Geschichte/Politische Bildung: Lernportale und Contentangebote
24 Sammlungen |
Spezielle Angebote für Zeitgeschichte, Geschichte und Politische Bildung, aktualisiert für das Schuljahr 2020/21
2
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Geschichte, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
03. 06. 2020
03. 06. 2020
Letztes Update
24. 01. 2021
24. 01. 2021
#ePolitischeBildung- Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Zentrum polis / Bildungsministerium
Das Zentrum polis bietet eine Zusammenstellung von digitalen
Lernangeboten für den Fernunterricht. Zentrum polis ist die zentrale
österreichische pädagogische Service- und Beratungseinrichtung für die
schulische Bildungsarbeit in den Bereichen Politische Bildung,
Menschenrechtsbildung, Demokratie-Lernen, Wirtschafts- und
VerbraucherInnenbildung. Auftraggeber ist das Bundesministerium für
Bildung. Die Förderung der Politischen Bildung an Österreichs Schulen,
sei es im Rahmen des Unterrichtsfachs oder im Rahmen des
Unterrichtsprinzips Politische Bildung bzw. die Unterstützung der
Lehrkräfte bei der Umsetzung sind die Hauptaufgaben von Zentrum polis.
Dazu widmet sich polis sowohl der Wissensvermittlung, als auch der
Bewusstseinsförderung und der Stärkung sozialer Fähigkeiten.
0
Akustische Chronik des 20. Jahrhunderts
Österreichische Mediathek
Die Österreichische Mediathek zeigt Ton- und Videoaufnahmen von
politischen, kulturellen sowie gesellschaftlichen Ereignissen im
Österreich des 20. Jahrhunderts. Sämtliche Medienfiles stehen als
Online-Stream zur Verfügung. Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei
möglich. Beachten Sie aber bitte, dass sämtliche Medien dieser Website
urheberrechtlich geschützt sind: Nutzungsbestimmungen der
Österreichischen Mediathek
1
Nachrichten für Politische Bildung
Bundesministerium für Bildung / Wissenschaft und Forschung / Abteilung I/1 – Bereich Politische Bildung (Autorin Steininger)
Die Zusammenschau listet Seminare, Konferenzen, Workshops und andere
Veranstaltungen sowie aktuelle Themen, aktuelle Jahrestage und
Gedenkanlässe sowie Fortbildungsmaßnahmen, Initiativen und
weiterführende Portale auf. Die Auswahl gibt Einblick in die
thematische und methodische Vielfalt der Politischen Bildung und weist
auf weiterführende Informationen hin.
0
Der audiovisuelle Atlas Österreichs
Österreichische Mediathek
Töne und Videos aus mehr als 100 Jahren bringen die Landkarte
Österreichs in Bewegung! Archivaufnahmen an ihren Originalschauplätzen
erzählen, was sich an verschiedenen Orten in früheren Jahren
zugetragen hat. Die interaktive Karte bietet Begegnungen mit
Kunstschaffenden, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie historischen
Persönlichkeiten. Zudem stehen ausgewählte Stadtspaziergänge durch
Salzburg und Wien zur Verfügung. Sämtliche Medienfiles der
Österreichischen Mediathek stehen als Online-Stream zur Verfügung. Das
Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten Sie aber bitte, dass
sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich geschützt sind:
Nutzungsbestimmungen der Österreichischen Mediathek
0
Demokratiewebstatt
Demokratiewebstatt
Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen
Parlaments für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren.
Wissenswertes und Interessantes rund um Demokratie und Parlament
werden hier altersgerecht erklärt und dargestellt. Jedes Thema bietet
neben informativen Inhalten Experteninterviews und interaktive
Elemente. Für den optimalen Einsatz der Demokratiewebstatt in der
Schule gibt es darüber hinaus zu jedem Thema auch
Unterrichtsmaterialien und E-Books. Das vielfältige Themenspektrum
wird laufend erweitert.
0
Holocaust Education und Antisemitismusprävention_erinnern.at_
Redaktionsteam
8 Sammlungen |
_erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des
Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
_erinnern.at_ fördert den Transfer von historischem und
methodisch-didaktischem Wissen sowie die Reflexion seiner Bedeutung
für die Gegenwart. Auf der Webseite www.erinnern.at findet sich eine
Vielzahl an digitalen sowie analogen Lernmaterialien und
Fortbildungsangebote zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust.
Die Prävention von Antisemitismus und Diskriminierung stellt einen
weiteren wichtigen Themenschwerpunkt der Arbeit von _erinnern.at_ dar,
zu dem Lernangebote für unterschiedliche Lernsettings zur Verfügung
gestellt werden.
2
Präsidentschaftwahlen in den USA
Redaktionsteam
9 Sammlungen |
Unterrichtsmaterialien zum Thema US-Wahl und US-Präsidentschaft
0
Padlet - #ePolitischeBildung: Onlineausstellungen, virtuelle Rundgänge und mehr
Bundesministerium für Bildung / Wissenschaft und Forschung
Begegnungen an Orten des Politischen online: Museen im WWW -
Onlineausstellungen, virtuelle Besuchsdienste, Rundgänge und Führungen
im Netz
0
Online Ausstellung Schulgespräche. Junge Muslim*innen in Wien
Georg Traska (IKT / ÖAW) / Valeria Heuberger (ISA
15 Kurzfilme, die im Rahmen eines partizipativen Forschungs- und
Ausstellungsprojekts zur Vielfalt der Lebenswelten und sozialen
Verhältnisse im Raum Schule entstanden sind.
0
One World Filmclubs
Standbild - Verein zur Förderung audiovisueller Medienkultur
Preisgekrönte Filme passend zu Unterricht, Schwerpunkten, Projekten.
Gut planbar auch in coronabedingt unsicherer Situation: Im
Präsenzunterricht mittels zugesendeter DVD in der Klasse, im Fall von
Schulschließungen oder Klassenteilungen gemeinsam und zeitgleich mit
den SchülerInnen im beliebten und bewährten One World
Filmclubs-Onlinekino. Einbeziehung der SchülerInnen, Zusatzmaterialien
für die anschließende Vertiefung, persönliche Beratung bei der
Filmauswahl inklusive. Das gesamte Angebot ist kostenlos! Der One
World Filmclub freut sich auf eine Kontaktaufnahme für weitere
Informationen und eine Anmeldung: E-Mail an One World Filmclubs
0
Demokratiezentrum Wien - Angebote
Demokratiezentrum Wien
Das Demokratiezentrum Wien bietet zahlreiche praktische Angebote,
Informationsmaterialien und didaktische Anregungen, die helfen,
Politische Bildung auf verschiedenste Weise und in verschiedenen
Kontexten umzusetzen.
Die Unterrichtsbeispiele sind der Reihe „Informationen zur Politischen
Bildung“, herausgegeben vom Forum Politische Bildung, entnommen.
Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte werden mit konkreten
Materialien und Arbeitsaufgaben für den Unterricht kombiniert. Die
thematisch gegliederten Lernmodule richten sich an Lehrpersonen und
können direkt im Unterricht der Politischen Bildung eingesetzt werden.
Die Themenbereiche Demokratie, Partizipation, Politisches System,
Europäisierung und Digitalisierung werden aus verschiedenen
Perspektiven und mit unterschiedlicher Zielsetzung behandelt.
Interaktive Formate und MOOCs, sowie Ideen für Workshops, Projekte und
Ausstellungsbesuche runden das Angebot ab.
0
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)
Auf der ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Lernplattform finden Sie zahlreiche
Angebote zu den Themen Migration, Integration und Zusammenleben, die
Sie kostenlos nutzen können. Machen Sie Integration an Ihrer Schule
zum Thema: Laden Sie Integrationsbotschafter/innen ein oder holen Sie
sich die Ausstellung »Migration – Integration – Asyl« an Ihre Schule -
all das bietet die Initiative „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH“
0
ONLINE Werkstätten der Demokratiewerkstatt
Demokratiewebstatt
Die ONLINE Werkstätten wurden 2020 neu entwickelt, um Schulklassen aus
ganz Österreich die Möglichkeit zu bieten, direkt vom Klassenzimmer
aus an einer Werkstatt teilzunehmen. In drei verschiedenen Werkstätten
können SchülerInnen den Weg der Gesetzgebung im Parlament erforschen,
sich mit der Rolle der Medien in einer Demokratie befassen oder
Abgeordneten zum Nationalrat sowie BundesrätInnen persönlich live
Fragen stellen.
Die Werkstätten sind interaktiv und werden über die Onlineplattform
Microsoft Teams durchgeführt. Um einen reibungslosen Ablauf
gewährleisten zu können, müssen die technischen Grundvoraussetzungen
zur Teilnahme an der ONLINE Werkstatt sichergestellt sein.
Die Online Workshops finden vom Klassenzimmer aus statt, die
technischen Erfordernisse für die teilnehmende Schulklasse sind auch
auf der Website zu finden:
https://www.demokratiewebstatt.at/fileadmin/user_upload/Parlament/DWS/Werkstatt/Technische_Teilnahmevoraussetzungen_Lehrperson_Kurzinfo_DeWe_BF.pdf
0
Demokratiewerkstatt virtuell
Demokratiewebstatt
Das neue Angebot „Demokratiewerkstatt virtuell“ ermöglicht es
Schülerinnen und Schülern, sich von zu Hause aus mit den Inhalten der
Workshops der Demokratiewerkstatt zu beschäftigen. Anhand von Video-
und Audiobeiträgen werden wichtige Begriffe wie Demokratie, Parlament
und Verfassung erklärt. Die Kinder und Jugendlichen erfahren unter
anderem mehr darüber, wie Entscheidungen in einer Demokratie getroffen
werden, welche Rolle dabei politische Institutionen und Gesetze
spielen und warum es wichtig ist, sich zu informieren und am
politischen Geschehen zu beteiligen. Die dazugehörenden Texte und die
Impulsfragen sollen dabei helfen, zu verstehen, wie diese Begriffe
zusammenhängen und was sie mit Demokratie zu tun haben.
0
Erklärvideos in der Politischen Bildung
Patricia Hladschik / Zentrum polis / Christine Ottner-Diesenberger / Heike Krösche
Handreichung für Lehrende zum Thema "Erklärvideos" im
Überschneidungsbereich von Politischer Bildung, digitaler Grundbildung
und Medienkompetenz. Erklärvideos und Tipps für deren vielfältige
Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt. Eine Zusammenschau wichtiger
Portale und AnbieterInnen von Erklärvideos rundet das Heft (PDF) ab.
Aus dem Inhalt: Theoretische Fundierung, Erklärvideos selbst
gestalten, Stundenbilder, Videotipps von ExpertInnen, Links und
Materialien
0
Lexika für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Redaktionsteam
9 Sammlungen |
Online-Lexika zu zentralen Begriffen
1
Kinderrechte - Erfahrungsberichte
UNICEF.de
Gemeinschaft, Erfahrungsberichte zum Thema Kinderrechte,
Primarstufen-LP: Die Vielfalt des Zusammenlebens in Gemeinschaften
außerhalb der Schule kennen lernen und mitgestalten,
Sachunterricht_GST2
1
100 Jahre Burgenland – Zeitsprünge
burgenland100.at
Im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ entstand
das Portal „100 Jahre Burgenland – Zeitsprünge“. Es bietet interaktive
Zeitreisen durch das Burgenland: Ausgehend von demselben Aufnahmeort
und derselben Perspektive laden wöchentlich neue interaktive Bildpaare
zum Vergleichen, Wiederentdecken und Weiterdenken ein. Auch Schulen
sind eingeladen, sich zu beteiligen: einerseits um Material zu
schicken, andrerseits um - landesunahängig - mit den unter „Learn“
angebotenen didaktischen Impulsen selbst Arbeitsmaterialien zu
entwickeln. Zum Erstellen und Arbeiten mit "Zeitsprüngen" im
Unterricht stehen Open Educational Resources (OER) zur Verfügung.
0
ANNO - Historische Zeitungen und Zeitschriften
Österreichische Nationalbibliothek
ANNO (AustriaN Newspaper Online) ist der virtuelle Zeitungslesesaal
der Österreichischen Nationalbibliothek. In ANNO kann in historischen
österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert,
gelesen und gesucht werden. Zeitungen dokumentieren neben der
internationalen auch die regionale und lokale Geschichte, Politik,
Kultur und Gesellschaftsfragen. Ziel ist es, eine einfache orts- und
zeitunabhängige Zugänglichkeit zu den Zeitungs- und
Zeitschriften-Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek zu
schaffen. Durch die Digitalisierung bietet sich darüber hinaus die
Möglichkeit einer echten Gesamtschau einer Zeitung bzw. einer
Zeitschrift, da fehlende Ausgaben durch das Nachscannen aus dem
Exemplar einer anderen Institution ergänzt werden können, wodurch
virtuell eine vollständige Ausgabe erzeugt werden kann.
1
Materialien zum Weltfrauentag
Redaktionsteam
11 Sammlungen |
Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day
(IWD)), Weltfrauentag, (Internationale) Frauenkampftag oder kurz
Frauentag ist ein Welttag, der am 8. März begangen wird. Er entstand
als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem
Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für
Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am
19. März 1911 statt. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert.
Die Vereinten Nationen (UN) wählten dieses Datum 1975 im
Internationalen Jahr der Frau zum „Tag der Vereinten Nationen für die
Rechte der Frau und den Weltfrieden“ und richteten erstmals dazu am 8.
März eine Feier aus. Mitte 1975 wurde dann in Mexiko-Stadt die erste
UN-Weltfrauenkonferenz abgehalten und es folgte die „UN-Dekade der
Frau“ (1976–1985). Quelle: Wikipedia
1
UNICEF Unterrichtsmaterial & Kinderrechte
Österreichisches Komitee für UNICEF
Die Schule kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die Kinderrechte
bekannter zu machen und sie auch in der Schule zu „leben“.
UNICEF Österreich bietet viele Möglichkeiten für SchülerInnen und
LehrerInnen, Kinderrechte im Unterricht der Primar- und Sekundarstufe
erlebbar zu machen:
- Vielfältiges Unterrichtsmaterial
- Ideen für Projekte
- Veranstaltungen für Schulklassen
- Sozial engagieren als SchülerInnen
Die Befassung mit Kinderrechten im Unterricht vermittelt zentrale
Kompetenzen und dient der Persönlichkeitsbildung. Kinder und
Jugendliche lernen eigene und fremde Grundbedürfnisse, wie Gesundheit,
Bildung und Schutz vor Gewalt, zu erkennen und zu achten.
Das eigene Verantwortungsbewusstsein und der Respekt vor den Rechten
anderer werden gefördert.
Mit den kostenlosen UNICEF Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen
können verschiedene Aspekte von Kinderrechten auf spielerische und
innovative Art und Weise in der Klasse Platz finden – auch
anspruchsvolle Themen wie Mobbing können in einer Unterrichtseinheit
behandelt werden.
1
Podcast für Lehrkräfte zur Politischen Bildung: Richtig & Falsch
Zentrum polis / Arbeiterkammer Wien / Demokratie21
Richtig & Falsch heißt die Podcastreihe zur Politischen Bildung für
Lehrkräfte von der Arbeiterkammer Wien, demokratie21 und Zentrum
polis. Es werden gesellschaftliche Kontroversen aufgegriffen, die im
Klassenzimmer bewegen und polarisieren. Zu Gast sind PädagogInnen
aller Schultypen und Fächer sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und
Praxis. Es werden gute Ideen vor den Vorhang geholt, Erfahrungen
diskutiert und es wird Raum für Fragen und Reflexion geschaffen. Der
Inhalt der Podcasts steht außerdem als PDF-Zusammenfassung zur
Verfügung.
0
Zentrum polis - Dossiers zur Politischen Bildung
Zentrum polis
Zentrum polis bietet umfangreiche Sammlungen für Politische Bildung im
Unterricht. Lehrende finden hier Zusammenstellungen von wertvollen
Webtipps, Materialienempfehlungen sowie Unterrichtsbeispiele und
-ideen.
0
Unterrichtsmaterialien der Österreichischen Mediathek
Österreichische Mediathek
Als Anregung für eine weitere Beschäftigung mit Audio- und
Videoquellen der Österreichischen Mediathek stehen
Unterrichtsmaterialien zu 15 Themen zur Verfügung. Mit den
vorgestellten Themenpaketen sollen bewusst keine Themen oder
Forschungsfragen für eine vorwissenschaftliche Arbeit vorgeben werden.
Die in den verschiedenen Unterrichtspaketen in Form von
Arbeitsanregungen und Übungen behandelten Themen können jedoch zur
(wissenschaftlichen) Auseinandersetzung mit einem Themenbereich
anregen und mögliche Fragestellungen für die VWA aufzeigen. Sämtliche
Medienfiles der Österreichischen Mediathek stehen als Online-Stream
zur Verfügung. Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten
Sie aber bitte, dass sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich
geschützt sind: Nutzungsbestimmungen der Österreichischen Mediathek
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert