Bunte Familien

Die Lernenden werden spielerisch dazu angeregt, das heteronormative (Mutter-Vater-Kind) Familienbild zu hinterfragen und sich mit der Vielfalt an sexuellen Orientierungen und diesbezüglichen Lebens- und Familienentwürfen zu beschäftigen. Sie reflektieren in Gruppen über die Herausforderungen, mit denen Familienformen außerhalb des heteronormativen und binären Denkmusters in der Gesellschaft konfrontiert sind. Des Weiteren erhalten die Lernenden einen zusammenfassenden Input zu LGBTQIA+, welcher dabei hilft die thematisierten Begriffe und Lebensentwürfe einzuordnen. So soll die Entwicklung von Offenheit gegenüber den Themen Geschlechtervielfalt und unterschiedlichen sexuellen Orientierungen gefördert werden. Tradierte Stereotypen sollen hinterfragt, ein differenziertes Denken jenseits binärer, verengter Geschlechterbilder unterstützt werden.
Themenfelder
Biologie / Biologie und Umweltkunde / Gender und Diversität
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Schlagworte
Vorurteile / Rollennormen / Rollenklischees / Gleichstellung / geschlechterbezogene Ungleichbehandlungen / Familie / LGTBQIA+ / sexuelle Orientierungen / Geschlechtervielfalts
Lehrplanbezug
Vierter Teil: Übergreifende Themen 8. Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung 8.1 Bedeutung des übergreifenden Themas […] Im Schulbereich schafft eine reflexive Geschlechterpädagogik unter dem Aspekt der Geschlechtergleichstellung geeignete Lernräume, in denen sich alle Schülerinnen und Schüler unter professioneller Begleitung mit Geschlechterthemen unter verschiedenen Blickwinkeln auseinandersetzen können. Dies kann sowohl auf Fachebene erfolgen als auch auf persönlicher Ebene (zB Auseinandersetzung mit Sexismus und Identitätsfragen). Derartige Lernprozesse erzeugen Wissen und Bewusstsein für Bedingungsfaktoren von Geschlechterungleichheiten und deren Veränderbarkeit, wodurch auch die Bereitschaft gestärkt werden kann, sich im Alltag für mehr Gleichstellung einzusetzen. Durch die Auseinandersetzung können geschlechterstereotype Zuschreibungen erkannt und überwunden werden, sowie eigene Lebens- und Berufsperspektiven erweitert werden. […] 8.2 Kompetenzziele am Ende der Sekundarstufe I Die Schülerinnen und Schüler können - vorurteilsfrei miteinander kommunizieren und in von Sexismus und Diskriminierung geprägten Situationen Zivilcourage zeigen. 9. Sexualpädagogik 9.2. Kompetenzziele am Ende der Sekundarstufe I Die Schüler und Schülerinnen können - die Vielfalt von Menschen in Hinblick auf sexuelle Orientierung, Körper inklusive Geschlechtsmerkmale und Geschlechtsidentitäten respektieren und stereotype Erwartungshaltungen und Normen kritisch reflektieren.
Inhaltstyp
Unterrichtsszenario
Content Pool
Bildungspool
Lizenz
CC-Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Erstellungsdatum
03. 03. 2023
Letztes Update
09. 07. 2024