Lernmaterial „Fluchtpunkte“
Das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ stellt sieben exemplarische Lebensgeschichten mit Flucht und Migrationserfahrungen vor, welche die Verflechtungen der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des Nahen Ostens sichtbar und besprechbar machen. Die Biografien werden durch sechs Lernmodule didaktisch erschlossen. Die Lebensgeschichten ermöglichen die Diskussion über strukturgeschichtliche und politische Prozesse, Identitätsbilder und unterschiedliche Narrative. Die Themen Flucht und Migration sowie Antisemitismus und Rassismus werden im Kontext der Geschichte des Nationalsozialismus und unter Berücksichtigung der Folgen historischer europäischer (Nahost-)Politik bearbeitbar. Das Lernmaterial eignet sich für SchülerInnen ab 14. Jahren.
Das Lernmaterial „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“ steht auf einer eigenen Website zur Verfügung, das Material besteht aus Lebensgeschichten, Lernmodulen und Factsheets. Zum Material stehen vertiefende Texte bereit, die didaktische Hilfestellungen geben und historisch-politische Hintergrundinformation liefern.
Das Lernmaterial „Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“ steht auf einer eigenen Website zur Verfügung, das Material besteht aus Lebensgeschichten, Lernmodulen und Factsheets. Zum Material stehen vertiefende Texte bereit, die didaktische Hilfestellungen geben und historisch-politische Hintergrundinformation liefern.
Themenfelder
Ethik / Gender und Diversität / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Interkulturelles Lernen / Politische Bildung / Religion / Soziales Lernen
Ethik / Gender und Diversität / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Interkulturelles Lernen / Politische Bildung / Religion / Soziales Lernen
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Antisemitismus / Antisemitismusprävention / Identität / Ethnie / Flucht / Vertreibung / Exil / Jüdische Geschichte / Rassismus
Antisemitismus / Antisemitismusprävention / Identität / Ethnie / Flucht / Vertreibung / Exil / Jüdische Geschichte / Rassismus
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
7. Schulstufe - Modul 2 (Historische Bildung): Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Eigene historische Erzählungen erstellen
Kulturkontakte analysieren und dabei gegenseitige Wahrnehmungen ermitteln
7. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Die Begriffe Migration, Asyl und Integration erarbeiten
Erkenntnisse aus der Arbeit mit Quellen und Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen
Migration am Beispiel von Lebensgeschichten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart darstellen
Perspektivität von Quellen wahrnehmen
Weltweite Migrationsbewegungen vergleichen und Ursachen ermitteln
8. Schulstufe - Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte
Die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus (Opfergruppen; industrieller Massenmord; Euthanasie) analysieren und deren historisch-politische Bedeutung für Österreich bis in die Gegenwart beurteilen
Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen
Formen des Antisemitismus sowie des Rassismus definieren und unterscheiden
Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren
8. Schulstufe - Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik
Denkmäler, Gedenkstätten und Zeitzeugenberichte (Videoarchive) analysieren und kontextualisieren
Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen
Öffentliche Erinnerungskulturen zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg analysieren sowie die historische und politische Darstellungen zum Opfermythos de-konstruieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
demokratische, autoritäre und totalitäre Staatensysteme und ihre Ideologien in Europa; Darstellung von Ideologien in geschichtskulturellen Produkten
nationalsozialistisches System und Holocaust; Erinnerungskulturen im Umgang mit dem Holocaust
6. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz)
Darstellungen der Vergangenheit kritisch systematisch hinterfragen (de-konstruieren)
6. Semester - Politische Handlungskompetenz
differenzierte politische Diskussionen führen
6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
gesellschaftliche Veränderungen nach 1945 und ihre Auswirkungen auf den Alltag
politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse
soziale, ökologische, politische, wirtschaftliche, geschlechterbezogene und kulturelle Ungleichheiten und die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien, zB Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen als Reaktion auf Kolonialismus und Imperialismus; Nord-Süd Konflikt;, Entwicklungshilfepolitik; das österreichische Sozial- und Wirtschaftssystem im internationalen Vergleich; kritischer Vergleich von Geschichtsschulbuchdarstellungen zum gleichen Thema
Inhaltstyp
Info-Artikel / Lernmodul / Publikation/Handreichung / Sammlung / Unterrichtsszenario
Info-Artikel / Lernmodul / Publikation/Handreichung / Sammlung / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
23. 04. 2021
23. 04. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert