Der Zweite Weltkrieg 1943–1944
Sammlung von Bildern, Audios, Filmen und Dokumenten der Österreichischen Mediathek für die Jahre 1943–1944.
Sämtliche Medienfiles stehen als Online-Stream zur Verfügung. Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten Sie aber bitte, dass sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich geschützt sind: Nutzungsbestimmungen der Österreichischen Mediathek
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Drittes Reich / Nationalsozialismus / 1939 / 1945 / 1939 - 1945 / Zeitgeschichte / 20. Jahrhundert / 20. Jhd / Zweiter Weltkrieg / 2. Weltkrieg / Österreich / österreichische Geschichte / Krieg /
Drittes Reich / Nationalsozialismus / 1939 / 1945 / 1939 - 1945 / Zeitgeschichte / 20. Jahrhundert / 20. Jhd / Zweiter Weltkrieg / 2. Weltkrieg / Österreich / österreichische Geschichte / Krieg /
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen
Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für individuelle Orientierung nutzen
Grundlagen, Voraussetzungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus in Österreich analysieren
Historische Alltagswelten in Demokratie und Diktatur vergleichen
Perspektivität von Quellen wahrnehmen
Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren
8. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte
Den Begriff Genozid definieren, Genozide des 20. und 21. Jahrhunderts an Beispielen vergleichen sowie die gesellschaftlichen Folgen herausarbeiten und die Funktionen und Möglichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der UNO damit in Verbindung bringen
Die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus (Opfergruppen; industrieller Massenmord; Euthanasie) analysieren und deren historisch-politische Bedeutung für Österreich bis in die Gegenwart beurteilen
Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen
Formen des Antisemitismus sowie des Rassismus definieren und unterscheiden
Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren
8. Schulstufe - Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik
Denkmäler, Gedenkstätten und Zeitzeugenberichte (Videoarchive) analysieren und kontextualisieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
5. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz)
aus den Ergebnissen der Quellenarbeit und den Erkenntnissen aus Darstellungen eine selbständige historische Darstellung entlang einer historischen Fragestellung erstellen
Gattungsspezifik von historischen Quellen für ihre Interpretation berücksichtigen
5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
nationale und internationale Politik zwischen 1918 und 1945, zB Friedensverträge, Krisen der Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg
6. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz)
Aufbau von Darstellungen der Vergangenheit (zB inhaltliche Gewichtungen, Argumentationslinien, Erzähllogik) analysieren
Darstellungen der Vergangenheit kritisch systematisch hinterfragen (de-konstruieren)
6. Semester - Historische Orientierungskompetenz
Darstellungen der Vergangenheit hinsichtlich angebotener Orientierungsmuster für die Gegenwart und Zukunft befragen
Orientierungsangebote aus Darstellungen der Vergangenheit hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren
6. Semester - Historische Sachkompetenz
grundlegende erkenntnistheoretische Prinzipien des Historischen kennen und anwenden (verschiedene Perspektiven in historischen Quellen und Darstellungen identifizieren und hinterfragen/ Perspektivität; bewusste Auswahlentscheidungen hinsichtlich Themen, Quellen, Forschungsfragen, Zielgruppen usw. in historischen Darstellungen erkennen/ Selektivität; Geschichte als eine Betrachtung, die im Nachhinein geschieht, wahrnehmen und deren Auswirkung reflektieren/ Retroperspektivität)
Inhaltstyp
Info-Artikel / Info-Audio / Info-Video / Sammlung
Info-Artikel / Info-Audio / Info-Video / Sammlung
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
08. 01. 2019
08. 01. 2019
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert