Projekt: Sophie Scholl auf Instagram
Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt. Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben. Sie nutzt dafür verschiedene Tools, die Instagram bietet. Der Kanal erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu Zivilcourage im Widerstand.
Zur Nutzung ist ein kostenloser Instagram- oder Facebook-Account erforderlich.
Zur Nutzung ist ein kostenloser Instagram- oder Facebook-Account erforderlich.
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Schlagworte
Widerstand / Widerstandskämpfer / Zivilcourage / Nationalsozialismus / Diktatur / NS-Diktatur / Sophie Scholl / Weiße Rose / Zweiter Weltkrieg 1945 / Instagram / Social Media
Widerstand / Widerstandskämpfer / Zivilcourage / Nationalsozialismus / Diktatur / NS-Diktatur / Sophie Scholl / Weiße Rose / Zweiter Weltkrieg 1945 / Instagram / Social Media
Lehrplanbezug
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
8. Schulstufe - Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen
Ausgewählte Aspekte faschistischer bzw. diktatorischer Systeme im Europa des 20. Jahrhunderts vergleichen und Strukturmerkmale herausarbeiten („Ständestaat/Austrofaschismus“, italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, Stalinismus, DDR)
Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für individuelle Orientierung nutzen
Geschichtskulturelle Produkte (zB Computerspiele oder Spielfilme) kritisch hinterfragen
Historische Alltagswelten in Demokratie und Diktatur vergleichen
Perspektivität von Quellen wahrnehmen
Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
5. Semester - Historische Fragekompetenz
eigenständige Fragen zu Entwicklungen in der Vergangenheit formulieren
5. Semester - Politikbezogene Methodenkompetenz
medial vermittelte Informationen kritisch hinterfragen (Einfluss der medialen Präsentationsformen reflektieren, unzulässige Vereinfachungen der möglichen Aussagen erkennen, unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten erörtern)
5. Semester - Politische Urteilskompetenz
Vorurteile, Vorausurteile von rational begründeten Urteilen unterscheiden
5. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart
demokratische, autoritäre und totalitäre Staatensysteme und ihre Ideologien in Europa; Darstellung von Ideologien in geschichtskulturellen Produkten
nationale und internationale Politik zwischen 1918 und 1945, zB Friedensverträge, Krisen der Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg
nationalsozialistisches System und Holocaust; Erinnerungskulturen im Umgang mit dem Holocaust
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Info-Artikel / Info-Video / Tool/App
Animation/Simulation/Impuls / Info-Artikel / Info-Video / Tool/App
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
08. 05. 2021
08. 05. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert