Demokratie erleben
Materialien für Lehrende: Die SchülerInnen lernen, ausgehend von unterschiedlichen Interessen, durch das gemeinsame Treffen von Entscheidungen Demokratie kennen.
Themenfelder
Deutsch / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Politische Bildung
Deutsch / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Demokratie / Mitbestimmung / Grundrechte /
Demokratie / Mitbestimmung / Grundrechte /
Lehrplanbezug
Deutsch - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Sprache als Grundlage von Beziehungen
In vielfältigen Situationen und unter verschiedenen Bedingungen ausdrucksvoll und verständlich sprechen
Verschiedene, auch versteckte Absichten erkennen und zuordnen; entsprechend reagieren
Deutsch - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Mündliche Kompetenz
Kommunikatives Verhalten - Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen und aktiv mitgestalten
Kommunikatives Verhalten - Rollen innerhalb verschiedener Kommunikationsprozesse erkennen und anwenden
Kommunikatives Verhalten - Anlass und Intention beachten
Sprechsituationen und Sprechanlässe - an verschiedenen Kommunikationssituationen teilnehmen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - auf die Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks achten
3. Semester - Mündliche Kompetenz
Kommunikatives Verhalten: Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen und aktiv mitgestalten - Redeumgebung erkennen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - in verschiedenen Kommunikationssituationen vorbereitet sprechen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - auf die Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks achten
Sprechsituationen und Sprechanlässe - verantwortungsbewussten Umgang mit eigenen sprachlichen Äußerungen erlernen (SR)
Sprechsituationen und Sprechanlässe - Rollen innerhalb des Kommunikationsprozesses erkennen und beschreiben
Sprechsituationen und Sprechanlässe - sprachliche Strategien in der Kommunikation reflektieren (SR)
4. Semester - Mündliche Kompetenz
Kommunikatives Verhalten - Faktoren kommunikativer Prozesse verstehen und aktiv mitgestalten: Thema und Inhalt eines Gespräches festlegen und erfassen, symmetrische und asymmetrische Gesprächssituationen erfassen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - in verschiedenen Kommunikationssituationen unvorbereitet sprechen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - auf die Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks achten
Sprechsituationen und Sprechanlässe - Rollen innerhalb des Kommunikationsprozesses bewusst einnehmen
Sprechsituationen und Sprechanlässe - sprachliche Strategien in der persönlichen Kommunikation reflektieren (SR)
Sprechsituationen und Sprechanlässe - verantwortungsbewussten Umgang mit eigenen sprachlichen Äußerungen erlernen (SR)
5. Semester - Mündliche Kompetenz
Sprechsituationen und Sprechanlässe - in freien und formalisierten Situationen vorbereitet und spontan sprechen
6. Semester - Mündliche Kompetenz
Kommunikatives Verhalten - Fragen stellen und Feedback geben und annehmen können
7. Semester - Mündliche Kompetenz
Kommunikatives Verhalten - Metakommunikation über geglücktes bzw. missglücktes Kommunikationsverhalten führen
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung
Außerparlamentarische Formen der Mitbestimmung (zB Schuldemokratie und Schulpartnerschaft; Petitionen, Volksbegehren, -befragungen und -abstimmungen; betriebliche Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft; Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen) kennen, erklären und erproben
Eigene politische Urteile fällen und formulieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
3. Semester - Historische Orientierungskompetenz
offene und pluralistische Diskussionen zur Nutzung der historischen Erkenntnisse für die Gegenwart und Zukunft führen
3. Semester - Politische Urteilskompetenz
eigene und fremde Urteile und Teilurteile auf ihre Begründung und Relevanz hin untersuchen
eigene politische Urteile und Überzeugungen in ihrer Bedingtheit (Interessen, Standortgebundenheit) erkennen sowie die Bereitschaft aufbringen, diese zu modifizieren und/oder zurückzunehmen
4. Semester - Politische Handlungskompetenz
eigene Meinungen, Werturteile und Interessen artikulieren und (öffentlich) vertreten
5. Semester - Politische Urteilskompetenz
Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden
6. Semester - Politische Handlungskompetenz
differenzierte politische Diskussionen führen
7. Semester - Politische Handlungskompetenz
alleine oder mit anderen für gemeinsame und/oder für die Interessen anderer eintreten sowie eingegangene Kompromisse akzeptieren
Inhaltstyp
Lernspiel / Unterrichtsszenario
Lernspiel / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
11. 12. 2020
11. 12. 2020
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert