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Stil, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen
6. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreiben für andere - Texte entsprechend der jeweiligen Kommunikationssituation, Absicht und Textsorte gestalten und stilistische Mittel gezielt einsetzen
Schreibhaltungen und Textsorten - Schreibhaltungen weiterentwickeln
Schreibprozess - Planen: Gedanken strukturieren
Schreibprozess - Formulieren: Sprachebene und Ausdruck an der Situation, an den Adressatinnen und Adressaten, am Thema, an Schreibhaltung und Textsorte und an Sprach- und Schreibnormen orientieren
Schreibprozess - Überarbeiten: eigene und fremde Texte optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Stil, Lesererwartungen, Verständlichkeit, Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen
Deutsch - Handelsakademie - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen
Texte adressatenadäquat formulieren
1. und 2. Semester - Lehrstoff
Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien
3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die textsortenspezifischen Merkmale gezielt einsetzen
3. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Schreibhandlungen: Zusammenfassen, Informieren, Dokumentieren, Analysieren, Argumentieren
Zuhören und Sprechen - Aktives Zuhören in Gesprächssituationen und bei der Rezeption von Medien
4. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die textsortenspezifischen Merkmale gezielt einsetzen
4. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Schreibhandlungen: Zusammenfassen, Informieren, Analysieren, Kommentieren, Argumentieren, Appellieren
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die Schreibhandlungen im Sinne der textsortenspezifischen Merkmale erfüllen
5. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Sprachbewusstsein
Fachtermini text- und situationsadäquat einsetzen
5. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Schreibhandlungen: Informieren, Analysieren, Argumentieren, Kommentieren
6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die Schreibhandlungen im Sinne der textsortenspezifischen Merkmale erfüllen
6. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Schreibhandlungen: Kommentieren, Argumentieren, Appellieren
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die Schreibhandlungen im Sinne der textsortenspezifischen Merkmale erfüllen
8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die Schreibhandlungen im Sinne der textsortenspezifischen Merkmale erfüllen
9. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Schreiben
Texte mit unterschiedlicher Intention verfassen und die Schreibhandlungen im Sinne der textsortenspezifischen Merkmale erfüllen
9. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Schreibhandlungen: Zusammenfassen, Analysieren, Interpretieren, Erörtern, Kommentieren, Argumentieren, Appellieren
Deutsch - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Reflexion
können grundlegende Merkmale der Medien beschreiben und den eigenen Medienkonsum hinterfragen
3. Semester - Lehrstoff
Reflexion - Medien und ihre Funktionen
Schreiben - Planen von Texten und Ordnen von Argumenten
3. Semester - Reflexion
können grundlegende Merkmale der Medien und ihre Funktionen erläutern
3. Semester - Schreiben
können Texte mit unterschiedlichen Intentionen und adressatengerecht verfassen und gestalten
können Argumente ordnen, Texte planen, schreiben und überarbeiten
verfügen über das nötige Textsortenwissen
4. Semester - Lehrstoff
Reflexion - Medien und ihre Funktionen
Schreiben - Planung von Texten und Ordnen von Argumenten
Schreiben - Schreiben und Überarbeiten von Texten
4. Semester - Reflexion
können die Funktionen von Medien erläutern
4. Semester - Schreiben
können Texte adressatengerecht planen, schreiben und überarbeiten
5. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Teilschritte des Schreibprozesses (Planen, Formulieren, Schreiben, Überarbeiten)
Schreiben - Strukturierung von Argumenten
5. Semester - Reflexion
können sich in der Medienlandschaft orientieren und Medien zielorientiert nutzen
5. Semester - Schreiben
können Texte adressatengerecht selbstständig planen, formulieren, schreiben und überarbeiten
6. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Teilschritte des Schreibprozesses (Planen, Formulieren, Schreiben, Überarbeiten)
Schreiben - Strukturierung von Argumenten
6. Semester - Reflexion
können sich in der Medienlandschaft orientieren und Medien zielorientiert nutzen
7. Semester - Reflexion
können sich in der Medienlandschaft orientieren und Texte und Medien kritisch beurteilen
7. Semester - Schreiben
können auch komplexere argumentative Texte adressatengerecht selbstständig planen, formulieren, schreiben und überarbeiten
verfügen über das nötige Textsortenwissen
8. Semester - Lehrstoff
Schreiben - Lineare und nichtlineare Texte
8. Semester - Reflexion
können sich in der Medienlandschaft orientieren und Texte und Medien kritisch beurteilen
8. Semester - Schreiben
können auch komplexere argumentative Texte adressatengerecht selbstständig planen, formulieren, schreiben und überarbeiten
verfügen über das nötige Textsortenwissen
9. Semester - Lehrstoff
Reflexion - Medienkritik
9. Semester - Reflexion
können sich in der Medienlandschaft orientieren und Texte und Medien kritisch beurteilen
9. Semester - Schreiben
verfügen über das nötige Textsortenwissen
10. Semester - Lehrstoff
Reflexion - Medienkritik
Schreiben - Fiktionale und nichtfiktionale Texte
10. Semester - Schreiben
können auch komplexere argumentative Texte adressatengerecht selbstständig planen, formulieren, schreiben und überarbeiten
Deutsch - Höhere Technische Lehranstalt - Sekundarstufe II
3. Semester - Lehrstoff
Bereich Schreiben - Personal-kreatives Schreiben; einfache Portfoliotechniken; einfache Formen des Argumentierens und Appellierens, einfache Begriffsdefinitionen; Stellung nehmen (Statement ua.); Übungen zu Ausdruck und Stil
3. Semester - Schreiben
einfache klärend-argumentative und kommunikative Texte planen, verfassen und überarbeiten und über entsprechende Schreibstrategien verfügen
4. Semester - Lehrstoff
Bereich Schreiben - Visualisierung und Verbalisierung von Inhalten; Verbalisieren und Interpretieren nicht-linearer Texte; Kommentieren und Argumentieren, einfache Erörterung; einfache Portfoliotechniken; Protokollieren und Mitschriften verfassen
6. Semester - Lesen
Informationen aus unterschiedlichen Medien prüfen und vergleichen sowie Texte, Bilder und Filme interpretieren und deren ästhetische Qualitäten erkennen
7. Semester - Lehrstoff
Bereich Schreiben - Analyse und Interpretationen von Sachtexten und literarischen Texten (Textanalyse, literarische Interpretation) und medialen Ausdrucksformen; Formen des reflexiven und kreativ-personalen Schreibens
7. Semester - Lesen
den Einfluss gesellschaftspolitischer, technisch-wissenschaftlicher Entwicklungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft erkennen und reflektieren, Aspekte der Berufs- und Arbeitswelt diskutieren, Medien, Kunst und Literatur als gesellschaftliche Phänomene wahrnehmen und reflektieren, Informationen prüfen und verknüpfen, Korrelationen zwischen formalen Aspekten und Textinhalten erkennen, sowie Texte, Bilder und Filme interpretieren und in ihren ästhetischen Qualitäten bewerten
7. Semester - Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler können Schreiben als Form des Denkens begreifen und nutzen sowie eine an Erkenntnis und Klärung interessierte Haltung entwickeln, die sie zur Bewältigung von spezifischen und offenen Schreibaufgaben befähigt; sie können zwischen verschiedenen sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten wählen, diese differenzieren und in ihrer Wirkung bewerten und bewusst einsetzen
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Info-Artikel / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Publikation/Handreichung / Themenpaket
Arbeitsblatt / Info-Artikel / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Publikation/Handreichung / Themenpaket
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
30. 10. 2020
30. 10. 2020
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert