polis aktuell: Krieg und bewaffnete Konflikte – ohne Frauen kein Frieden?!
Diese Handreichung für Lehrende spannt den Bogen über das breite Themenspektrum „Krieg und Frieden“, wobei durchgehend die Geschlechterperspektive als Analyse-Kategorie dient. Es werden fünf große Bereiche behandelt:
Krieg, Krieg und Geschlecht, Kinder in Kriegen und bewaffneten Konflikten, Frauen für den Frieden sowie Krieg und Medien. Das Heft bietet umfassende Hintergrundinformationen sowie Link- und Literaturtipps.
Krieg, Krieg und Geschlecht, Kinder in Kriegen und bewaffneten Konflikten, Frauen für den Frieden sowie Krieg und Medien. Das Heft bietet umfassende Hintergrundinformationen sowie Link- und Literaturtipps.
Themenfelder
Ethik / Gender und Diversität / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Globales Lernen / Politische Bildung / Religion
Ethik / Gender und Diversität / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Globales Lernen / Politische Bildung / Religion
Bildungsstufe
Sekundarstufe II
Sekundarstufe II
Schlagworte
Krieg Flucht und Asyl im Unterricht / Krieg in der Ukraine / Medien / Propaganda / Krieg / Kriegsberichterstattung / Kriegsverbrechen / Journalismus / Geschlechterrollen / Täterinnen / Opfer / Soldatinnen / Kindersoldaten / Gewalt / sexuelle Gewalt / Frauenrechte / Kinderrechte / Menschenrechte
Krieg Flucht und Asyl im Unterricht / Krieg in der Ukraine / Medien / Propaganda / Krieg / Kriegsberichterstattung / Kriegsverbrechen / Journalismus / Geschlechterrollen / Täterinnen / Opfer / Soldatinnen / Kindersoldaten / Gewalt / sexuelle Gewalt / Frauenrechte / Kinderrechte / Menschenrechte
Lehrplanbezug
Geografie, Geschichte und Politische Bildung - Höhere Technische Lehranstalt - Sekundarstufe II
5. Semester - Geschichte
die Geschlechterrollenideologie und ihre Veränderung erfassen sowie die Folgen für die Stellung von Mann und Frau in Beruf und Gesellschaft erklären
5. Semester - Lehrstoff Geschichte
Technische Entwicklungen und ihre Auswirkungen; Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel; Arbeitswelten; Umweltgeschichte in Beispielen ab der Neolithischen Revolution; Entwicklung von unterschiedlichen Wirtschafts- und Sozialsystemen; wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen des sektoralen Wandels. Wesentliche Ideologien des 19. Jahrhunderts und ihre Folgen. Konzept Familie im schichtspezifischen Wandel; Geschlechterrollenideologie und ihre Auswirkungen; Gender Mainstreaming; Alltagsgeschichte.
7. Semester - Geschichte
Ursachen und Verlauf von regionalen und überregionalen Konflikten benennen sowie Sicherheitskonzepte und ihren Beitrag zur Friedenssicherung begründen
7. Semester - Lehrstoff Geschichte
Krieg und Frieden in der Geschichte der Neuzeit; Humanitäres Völkerrecht; Erster Weltkrieg und seine Auswirkungen; Zweiter Weltkrieg in Verbindung mit dem Holocaust; bipolares Weltsystem.
7. Semester - Politische Bildung
die Geschichte europäischer und internationaler Organisationen erläutern sowie ihre Aufgaben und Ziele und ihre Bedeutung für zukünftige Entwicklungen und Prozesse erklären
8. Semester - Geschichte
Ursachen und Verlauf von regionalen und überregionalen Konflikten benennen sowie Sicherheitskonzepte und ihren Beitrag zur Friedenssicherung begründen
8. Semester - Lehrstoff Geschichte
Transformationen und neue Strukturen der Weltpolitik; ausgewählte regionale und internationale Konflikte der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart; Institutionen und Formen der Friedenssicherung und der internationalen Zusammenarbeit.
Geschichte und Politische Bildung - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Sekundarstufe II
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können
die Qualität von Informationsquellen beurteilen, sich selbst zuverlässige Informationen beschaffen und diese nach der gängigen Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens unter Wahrung des geistigen Eigentums auswerten und bearbeiten
historische Geschlechterrollen, Lebenssituationen und Familienmodelle als solche begreifen und ihre Hintergründe und Entwicklungen beschreiben
8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können
die Qualität von Informationsquellen beurteilen, sich selbst zuverlässige Informationen beschaffen und diese nach der gängigen Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens unter Wahrung des geistigen Eigentums auswerten und bearbeiten
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
4. Semester - Themenbereich: vom Beginn der Neuzeit bis zum ersten Weltkrieg unter Berücksichtigung von Gegenwartsphänomenen
die Ideen der Aufklärung, Menschenrechte und Revolutionen sowie deren Beitrag für die Entwicklung des modernen Verfassungsstaates mit seinen Partizipationsformen; Entwicklung der Frauenrechte
5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
das bipolare Weltsystem 1945-1990, sein Zusammenbruch und die Transformation des europäischen Systems
6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse
soziale, ökologische, politische, wirtschaftliche, geschlechterbezogene und kulturelle Ungleichheiten und die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien, zB Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen als Reaktion auf Kolonialismus und Imperialismus; Nord-Süd Konflikt;, Entwicklungshilfepolitik; das österreichische Sozial- und Wirtschaftssystem im internationalen Vergleich; kritischer Vergleich von Geschichtsschulbuchdarstellungen zum gleichen Thema
7. Semester - Themenbereich: wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Einsichten in das Politische
europäische Integrationsbestrebungen und Globalisierungsprozesse – Chancen und Konfliktpotenziale
8. Semester - Themenbereich: wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Einsichten in das Politische
emanzipatorische, soziale Bewegungen und Gegenströmungen nach 1945 in Österreich, Europa und der Welt, zB Frauen-, Jugend- und Studentenbewegungen
Politische Bildung und Geschichte - Handelsakademie - Sekundarstufe II
4. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Politisches System Österreichs
sich kritisch mit der Bedeutung der Medien für die Meinungsbildung auseinandersetzen
Unterschiede zwischen Information und Manipulation wahrnehmen
4. Semester - Lehrstoff
Medien
7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen Staat und Religion; Phänomene politischer Instrumentalisierung; Krieg und Friedenssicherung
Ursachen, Motive und Bedeutung von Kriegen analysieren und erörtern
7. Semester - Lehrstoff
Eskalation politischer Auseinandersetzungen: Krieg, Bürgerkrieg und Genozid, der Mensch im Krieg, Holocaust
Friedensregelungen (Friedensverträge, Friedensprozess und Konfliktlösungsstrategien)
8. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen historische und gegenwärtige weltpolitische Einflusssphären und Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen
aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in modernen, zunehmend vernetzten Informations- und Dienstleistungsgesellschaften identifizieren und diskutieren
die Herausbildung einer bipolaren Welt und deren Mechanismen als ideologische und machtpolitische Konfrontation bewerten sowie deren regionale Ausformungen analysieren
unterschiedliche historische und gegenwärtige weltpolitische Einflusssphären benennen, deren Wirkungen kritisch analysieren sowie deren Bedeutung für regionale Konflikte und Entwicklungen einschätzen
8. Semester - Lehrstoff
Lebenswelten entwickelter Staaten: Informations- und Dienstleistungsgesellschaft, Globalisierung, Konsumgesellschaft, dynamische Arbeitswelt, Rolle von Bildung und Erziehung, multikulturelle Gesellschaft, Gender Mainstreaming
Inhaltstyp
Buch-/Webtipp / Publikation/Handreichung
Buch-/Webtipp / Publikation/Handreichung
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
20. 03. 2022
20. 03. 2022
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert