aufgelesen XL: Energie der Zukunft
MISCHA (vormals „Zeitung in der Schule“) ist ein unabhängiger Verein und versteht sich als Schnittstelle zwischen Medien verlegerischer Herkunft und Schulen. „aufgelesen XL“ bietet eine vielfältige Sammlung von Zeitungsartikeln sowie Arbeitsaufgaben mit Lösungen (u.a. Textsortentraining) und weiterführende Unterrichtsimpulse zu dem Thema „Energie der Zukunft“. Nach der Registrierung steht das Heft kostenlos als Download zur Verfügung.
Detailinformationen aus dem Vorwort des Heftes (Sommersemester 2022):
Solarenergie, Windkraft oder doch Atomenergie? Die Frage nach zukunftstauglichen Energieformen ist wohl eine der bedeutendsten unserer Zeit. Nicht nur die fortschreitende Klimakrise, sondern auch die momentane geopolitische Situation zeigen immer wieder deutlich die Schwächen fossiler Energieträger auf. Die vorliegende Ausgabe des MISCHA-Unterrichtsbehelfs widmet sich dieser Thematik und rückt somit das Potenzial „grüner“ Energieformen in den Mittelpunkt. Anhand vielfältiger kompetenzorientierter Aufgabenstellungen sollen Schülerinnen und Schüler für die Relevanz des Themas „Energien der Zukunft“ sensibilisiert werden. Gleichzeitig sollen die Jugendlichen die Vorteile erneuerbarer Energieformen erkennen und so einen zukunftsgerichteten Blick auf die weltweite Energiepolitik erhalten.
Detailinformationen aus dem Vorwort des Heftes (Sommersemester 2022):
Solarenergie, Windkraft oder doch Atomenergie? Die Frage nach zukunftstauglichen Energieformen ist wohl eine der bedeutendsten unserer Zeit. Nicht nur die fortschreitende Klimakrise, sondern auch die momentane geopolitische Situation zeigen immer wieder deutlich die Schwächen fossiler Energieträger auf. Die vorliegende Ausgabe des MISCHA-Unterrichtsbehelfs widmet sich dieser Thematik und rückt somit das Potenzial „grüner“ Energieformen in den Mittelpunkt. Anhand vielfältiger kompetenzorientierter Aufgabenstellungen sollen Schülerinnen und Schüler für die Relevanz des Themas „Energien der Zukunft“ sensibilisiert werden. Gleichzeitig sollen die Jugendlichen die Vorteile erneuerbarer Energieformen erkennen und so einen zukunftsgerichteten Blick auf die weltweite Energiepolitik erhalten.
Themenfelder
Biologie und Umweltkunde / Deutsch / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Physik / Politische Bildung / Umweltbildung
Biologie und Umweltkunde / Deutsch / Digitale Grundbildung, Medienbildung / Geografie und Wirtschaftskunde / Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Physik / Politische Bildung / Umweltbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe II
Sekundarstufe II
Schlagworte
Zeitung / Journalismus / Presse / Zeitungsartikel / Textsorten / Zusammenfassung / Erörterung / Leserbrief / Meinungsrede / Recherche / Klimawandel / Klimakrise / Energiepolitik / Solarenergie / Windkraft / Atomenergie / Rohstoffe / Globalisierung / Geopolitik / kompetenzorientierte Aufgaben
Zeitung / Journalismus / Presse / Zeitungsartikel / Textsorten / Zusammenfassung / Erörterung / Leserbrief / Meinungsrede / Recherche / Klimawandel / Klimakrise / Energiepolitik / Solarenergie / Windkraft / Atomenergie / Rohstoffe / Globalisierung / Geopolitik / kompetenzorientierte Aufgaben
Lehrplanbezug
Biologie und Umweltkunde AHS Oberstufe - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
3. Semester - Lerninhalte
Vernetzte Systeme: Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit
4. Semester - Lerninhalte
Umweltprobleme (zB Klimawandel) und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen nachhaltiger Entwicklung
6. Semester - Lerninhalte
Charakteristika nachhaltiger Entwicklung (an Hand eines ausgewählten regionalen und/oder globalen Beispiels)
Deutsch - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Mediale Bildung
Mediennutzungskompetenz - relevante Informationen aus verschiedenen Medienformaten entnehmen
1. und 2. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem privaten, öffentlichen, journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Leserbrief, Erörterung
1. und 2. Semester - Textkompetenz
Informationen entnehmen/Textinhalt erfassen - verschiedene Techniken der Texterfassung beherrschen, Merkmale von Textsorten erkennen
Texte reflektieren und bewerten - den Text mit dem eigenen Wissens- und Erfahrungssystem verknüpfen
Texte reflektieren und bewerten - wichtige und unwichtige Informationen unterscheiden
3. Semester - Mediale Bildung
Mediennutzungskompetenz - neue Medienformate rezeptiv und produktiv nützen
3. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem öffentlichen und journalistischen Leben verfassen, insbesondere Zusammenfassung, Erörterung, Kommentar
3. Semester - Textkompetenz
Informationen entnehmen/Textinhalt erfassen - verschiedene Standpunkte zu einem Thema erkennen
5. Semester - Mediale Bildung
Medienkulturkompetenz - Interessen und Absichten hinter (multi-) medialen Texten und Produkten analysieren und bewerten sowie manipulative Zielsetzungen erkennen
5. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreibhaltungen und Textsorten - Textsorten aus dem beruflichen und wissenschaftlichen Leben verfassen, insbesondere Meinungsrede, Textanalyse
8. Semester - Schriftliche Kompetenz
Schreibhaltungen und Textsorten - Schreibhaltungen in Hinblick auf Textsorten optimieren
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung - 5. - 8. Klasse.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
7. Semester - Politische Sachkompetenz
fachliche Begriffe/ Konzepte des Politischen auf Fallbeispiele kritisch anwenden und adaptieren
Grundprinzipien der sozialwissenschaftlichen Forschung beachten (zB Vollständigkeit der Datenerhebung, Eignung und Verlässlichkeit von Messverfahren, Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse)
7. Semester - Themenbereich: wesentliche Transformationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert und grundlegende Einsichten in das Politische
Österreich als Teil der europäischen und globalen Entwicklung im 20. und 21. Jahrhundert
europäische Integrationsbestrebungen und Globalisierungsprozesse – Chancen und Konfliktpotenziale
Rolle der (Neuen) Medien zwischen Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft; Geschichtsdarstellungen in Neuen Medien
Physik - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
7.Schulstufe - Elektrotechnik macht vieles möglich
Einsicht in die ökologische Bedeutung von Energiesparmaßnahmen gewinnen und ökologische Handlungskompetenz aufbauen.
7.Schulstufe - Unser Leben im 'Wärmebad'
Die Bedeutung der Wärmeenergie im wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhang sehen
Physik - 5. - 8.Klasse - Allgemeinbildende Höhere Schule - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Thermodynamik
an Schulen mit mehr als sieben Wochenstunden Physikunterricht in der Oberstufe - Energie, Energieerhaltung, Teilchenmodell, Entropie, thermodynamische Hauptsätze, nachhaltiger Umgang mit Energie
5. Semester - Energie
an Schulen mit bis zu sieben Wochenstunden Physikunterricht in der Oberstufe - Grundlagen der konventionellen und alternativen Energiebereitstellung; Energieübertragung; Sicherheit im Umgang mit elektrischer Energie
Inhaltstyp
Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Info-Artikel / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Projekt / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Arbeitsblatt / Buch-/Webtipp / Info- und Themenportal / Info-Artikel / Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Projekt / Publikation/Handreichung / Sammlung / Themenpaket / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
09. 06. 2022
09. 06. 2022
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert