Nichts geht mehr! - Eine Reflexionsübung zur alltäglichen Abhängigkeit von Strom.
Strom ist ein ständiger Begleiter im Alltag unserer Gesellschaft und wird meist als selbstverständlich angesehen. Diese Methode beschäftigt sich mit einem hypothetischen Stromausfall und dessen Auswirkungen auf den Alltag der Menschen. Durch verschiedene Übungen setzen sich die Lernenden mit einer fehlenden Stromversorgung auseinander und überlegen, auf welche Dinge sie verzichten müssten und wie ein Tag ohne Strom bei ihnen aussehen würde.
Themenfelder
Bildnerische Erziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Globales Lernen / Interkulturelles Lernen / Naturwissenschaften / Physik / Projektunterricht / Umweltbildung / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildnerische Erziehung / Bildung für nachhaltige Entwicklung / Biologie / Biologie und Umweltkunde / Geografie / Geografie und Wirtschaftskunde / Globales Lernen / Interkulturelles Lernen / Naturwissenschaften / Physik / Projektunterricht / Umweltbildung / Wirtschafts- & Verbraucherbildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Schlagworte
Nachhaltigkeit / Umweltbildung / Sustainable Development Goals / SDG / MINT / Umwelt / Energie / Energiewende / Energie sparen / Strom / Stromausfall / Black Out / Klima / Klimakrise / erneuerbare Energie / Reflexion / Natur / fächerübergreifend / Projekt / Phantasiereise
Nachhaltigkeit / Umweltbildung / Sustainable Development Goals / SDG / MINT / Umwelt / Energie / Energiewende / Energie sparen / Strom / Stromausfall / Black Out / Klima / Klimakrise / erneuerbare Energie / Reflexion / Natur / fächerübergreifend / Projekt / Phantasiereise
Lehrplanbezug
Biologie und Umweltkunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Ökologie und Umwelt
Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sollen thematisiert und hinterfragt werden. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu bearbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden.
6. Schulstufe - Ökologie und Umwelt
Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökosysteme Wald und heimisches Gewässer zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden.
7. Schulstufe - Ökologie und Umwelt
Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem Boden zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden.
8. Schulstufe - Ökologie und Umwelt
Positive wie negative Folgen menschlichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden.
Biologie und Umweltkunde AHS Oberstufe - 5. - 8.Klasse - AHS - Sekundarstufe II
1. und 2. Semester - Lerninhalte
Ökologie und Nachhaltigkeit: (Welt-)Ernährung, verschiedene Formen der Landwirtschaft
3. Semester - Lerninhalte
Vernetzte Systeme: Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit
4. Semester - Lerninhalte
Umweltprobleme (zB Klimawandel) und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen nachhaltiger Entwicklung
6. Semester - Lerninhalte
Charakteristika nachhaltiger Entwicklung (an Hand eines ausgewählten regionalen und/oder globalen Beispiels)
Geografie und Wirtschaftskunde - 1-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
5. Schulstufe - Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen
Erkennen, wie Rohstoffe und Nutzenergie gewonnen und zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern gebracht werden
Einsehen, dass Rohstoffe und Energieträger auf der Erde ungleichmäßig verteilt und begrenzt vorhanden sind und dass ihre Nutzung oft die Umwelt belastet
8. Schulstufe - Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung
Die Verantwortung der Menschen für die „Eine Erde“ erkennen
Physik - 2-4.Klasse - AHS Unterstufe, Mittelschule - Sekundarstufe I
7.Schulstufe - Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig
Auswirkungen der elektrisch geladenen Atombausteine auf makroskopische Vorgänge qualitativ verstehen;
verschiedene Spannungsquellen als Energieumformer und einfache Stromkreise verstehen; Gleichstrom und Wechselstrom, Stromstärke, Spannung, Widerstand, das Ohm‘sche Gesetz;
elektrische Erscheinungen in Technik und Natur erklären können.
7.Schulstufe - Elektrotechnik macht vieles möglich
Einsicht in die ökologische Bedeutung von Energiesparmaßnahmen gewinnen und ökologische Handlungskompetenz aufbauen.
7.Schulstufe - Unser Leben im 'Wärmebad'
Die Bedeutung der Wärmeenergie im wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhang sehen
8.Schulstufe - Elektrizität bestimmt unser Leben
Einsichten in Funktionsprinzipien technischer Geräte aus dem Interessensbereich der Schülerinnen und Schüler gewinnen (Elektromotor).
Inhaltstyp
Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Projekt / Unterrichtsszenario
Lernhilfe/Aufgabe/Übung / Projekt / Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Bildungspool
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten
Erstellungsdatum
01. 09. 2022
01. 09. 2022
Letztes Update
09. 07. 2024
09. 07. 2024
Sichtbarkeit des Kommentars geändert