“Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen.”

In dieser Sendung aus dem Jahr 2018 berichten Zeitzeugen von ihren persönlichen Begegnungen mit Martin Luther King, von den Ereignissen im Vorfeld des Attentats und den eigenen Nachforschungen im Laufe der vergangenen vier Jahrzehnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wer 1968 Interesse am Tod des prominenten Bürgerrechtlers gehabt haben könnte. Die Sendung steht dauerhaft zur Verfügung. Ö1 macht Schule hat bietet dazu ein interaktives Quiz sowie einen Unterrichtsvorschlag, bei dem die Lernenden mit einem Webtool fiktive Schlagzeilen erstellen.
Themenfelder
Deutsch / Ethik / Gender und Diversität / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Interkulturelles Lernen / Politische Bildung / Religion
Bildungsstufe
Sekundarstufe II / Erwachsene
Schlagworte
1968 / Attentat / Bürgerrechtskämpfer / Caldwell / Martin Luther King / Memphis / Rassismus / Sündenbock / Black Lives Matter / Diversität / I have a dream /
Lehrplanbezug
Deutsch - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II 1. und 2. Semester - Mediale Bildung Medienkulturkompetenz - unterschiedliche Medienproduktionsformen (Buch und andere Printmedien, Film, Fernsehen, Video, Rundfunk, digitale Medien) kennen und in ihrer Funktion und Wirkung unterscheiden Mediennutzungskompetenz - Wissen aus Medien erfassen Mediennutzungskompetenz - relevante Informationen aus verschiedenen Medienformaten entnehmen 1. und 2. Semester - Schriftliche Kompetenz Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem privaten, öffentlichen, journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Leserbrief, Erörterung 3. Semester - Mediale Bildung Mediennutzungskompetenz - neue Medienformate rezeptiv und produktiv nützen 3. Semester - Schriftliche Kompetenz Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem öffentlichen und journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Erörterung, Kommentar Geografie, Geschichte und Politische Bildung - Höhere Technische Lehranstalt - Sekundarstufe II 4. Semester - Lehrstoff Geschichte Epochen und Umbrüche in der Neuzeit. Kulturkonzepte; Expansion und Migration und deren soziokulturelle Auswirkungen; multikulturelle bzw. multireligiöse Gesellschaft; Fundamentalismen; Religion und Staat. Aufklärung und bürgerliche Revolutionen; Grund- und Menschenrechte im historischen Kontext. Erinnerungskulturen, Identitäten und Symbole am Beispiel Österreich. 4. Semester - Politische Bildung durch die Kenntnis der Entwicklung und Durchsetzung von Menschenrechten in ihrem historischen Kontext und in der Gegenwart für die Menschenrechte eintreten Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II 6. Semester - Historische Methodenkompetenz (Re- und De-Konstruktionskompetenz) Aufbau von Darstellungen der Vergangenheit (zB inhaltliche Gewichtungen, Argumentationslinien, Erzähllogik) analysieren Darstellungen der Vergangenheit kritisch systematisch hinterfragen (de-konstruieren) 6. Semester - Historische Orientierungskompetenz Darstellungen der Vergangenheit hinsichtlich angebotener Orientierungsmuster für die Gegenwart und Zukunft befragen 6. Semester - Themenbereich: politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklungen vom 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart gesellschaftliche Veränderungen nach 1945 und ihre Auswirkungen auf den Alltag politisches Alltagsverständnis – die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse soziale, ökologische, politische, wirtschaftliche, geschlechterbezogene und kulturelle Ungleichheiten und die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien, zB Befreiungs- und Unabhängigkeitsbewegungen als Reaktion auf Kolonialismus und Imperialismus; Nord-Süd Konflikt;, Entwicklungshilfepolitik; das österreichische Sozial- und Wirtschaftssystem im internationalen Vergleich; kritischer Vergleich von Geschichtsschulbuchdarstellungen zum gleichen Thema Politische Bildung und Geschichte - Handelsakademie - Sekundarstufe II 3. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Politische Willensbildung die historische Bedeutung der Demokratie reflektieren unterschiedliche Wertvorstellungen kritisch beurteilen 3. Semester - Lehrstoff Bürgerrechte Grund- und Freiheitsrechte Politische Willensbildung Wertevorstellungen und Wertekonflikte 6. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen Gesellschaftliche Entwicklungen und deren historische Entwicklung; Wirtschaftsordnungen und Nationalismen gesellschaftliche Entwicklungen darstellen, analysieren und deren Bedeutung im historischen Zusammenhang einschätzen kausale Zusammenhänge zwischen historischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erkennen und deren mögliche Auswirkungen auf gesellschaftliche Veränderungen erklären Motive für Nationalismen und Ausgrenzung identifizieren und diese kritisch hinterfragen Verläufe von Konflikten darlegen und deren Ursachen sowie Folgen herausarbeiten 6. Semester - Lehrstoff Zusammengehörigkeit und Ausgrenzung: Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus 7. Semester - Die Schülerinnen und Schüler können in den Bereichen Staat und Religion; Phänomene politischer Instrumentalisierung; Krieg und Friedenssicherung Wechselwirkungen zwischen Staat und Religion beschreiben, kritisch beurteilen und ihren gesellschaftspolitischen Auswirkungen anhand ausgewählter Beispiele analysieren
Inhaltstyp
Animation/Simulation/Impuls / Info-Audio / Quiz / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
09. 11. 2021
Letztes Update
09. 07. 2024