Pflichtgegenstand Digitale Grundbildung - 8. Schulstufe
102 Sammlungen |
Empfohlene Materialien zum Unterricht für alle Kompetenzbereiche in der 4. Klasse, Sekundarstufe 1
2
Themenfelder
Digitale Grundbildung, Medienbildung
Digitale Grundbildung, Medienbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
07. 11. 2022
07. 11. 2022
Letztes Update
01. 08. 2023
01. 08. 2023
Book Creator (E-Books erstellen)
Ivi-Education
In diesem kurzen Video erfährt man, wie sich mit der App "BookCreator"
eigene E-Books erstellen lassen.
0
Datatalks: Mein Google Tag (Unterrichtsbeispiel)
datatalks.at
Datatalks: Mein Google Tag (Unterrichtsbeispiel) - welche Schlüsse
können aus "Spuren in Google" gemacht werden?
0
Der Prozessor
Simple Club
Beschreibung eines Prozessors
1
Grundlagen eines Computers einfach erklärt
studyfix
Grundlagen eines Rechners einfach erklärt
1
Lernangebote des KI-Campus
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Der KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, stärkt
mit Innovativen und digitalen Lernangeboten den mündigen Umgang mit
Künstlicher Intelligenz und bietet kostenlose und offen lizenzierte
Online-Kurse, Videos und Podcasts in unterschiedlichen Themenfeldern
der KI. Der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI),
NEOCOSMO und das mmb Institut entwickeln die Lernplattform gemeinsam.
Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Der KI-Campus erstellt einerseits eigene Lernangebote
(„KI-Campus-Originale“) und macht andererseits auch ausgewählte
externe Lernangebote sichtbar. Alle Lernangebote sind kostenlos
verfügbar, die eigenen Lernangebote auch mit offener Lizenz (CC BY-SA
4.0).
Sowohl Grundlagen als auch interdisziplinäre Fragestellungen und
Vertiefungen einzelner Bereiche der KI (wie z. B. Machine Learning)
werden behandelt. Darüber hinaus gibt es spezifische Angebote, die
gezielt die Bedürfnisse einzelner Berufsfelder bzw. Fachbereiche (wie
z. B. KI in der Medizin) abdecken.
0
Privatsphäre-Leitfäden
saferinternet.at
Optimiere deine Privatsphäre-Einstellungen mit unseren einfachen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Du brauchst dafür einen der folgenden
Browser: Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Opera.
0
Saferinternet.at - FAQ: Was sagt das Gesetz zum Thema Datenschutz?
Saferinternet.at
Rechtliches rund um das Thema Datenschutz.
1
Saferinternet.at - Übung: "Kettenbrief Check"
Saferinternet.at
Das Ziel der Übung ist den Wahrheitsgehalt von Kettenbriefen
einschätzen und mit Kettenbriefen verantwortungsvoll umgehen zu
können. Zur Einstimmung sammeln Kinder verschiedene Arten von
Kettenbriefen und besprechen die Ähnlichkeiten. Anschließend teilen
sich die Schüler/innen in Kleingruppen auf und erarbeiten gemeinsam
Regeln für den Umgang mit Kettenbriefen.
1
Saferinternet.at - Übung: "Leben ohne Handy"
Saferinternet.at
Das Ziel dieser Übung ist: Die Auswirkungen des Handys auf die
zwischenmenschliche Kommunikation einschätzen zu lernen und die eigene
Handynutzung zu reflektieren.
0
Saferinternet.at - Übung: "Mein Medientagebuch"
Saferinternet.at
Diese Übung soll ein Bewusstsein für den eigenen Medienkonsum schaffen
und den eigenen Medienkonsum und dabei speziell den Anteil an
gewalthaltigen Inhalten reflektieren.
0
Saferinternet.at - Übung: "Meine digitale Präsenz"
Saferinternet.at
Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke sehr unterschiedlich: Während die
einen eher lesen und zuschauen, posten die anderen, was das Zeug hält.
„Likes“ und Herzchen“ entscheiden über Erfolg und Misserfolg. Ziel
dieser Übung: einen Überblick über den eigenen Online-Auftritt
erhalten und das eigene Medienverhalten reflektieren und anpassen
0
Video-Lexikon zu Medienbegriffen
ZDF / ARD / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio
App, Bauchbinde, Influencer, Big Data, Filterblase, KI, ... - mehr als
100 Medienbegriffe werden in kurzen Videoclips verständlich erklärt.
Zu den meisten Begriffen wird außerdem auf passende
Unterrichtsmaterialien auf der Website "So geht Medien" verwiesen.
0
Digitale Selbstverteidigung
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
Digitalen Lernmaterial von epicenter.works für junge Menschen in der
Berufsausbildung zu den Themen, Datenschutz, Überwachung am
Arbeitsplatz, Sicherheit, digitale Verschlüsselung, Passwörter uvm.
Im E-Learning der epicenter.academy geht es darum, warum Daten
überhaupt schützenswert sind, wo und wie unsere sensiblen und privaten
Daten gesammelt werden und wie sich Datenschutz im digitalen Raum für
uns umsetzen lässt.
0
Beispielsammlung DG, 8. Schulstufe
Ulrike Höbarth
Die folgende Beispielsammlung stellt lediglich eine Zusammenfassung
und Strukturierung von Unterrichtsmaterialien dar. Bitte die Inhalte
in ein eigenes Notizbuch zur weiteren Verwendung kopieren. Die
Einteilung in Wochen ist NICHT ident mit den Unterrichtswochen,
sondern stellt lediglich eine Empfehlung zur Vermittlung von
Kompetenzen in geeigneter Reihenfolge dar. Die Aufteilung auf
Unterrichtswochen soll standortspezifisch entschieden werden. Die
Beispiele sind nicht zwingend in vollem Umfang, sondern wahlweise
einzusetzen. Eine Verwendung von eigenen Inhalten ist ergänzend oder
alternativ möglich
0
Digitale Selbstverteidigung - Begriffe
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
Interaktive Übungen, die Begriffe aus dem E-Learning, aus der Kultur
und rund um Technik wie Computer und Internet erklären
0
Digitale Selbstverteidigung - Digitale Verschlüsselung
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning geht es um die Geschichte und Funktionsweise von
Verschlüsselung und Kryptografie. Außerdem werden die Umsetzung und
die sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten symmetrischer digitaler
Verschlüsselung vorgestellt.. Es wird empfohlen, vor Absolvierung des
Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Geräte sicherer machen
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning geht es darum, wie eigene Geräte wie Smartphones
und Notebooks besser vor fremdem Zugriff geschützt werden können. Es
wird empfohlen, vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Gute und schlechte Passwörter
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning geht es um Passwortsicherheit. Dabei wird
behandelt was gute und schlechte Passwörter ausmacht, mit welchen
Methoden Passwörter geknackt werden und wie man sich dagegen schützen
kann, inklusive Softwareempfehlungen.
Es wird empfohlen, vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - IT-Sicherheit? Wovor schützen?
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
Dieses E-Learning behandelt grundlegende Konzepte der IT-Sicherheit
und das Durchführen einer Gefahrenanalyse. Was kann ich wie und vor
wem bzw. wovor schützen?
Es wird empfohlen, vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Sicher im Internet surfen
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning geht es darum, wo überall man Spuren im Internet
hinterlässt und was Tracking, Profiling und Fingerprinting ist; welche
Alternativen es bei Browser und Suchmaschinen gibt ohne etwas zu
vermissen. Außerdem werden einfache Möglichkeiten und Tools
vorgestellt, mit denen man sich schützen und wieder mehr Privatsphäre
im Internet verschaffen kann. Es wird empfohlen, vor Absolvierung des
Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Sicher kommunizieren
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning geht es um die Grundlagen sicherer digitaler
Kommunikation. Was ist asymmetrische Verschlüsselung? Wie können
digitale Kommunikationswege im Internet durch
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgesichert werden? Auch mögliche Tools
und Dienste dazu werden in diesem Kapitel erklärt. Es wird empfohlen,
vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Überwachung am Arbeitsplatz
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learning werden technische Möglichkeiten von Überwachung
am Arbeitsplatz vermittelt. Außerdem wird der rechtliche Rahmen für
Arbeitsplatzüberwachung in Österreich beleuchtet und
Handlungsmöglichkeiten bei unzulässiger Überwachung bearbeitet.
Es wird empfohlen, vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
Digitale Selbstverteidigung - Warum Datenschutz?
epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik
In diesem E-Learningkapitel geht es darum, dass es Datenschutz gibt,
um unsere Privatsphäre zu schützen. Wir sehen uns an welche Akteure
Interesse an unseren Daten haben, wie massiv unser Grundrecht auf
Privatsphäre missachtet wird und warum es deshalb digitale
Selbstverteidigung braucht.
Es wird empfohlen, vor Absolvierung des Kapitels die Anleitung und die
0
ChatGPT & Co.: Anregungen für den Einsatz im Unterricht
Wiener Bildungsserver - Lehrerweb
Wie Chatbots Mehrwert für den Schulalltag liefern können...
0
Saferinternet.at - Übung: Die Passwort-Story
Saferinternet.at
SchülerInnen lernen spielerisch, wie ein sicheres und merkbares
Passwort aussieht. Mit der Übung werden Kriterien eines sicheren
Passwortes vermittelt und Methoden zur Erstellung eines sicheren
Passwortes kennengelernt.
0
COOL Informatics
JKU COOL Lab
Digitale Grundbildung und Programmieren ist COOL! Das zeigen wir mit
unseren fächerübergreifenden Materialien, die nach Erkenntnissen der
Neurodidaktik ansprechend und verständlich gestaltet werden.
Informatisches Denken wird dadurch leicht und integrativ in
verschiedenen Fächern von der Volksschule bis zur Matura umsetzbar.
Die Endprodukte des COOL Informatics Projektes sind zwei interaktive
und dynamische GeoGebra Bücher, in welchen sowohl Schüler*innen und
Lehrer*innen, als auch Studierende als Zielgruppe angesprochen werden.
0
Wie verlässlich ist ChatGPT?
Klicksafe.de
Material für die pädagogische Praxis mit Unterrichtsvorschlägen für
Schüler:innen ab 10 -13 Jahren und auch für ältere Schüler:innen.
Im klicksafe-Material erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick
zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots
einhergehen können. Fünf Unterrichtsbeispiele geben anschließend
Anregungen, um KI-basierte Chatbots wie ChatGPT im Unterricht oder im
Rahmen außerschulischer Projekte einsetzen und mit Kindern und
Jugendlichen diskutieren zu können.
Die Unterrichtsbeispiele wurden klicksafe mit freundlicher Genehmigung
von saferinternet.at zur Verfügung gestellt und leicht angepasst.
0
Arbeitsblattsammlung "Datenschutz geht zur Schule"
Klicksafe.de
Arbeitsblätter jeweils mit Videos zum Thema Datenschutz. Die
Schulstufe wird auch bei jeder Übung angegeben.
0
Arbeitsmaterial: Willst du mit mir Fakten checken gehen?
Klicksafe.de
Arbeitsmaterial zum Thema Datenschutz mit Umfrage, Diskussion, Video
und auch einer Actionbound-Spielemöglichkeit. Die einzelnen Übungen
können auch extra verwendet werden.
0
Faktencheck: Propaganda und Fakes im Ukraine-Krieg
DW Deutsch
Sehr gutes Video, um Fake News zu thematisieren. Vorallem ab 1:30 wird
ein Beispiel mit Österreich Bezug verwendet.
0
Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
Klicksafe.de
Arbeitsmaterial über Fake News mit Übungen für Schüler*innen ab 12 und
auch ab 16.
0
Hass im Netz Tool zum Erstellen von Gegenrede
ZARA
Das ist ein Tool von ZARA, mit dessen Hilfe Jugendliche Gegenreden bei
Hass im Netz erstellen können. Es finden sich auch viele
Informationen, welche Arten von Hass im Netz es gibt.
0
Pädagogisches Material Datenschutz geht zur Schule
Klicksafe.de
Gute, aktuelle Sammlung von leicht verständlichen Informationen und
vielen Übungen für viele unterschiedliche Altersgruppen. Die
Altersgruppen werden bei jeder Übung angegeben. Es sind je nach Thema
auch Videobeiträge oder Quiz angegeben, die man mit den Schüler*innen
machen kann. Themengebiete: Datenschutz&Big Data - Profilen, Soziale
Netzwerke - IT-Sicherheit&Passwort - Selbstdarstellung & Sexting -
Smartphone&Smarthome - Recht am eigenen Bild
0
Video Was kannst du gegen Falschmeldungen tun?
Klicksafe.de
Video mit YouTuber Sebastian (Kanal Rewinside), in dem er erklärt, wie
man auf Falschmeldungen reagieren sollte.
0
Video Was steckt hinter Falschmeldungen?
Klicksafe.de
Der YouTuber Mirko (Kanal MirWissen2Go) zeigt, warum bewusst
irreführende Nachrichten online veröffentlicht werden und erklärt,
warum sie für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie eine reale
Gefahr darstellen.
0
Video Wie erkenne ich Falschnachrichten?
Klicksafe.de
Die YouTuberin Lisa (Lisa Sophie Laurent) gibt praktische Tipps zum
Entlarven von Falschmeldungen.
0
Video - Wie verbreiten sich Falschmeldungen?
Klicksafe.de
Die YouTuberin Hannah (Kanal: Klein aber Hannah) erklärt, wie sich
Falschmeldungen online verbreiten und an welchen Stellen man auf
Falschmeldungen und Verschwörungsideologien im Netz stoßen kann.
0
Video Wieviel weiß das Internet mit YouTuber Tomatolix
Klicksafe.de
Im Video fragt Felix vom Kanal Tomatolix: Wieviel weiß das Internet
eigentlich über mich?
0
Augen auf!
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
EIn Game, um radikale und extremistische Personen und Gruppen und ihre
Ideologien als solche in den sozialen Medien zu erkennen. Es schärft
Zeichen und Signale zu erkennen sowie das genaue Hören und Lesen von
Texten, die Jugendliche in ihrer eigenen Meinung beeinflussen sollen.
Nach einer (unkomplizierten) Registrierung installiert die Lehrperson
das Spiel am Rechner (Windows/macOS), zeigt es über den Beamer und
leitet das Spiel. Die Klasse wird in Gruppen geteilt, die in jeder
Spielphase bestimmte Aufgaben erfüllen und Entscheidungen treffen
müssen. Eine ausführliche Spielanleitung sowie alle notwendigen
Spielmaterialien (Texte, Briefe, Aufgaben) stehen nach der
Registrierung als Download zur Verfügung. Spieldauer: ca. 90 Minuten.
0
Hidden Codes
Bildungsstätte Anne Frank
"HIDDEN CODES" ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und
thematisiert Radikalisierung im Netz. Es kann im Browser oder in der
App gespielt werden (Android, iOS). In einer simulierten Social
Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile,
reagieren auf Storys und Kommentare anderer Nutzer*innen. Die App soll
junge Menschen spielerisch dazu befähigen, problematische Inhalte oder
Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren.
0
Deepfakes
ZDF / ARD / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio
Unterrichtseinheit zum Thema "Deepfakes" mit Stundenverlauf, Videos,
Arbeitsblättern und einem Quiz. Deepfakes sind gezielt gestaltete
Bild- und/oder Tonmanipulationen. Durch das Ersetzen von
Bildausschnitten in Videos, zum Beispiel das Kopieren des Gesichts
eines Menschen auf das Gesicht eines anderen, werden neue realistisch
wirkende Medieninhalte geschaffen. Deepfake-Methoden nutzen das
maschinelle Lernen, um die Fälschungen herzustellen.
1
Actionbound Spiel "Im Bunker der Lügen"
Klicksafe.de
Im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“ lernen Jugendliche,
Verschwörungserzählungen und Fake News zu enttarnen. Sie treffen auf
den Verschwörungsideologen Y, der ihnen von der Existenz eines
geheimen Bunkers unter dem Bundestag berichtet, in dem sich „dunkle
Machenschaften“ vollziehen. Als Beweis dient ein obskurer Blogeintrag.
K, die sich mit der Verbreitung von Falschmeldungen und
Verschwörungserzählungen beschäftigt, hält dagegen und fordert die
Spielenden in mehreren Aufgaben auf, den Wahrheitsgehalt von Quellen
zu bewerten. Wem geht am Ende ein Licht auf? Das Spiel sollte mit WLAN
herunter geladen werden. Dauer ca. 25 Minuten, ab 13 Jahren geeignet.
0
Artikel über das Projekt Selfie Harm - Selbstdarstellung im Netz
Ze.tt - Rankin
Der bekannte Fotograf Rankin hat junge Menschen fotografiert und ihnen
dann Zeit gegeben, ihr Foto Insta ready zu machen. Durch die Abbildung
kann man Jugendlichen zeigen, wie sehr, all die Filter uns alle im
Blick auf uns selbst beeinflussen. Die Bilder vor und nach der
Bearbeitung können hintereinander durchgeklickt werden. Es sind sowohl
Fotos von weiblich als auch männlich gelesenen Personen dabei.
0
Die Tricks der Fake News Macher
ARD alpha
Gutes Video für Jugendliche rund um Fake News. Auch die Begriffe
Manipulation und Propaganda werden erklärt.
0
Informationen rund um Sexting (Recht, was ist erlaubt) & Quiz
digb7 / digb8 / Präventionsprojekt SeXtalks 2.0. - Sexualität und digitale Medien / digb6
Das Projekt SeXtalks 2.0 fasst hier fachlich korrekt die Fakten rund
um Sexting zusammen. Zu den für Jugendliche formulierten
Informationen, gibt es auch zwei Kurztests mit denen schnell und
einfach eingeschätzt werden kann, ob ein Foto verschickt werden darf
oder nicht. Ergänzt können die Informationen mit dem dazu gehörigen
öffentlichen Kahoot "Sexting Beispiele" werden.
0
Nutzungsbedingungen vieler bekannter Apps einfach erklärt
Klicksafe.de
Hier findet sich für viele Apps die Nutzungsbedingungen einfach für
Jugendliche zusammen gefasst. Nutzungsbedingungen gibt es für Discord,
WhatsApp, Snapchat, Battle Royale, Instagram, Spotify, Signal,
Netflix, TikTok, Pinterest, Zoom und Twitch.
0
Video Das Urheberrecht - Schutz vor Ideenklau
ARD alpha
Video zum Urheberrecht.
0
Robotik Sekundarstufe 1
Marianne Rohrer / RFDZ-Informatik/Institut für Informatikdidaktik
Arbeitspakete, mit denen die Programmierung und die Verwendung von
Robotern trainiert werden können.
Für die Ansicht und den Download mancher Arbeitspakete ist eine
kostenlose Registrierung erforderlich.
0
micro:bit Sekundarstufe 1
Marianne Rohrer / RFDZ-Informatik/Institut für Informatikdidaktik
Arbeitspakete zum micro:bit in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
und für unterschiedliche Unterrichtsfächer. Für die meisten
Materialien ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
0
Sicherheit u. Verschlüsselung Sekundarstufe 1
Marianne Rohrer / RFDZ-Informatik/Institut für Informatikdidaktik
Arbeitspakete und interaktive Bücher zum Themenbereich "Sicherheit im
Netz und Verschlüsselung". Für den Download der meisten Materialien
ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
0
Computational Thinking Sekundarstufe 1
Marianne Rohrer / RFDZ-Informatik/Institut für Informatikdidaktik
Arbeitspakete und interaktive Übungen zum Themenbereich "Computational
Thinking". Für einige Materialien ist eine kostenlose Registrierung
erforderlich.
0
3D-Modellierung u. 3D-Druck Sekundarstufe 1
Marianne Rohrer / RFDZ-Informatik/Institut für Informatikdidaktik
Das Arbeitspaket enthält eine ausführliche Anleitung für die
3D-Modellierung mit dem Online-Tool TINKERCAD, ein Arbeitsblatt mit
einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Modellierung eines Hauses
und viele Tipps für die Vorbereitung des Drucks mit 3D-Druckern. Es
ist als Einstieg in 3D-Modellierung und 3D-Druck geeignet.
0
Padlet - Einsatzideen für ChatGPT & Co
Alicia Bankhofer
Dieses Padlet bietet eine umfangreiche Sammlung zu
Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Unterricht. Im
Mittelpunkt steht ChatGPT, ein leistungsstarkes sprachbasiertes
KI-Modell, das in der Lage ist, menschenähnliche Texte zu generieren.
Im Padlet sind außerdem Artikel verlinkt, die sich mit den
Möglichkeiten und Gefahren des Bots im schulischen Kontext
auseinandersetzen und auf die gesellschaftliche Dimension dieser KI
eingehen.
0
ChatGPT: Eine Software, die die Welt verändert
ZDF / Gert Scobel
Terra X - die Wissens-Kolumne (ZDF) beschäftigt sich mit GPT-3. Es
handelt sich um eine jener Entwicklungen, die binnen weniger Monate an
Einfluss und Reichweite zulegen. Neben der Funktionsweise dieser
Künstlichen Intelligenz zeigt der Artikel (unter Einbindung von
Videos) auf, wie sich die Software wird massiv auf Ökonomie und
Gesellschaft auswirken wird.
1
ChatGPT in der Schule
Saferinternet.at
ChatGPT, ein leistungsstarkes sprachbasiertes KI-Modell, das in der
Lage ist, Fragen zu beantworten und Texte zu generieren. Das können
sich Lernende als auch Lehrende zu nutze machen. Dieser kompakte
Artikel von Saferinternet.at zeigt Vor- und Nachteile auf und gibt
Tipps, wie ChatGPT im schulischen Kontext eingesetzt werden kann.
0
Padlet - Künstliche Intelligenz
Michael Steiner / PH Wien (ZLI)
Dieses Padlet, erstellt von der PH Wien (Zentrum für Lerntechnologie
und Innovation), bietet eine umfangreiche Linksammlung zu Künstlicher
Intelligenz. Die Links sind in Themenbereiche geordnet, z. B. KI in
unserer Gesellschaft, KI im Unterricht, ChatGPT, KI und Ethik.
0
Unterrichtsmodule Künstliche Intelligenz
TU Graz / Enaris / Österr. Computergesellschaft (OCG) / Mobilis Science Center Györ
Im Rahmen des Projekts "Enaris" (Education and Awareness for
Intelligent Systems) entstanden zahlreiche Unterrichtsmaterialien mit
CC-Lizenz, um Schüler:innen die Möglichkeiten, Grenzen und inneren
Funktionsweisen von KI-Systeme verständlicher zu machen. Das Material
deckt viele Bereiche der Digitalen Grundbildung ab.
Jedes Modul beinhaltet einen Leitfaden für Lehrpersonen, alle
erforderlichen Materialien (Folien, Handouts, Arbeitsblätter), Übungen
in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und viele zusätzliche Methoden.
0
Jeder kann Podcasts erstellen
Alicia Bankhofer
Eine Themen-Seite mit Unterlagen (Folien für Lehrperson) Links, Tipps
und Ressourcen
0
Podcast Vorlage in .pptx
Alicia Bankhofer
Eine Podcast-Vorlage für Schüler:innen in PowerPoint
0
Übung mit Pseudocode .pdf
Alicia Bankhofer
Eine Übung für Pseudocode
0
Zehnfingersystem erlernen - agilefingers.com
agilefingers.com
Online-Tool für das Erlernen des Zehnfingersystems - Übungen,
Erstellen von Klassen möglich, Fortschritte und Statistik ...
AgileFingers ist ein Kurs, in dem Sie lernen, wie man Zehnfingersystem
(Tastschreiben) beherrscht. Schnelle Schreibübungen sind in Lektionen,
Texte und Spiele unterteilt.
0
Big Brother is watching you (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerechtes Video, das Selfies näher erklärt und hervorhebt, dass
viele "LIkes" dazu auch zum "Datenklau" verleiten können. Spielerisch
wird erklärt, wie Informationen und Daten für Geschäftsmodelle
weiterverwendet werden. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Codes im Alltag: Der Barcode
zum.de
Barcodes (auch Strichcodes genannt) findest man im Alltag ganz viele.
Doch wie funktionieren sie und was haben sie mit Informatik zu tun?
Die interaktive Lerneinheit bringt Klarheit.
0
Denken lernen - Probleme lösen mit BBC micro:bit V1 +V2
Alois Bachinger / Martin Teufel (Hrsg.)
Die vorliegende 2., aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches
bedient vor allem den Bereich „Produktion“. Im Zentrum steht der
Mikrocomputer „BBC micro:bit“, der speziell für den Schulbereich
entwickelt wurde und einen sehr niederschwelligen technischen Einstieg
in Coding und Computing ermöglicht. Das Buch stellt exemplarisch 39
Projekte in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen vor, die in der
Sekundarstufe I mit wenig Aufwand eingesetzt werden können. Die
Aufgabenstellungen sind zudem so konzipiert, dass sie für die
selbsttätige Arbeit der Schülerinnen geeignet sind.
0
Make it: code it
Micro Foundation
Schnelle Projekte für alle Altersgruppen, durchsuchbar nach
Computerthema, Niveau, Programmiersprache und micro:bit-Funktion
0
Apps_für_Spielereien_mit_dem_BBC_Micro_1.pdf
Heerdegen-Leitner Maria
Mit einer App am Smartphone oder Tablet kann man kleine lehrreiche,
aber auch lustige Spielereien für den Micro:bit erstellen. Man sollte
dazu schon eine Grundkenntnisse beim Arbeiten mit dem Micro:bit haben.
0
Big Data
AppCamps
Die weltweite Datenmenge wächst seit Jahrzehnten exponentiell und
damit auch die Daten, die täglich übertragen, gesammelt und analysiert
werden. Da die Menge der Daten größer und größer wird, sind neue
Techniken und Werkzeuge notwendig, um die Daten sinnvoll nutzen zu
können. Der Begriff "Big Data" beschreibt eigentlich nur sehr große
Datenmengen. Er wird aber auch häufig für digitale Technologien
verwendet, welche die Verarbeitung und Analyse dieser großen
Datenmengen ermöglichen.
0
Computational Thinking
easy4me
Was versteht man unter Computational Thinking? - Hier findet man eine
Zusammenfassung, ein Arbeitsblatt und ein Quiz
0
Compute it
toxicode
Dieses Spiel konzentriert sich hauptsächlich auf das Lesen von Codes.
Nachdem man Compute it abgeschlossen haben, hat man eine gute Übung,
wie ein Computer Code liest. Geeignet für Anfänger, die noch nie
programmiert haben. Die Für Anfänger ist es einfacher, abstrakte
Konzepte durch Üben einzuführen als durch die Verwendung komplexer
Wörter. Und wenn sie es herausfinden, werden sie mit einem "Heureka"
-Moment belohnt und mehr Wirkung wird erzielt. Tipp: Pfeiltasten!
Konzept: https://compute-it.toxicode.fr/en/about.html
0
DigiMe
CBC Interreg V-A Österreich – Tschechische Republik
Egal ob kompletter Einsteiger oder bereits erfahrener Programmierer –
auf dieser Plattform finden sich unterschiedlichste
Anwendungsbeispiele und Ideen mit dem micro:bit, um das Wissen zu
erweitern. In einfachen Schritt für Schritt Anleitungen bzw. Videos
wird dir das Know-how vermittelt, welches du zum Umsetzen vieler
kreativer Projekte mit dem Microbit benötigst.
0
Flappy Bird selbst programmieren
code.org
Auf dieser Seite lernt man, wie man das Spiel Flappy Bird selbst
programmiert. Es ist keine Anmeldung notwendig.
0
Künstliche Intelligenz
AppCamps
Künstliche Intelligenz ist in den Medien sehr präsent. Ob in
Presseberichten oder in Film und Fernsehen. Doch was steckt eigentlich
dahinter? Was ist Machine Learning? Wieso muss man Models trainieren?
Darum geht es in diesem Kurs: Mit diesen Unterrichtsmaterialien wird
das Thema Künstliche Intelligenz und Machine Learning praktisch
erlebbar gemacht.
0
Medien in die Schule - MachineLearning.pdf
Dr. Julia Kleeberger / Natalia Prost / Helena Sternkopf
Sprache verstehen und anwenden, Muster erkennen oder Probleme lösen:
Bereits als Kind wiederholen wir Abläufe solange, bis unser
Erfahrungsschatz ausreicht, wir neue Fähigkeiten beherrschen oder uns
neue Zusammenhänge erschließen. Bei der Anwendung von Machine Learning
Verfahren bringen wir Maschinen eine ähnliche Art des Lernens bei.
Datensatz für Datensatz lernen sie Prinzipien unserer Lebenswelt
kennen, um unter anderem uns Menschen besser zu verstehen und auf uns
reagieren zu können. So nutzen und verstehen sie mittlerweile unsere
Sprachen, erkennen Probleme und bieten uns schnelle Lösungen an.
Inzwischen sind intelligente Algorithmen in viele Bereiche unseres
Lebens integriert. Die grundlegenden Mechanismen dahinter sind
meistens jedoch nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Für eine
mündige Nutzung der Technologien ist dieses Wissen jedoch zwingend
erforderlich.
0
Medienkompetenz-Kommunizieren im Netz
AppCamps
Menschen kommunizieren ständig und überall miteinander. Bei der
Kommunikation im Internet können wir uns mit Hilfe von Computern mit
anderen Menschen an weit entfernten Orten austauschen. - Synchron:
(eher) gleichzeitig - Asynchron: (eher) zu unterschiedlichen Zeiten
1
Microbit
ThankTheMaker at Hackerschool
Die Beispiele in dem entsprechenden Abschnitt zielen teilweise auf den
Einstieg in die Entwicklung mit der visuellen Entwicklungsumgebung
MakeCode und zum Anderen auf die Entwicklung mit Micropython. Die
Lektionen beider Beispielreihen sind so aufgebaut, dass zunächst
Grundlagen erlernt werden und dann an Beispielen mit zunehmenden
Schwierigkeitsgrad das neue Wissen angewendet werden kann. Darüber
hinaus gibt es weitere Beispiele für bereits etwas erfahrenere
Programmierer.
0
micro_bit Challenge-Cards
Dr. Dorit Assaf / Pädagogische Hochschule St. Gallen
Meistere die Challenges und erlebe, wie man die physische und
virtuelle Welt verbindet. Hier findet man 18 Challenges -
übersichtlich auf einzelnen Karten zusammengestellt, zusammen mit den
Lösungskarten.
0
Microbit - Science Experiments
Carl Lyman - Utah Coding Project
8 Videoanleitungen zu "Science Experiments" mit Microbit und Makecode.
Die Videos sind auf Englisch, aber sehr gut verständlich. Man könnte
auch Untertitel einblenden, dann wird es noch leichter. Ab der 7.
Schulstufe sicher gut geeignet.
0
MIT App Inventor 01 Basiskurs Katzen App
App Camps
Das ist der 1. Teil im MIT App Inventor Basiskurs. Auf 4 Lernkarten
wird eine Katzen App programmiert.
0
MIT App Inventor 02 Basiskurs Wahrheitskugel App
App Camps
Das ist der 2. Teil im MIT App Inventor Basiskurs. Auf 4 Lernkarten
wird eine Wahrheitskugel App programmiert.
0
MIT App Inventor 03 Basiskurs Zeichen App
App Camps
Das ist der 3. Teil im MIT App Inventor Basiskurs. Auf 4 Lernkarten
wird eine Zeichen App programmiert.
0
MIT App Inventor 04 Basiskurs Spiele App
App Camps
Das ist der 4. Teil im MIT App Inventor Basiskurs. Auf 4 Lernkarten
wird eine Spiele App programmiert.
0
Silent Teacher
toxicode
Ein minimalistisches Spiel, in dem Anfänger entdecken können, worum es
beim Programmieren geht und welche Schlüsselkonzepte hinter Code
stecken, ohne dass Erklärungen gegeben werden. Durch mehrere
Fragenreihen wird der Spieler dazu gebracht, die Regeln dieser Sprache
zu erraten und aus seinen eigenen Fehlern zu lernen. Vorstellung des
Konzepts: https://silentteacher.toxicode.fr/about
0
Sprachassistenz
AppCamps
Alexa, Google Assistant, Siri - Sprachassistenten sind mittlerweile
allgegenwärtig. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie ist eine
Anwendung für Alexa & Co. aufgebaut und wie kann man eine eigene
Anwendung entwickeln? Mithilfe des Kurses lernen die Kinder und
Jugendlichen, wie eine Alexa Anwendung aufgebaut ist und wie sie
selbst eine Sprachanwendung für Alexa entwickeln können.
0
Urheberrecht
Easy4me
Urheberrecht betrifft jeden! Das Urheberrecht schützt das geistige
Eigentum. Es betrifft Texte, Bilder, Filme, Musik und zum Teil
Datensammlungen.
0
Social Influencer - zebis.digital
Léonie Beeli / Alexander Welling / zebis.digital / digb7 / digb8
Interaktiver Lernpfad zum Thema Social Influencer. Dazu passend steht
ein Handout für Lehrpersonen mit Hintergrundinformationen und
didaktischen Hinweisen zur Verfügung. Hinweise: zebis.ch ist in der
Schweiz beheimatet. Einige Videos erfordern aufgrund der Sprache
besondere Aufmerksamkeit und sollten eventuell im Plenum besprochen
werden. Orthografie: In der Schweiz ersetzt man ß immer durch ss.
0
Apps (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerechtes Video, das die Nutzung von Social Media und Apps
erklärt. Spielerisch werden Einstellungen und deren
Änderungsmöglichkeiten in verschiedenen Apps gezeigt, um den
Schüler:innen zu demonstrieren, wie private Angaben geschützt werden
können. Die Person des "unbekannten Dritten" wird erklärt und
behandelt. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Cookies (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Was man unter dem Begriff "Cookies" versteht, wofür sie gut sind und
wie sie das Surfverhalten nachverfolgen und auswerten können wird
kindgerecht in diesem Video dargestellt. Tipps zu sinnvollen
Einstellungen ergänzen das Thema. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Digitaler Fußabdruck (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerecht werden in diesem Video die Auswertungen von Informationen
im Netz und deren Weiterverwendung dargestellt. Das Recht auf Löschung
wird altersadäquat thematisiert. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Gaming (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Surfen im Internet und damit verbundene mögliche Betrugsszenarien
werden in einem kindgerecht produzierten Video anschaulich
dargestellt. Der Begriff "Social Engineering" wird altersadäquat
erklärt. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Hass im Netz (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Das Thema „Hass im Netz“ , bei Personen im Internet mithilfe von
Worten, Bildern oder Videos beleidigt werden, wird kindgerecht in
diesem Lernvideo aufbereitet. Peinliche Situationen, die im Unterricht
gefilmt und im Netz veröffentlicht wurden, werden zusätzlich
behandelt. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Internet Betrug & Phishing (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerechtes Video über die Probleme beim Surfen im Netz. Wie Pishing
erkannt und Missbrauch vermieden werden kann wird altersadäquat
dargestellt. Diskussionsfragen werden im Leitfaden für Lehrpersonen
beschrieben.
0
Preisgabe persönlicher Daten (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerechtes Video über die Möglichkeiten, eigene Daten, Bilder und
Videos vor Missbrauch im Netz zu schützen. Auch die Veröffentlichung
von Daten und Bildern anderer Personen im Netz wird altersadäquat
dargestellt. Behandelt wird u. a. die unzulässige Sammlung von Daten
im Internet. Ein Beispiel zeigt, dass Sportapps ohne eigenes Wissen
Gesundheitsdaten messen und aufzeichnen. Hier der Leitfaden für
Lehrpersonen
0
Privatsphäre (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Privat muss privat bleiben - die Privatsphäre im Netz wird kindgerecht
erklärt und beleuchtet. Tipps zu Schutzmöglichkeiten vor Stalking in
sozialen Medien werden präsentiert. Hier der Leitfaden für
Lehrpersonen
0
Rechte der betroffenen Person (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Der Geist eines Menschen wird als Beispiel herangezogen, um
altersadäquataufzuzeigen, dass im Internet veröffentlichte Bilder von
anderen Personen angeschaut und ohne eigenes Wissen veröffentlicht
werden. Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
Social Media & Influencer (Zielgruppe 10 bis 14 Jahre)
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht
Kindgerechtes Video über die Möglichkeiten, eigene Daten, Bilder und
Videos vor Missbrauch im Netz zu schützen. Auch die Veröffentlichung
von Daten und Bildern anderer Personen im Netz wird altersadäquat
dargestellt. Die Löschung unerwünschter Eintragungen anderer Personen,
wird ebenfalls angesprochen Hier der Leitfaden für Lehrpersonen
0
AppCamps - Kostenloses Unterrichtsmaterial zu digitalen Themen
Knodel / Philipp Knodel / Diana AppCamps
Hier findet man kostenloses Unterrichtsmaterial zu Programmierung und
digitalen Themen. Lehrkräfte aus allen Bundesländern Deutschlands,
Österreich und der Schweiz arbeiten bereits mit App Camps Unterlagen.
Zu den Unterrichtsmaterialien gelangt man nur mit Registrierung.
Registrieren können sich nur Lehrkräfte und Eltern, die als Kursleiter
fungieren werden.
0
Code, Make, Innovate EIS PHNÖ
EIS PH Niederösterreich
Das EDUCATION INNOVATION STUDIO an der PH Niederösterreich
0
ISPA: "Sicherheitseinstellungen für Android Smartphones"
Saferinternet.at
Die neuen Publikationen erläutern kurz und kompakt die Eckpunkte der
wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die vorgenommen werden können –
ohne dabei die Nutzungsfreiheit groß einschränken zu müssen. Mittels
Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots zeigen die ISPA
Ratgeber, was Userinnen und User tun können um ihre Geräte zu sichern.
Neben den wichtigsten Sicherheitsfeatures und Datenschutzoptionen
werden auch Themen wie kindersichere Einstellung des Geräts,
empfohlene Vorkehrungen vor Verkauf oder Verschenken oder regelmäßige
Sicherungskopien behandelt. Die Leitfäden sind für Android, iOS und
Windows - jeweils in einer eigenen Version für Smartphone bzw. Tablet
- verfügbar. Achtung Stand von 2020, einige Einstellungen könnten sich
verändert haben.
1
ISPA: "Sicherheitseinstellungen für Android Tablets"
Saferinternet.at
Die neuen Publikationen erläutern kurz und kompakt die Eckpunkte der
wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die vorgenommen werden können –
ohne dabei die Nutzungsfreiheit groß einschränken zu müssen. Mittels
Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots zeigen die ISPA
Ratgeber, was Userinnen und User tun können um ihre Geräte zu sichern.
Neben den wichtigsten Sicherheitsfeatures und Datenschutzoptionen
werden auch Themen wie kindersichere Einstellung des Geräts,
empfohlene Vorkehrungen vor Verkauf oder Verschenken oder regelmäßige
Sicherungskopien behandelt. Die Leitfäden sind für Android, iOS und
Windows - jeweils in einer eigenen Version für Smartphone bzw. Tablet
- verfügbar. Stand 2020, einzelne Einstellungen könnten sich verändert
haben.
1
ISPA: "Sicherheitseinstellungen für iPads"
Saferinternet.at
Die neuen Publikationen erläutern kurz und kompakt die Eckpunkte der
wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die vorgenommen werden können –
ohne dabei die Nutzungsfreiheit groß einschränken zu müssen. Mittels
Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots zeigen die ISPA
Ratgeber, was Userinnen und User tun können um ihre Geräte zu sichern.
Neben den wichtigsten Sicherheitsfeatures und Datenschutzoptionen
werden auch Themen wie kindersichere Einstellung des Geräts,
empfohlene Vorkehrungen vor Verkauf oder Verschenken oder regelmäßige
Sicherungskopien behandelt. Die Leitfäden sind für Android, iOS und
Windows - jeweils in einer eigenen Version für Smartphone bzw. Tablet
- verfügbar. Stand 2020, Einstellungen können sich in der Zwischenzeit
verändert haben.
1
ISPA: "Sicherheitseinstellungen für Windows Tablets"
Saferinternet.at
Die neuen Publikationen erläutern kurz und kompakt die Eckpunkte der
wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen, die vorgenommen werden können –
ohne dabei die Nutzungsfreiheit groß einschränken zu müssen. Mittels
Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots zeigen die ISPA
Ratgeber, was Userinnen und User tun können um ihre Geräte zu sichern.
Neben den wichtigsten Sicherheitsfeatures und Datenschutzoptionen
werden auch Themen wie kindersichere Einstellung des Geräts,
empfohlene Vorkehrungen vor Verkauf oder Verschenken oder regelmäßige
Sicherungskopien behandelt. Die Leitfäden sind für Android, iOS und
Windows - jeweils in einer eigenen Version für Smartphone bzw. Tablet
- verfügbar.
1
Kreative Informatik - Schülerhandbuch für Scratch
EIS PH Niederösterreich
Von der Harvard Graduate School of Education wurde ein hervorragendes
Handbuch zu Scratch entwickelt. Hervorragend deshalb, weil es sehr
handlungsorientiert ist, kreative Freiräume lässt und wie von selbst
auch Routinetätigkeiten des Programmierens wie Fehlersuche, etc.
einbindet. Ein Team der PH Niederösterreich (Susanne Weigl und
Ingeborg Lechner) haben das Buch jetzt ins Deutsche übersetzt.
(EDUCATION INNOVATION STUDIO an der PH Niederösterreich)
1
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert