Modul 9: Medien und politische Kommunikation
15 Sammlungen |
Materialien für die 4. Klasse der Sekundarstufe 1 zu Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation
0
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung / Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
21. 11. 2020
21. 11. 2020
Letztes Update
21. 11. 2020
21. 11. 2020
„Du entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat“
Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos
Lehrmaterialien zur Stärkung des Demokratiebewusstseins: Die
Österreichischen Jugendinfos haben deshalb die Publikation „Du
entscheidest! Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat“
herausgegeben. Die Publikation hat zum Ziel, niederschwellige und
jugendgerechte Informationen zu den Themenbereichen Demokratie und
Politik (in Österreich) sowie Entscheidungskompetenz zu vermitteln und
ist primär für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren bzw. LehrerInnen,
die mit dieser Altersstufe arbeiten, geeignet. Für den optimalen
Einsatz im Schulunterricht wurde eigens ein pädagogisches
Begleitmaterial entwickelt. Die enthaltenen Übungen sind,
gegebenenfalls in leicht adaptierter Form, auch für die Arbeit mit
Jugendgruppen in Jugendzentren und weiteren Einrichtungen für junge
Menschen geeignet.
0
Akustische Chronik des 20. Jahrhunderts: 1933
Österreichische Mediathek
Ton- und Videoaufnahmen der Österreichischen Mediathek zum Jahr 1933
in Österreich. Sämtliche Medienfiles stehen als Online-Stream zur
Verfügung. Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten Sie
aber bitte, dass sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich
geschützt sind: Nutzungsbestimmungen der Österreichischen Mediathek
0
Akustische Chronik des 20. Jahrhunderts: 1934
Österreichische Mediathek
Ton- und Videoaufnahmen der Österreichischen Mediathek zum Jahr 1934
in Österreich. Sämtliche Medienfiles stehen als Online-Stream zur
Verfügung. Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten Sie
aber bitte, dass sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich
geschützt sind: Nutzungsbestimmungen der Österreichischen Mediathek
0
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt!
Freies Radio Salzkammergut
Im Rahmen von 29 Sendungen in einer Länge von ca. fünf Minuten wird
die Geschichte der Republik von 1918 bis 2018 nacherzählt. Bekannte
Historikerinnen und Historiker erzählen die österreichische Geschichte
so, dass sie auch anhand regionaler Ereignisse und Entwicklungen im
Salzkammergut nachvollziehbar wird.
0
Der "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland
Maria Wirth
Themenmodul über den "Anschluss" Österreichs mit ausführlichen
Hintergrundinformationen und relevanten Filmsequenzen des Filmarchivs
Austria. Didaktische Anregungen und Arbeitsaufträge für die
Schüler:innen stehen zur Verfügung.
0
Medien und politische Kommunikation
Forum Politische Bildung (Hrsg)
Das "Forum Politische Bildung" bietet mit diesem Themenheft
Materialien für Lehrende, die sich für den Einsatz in Geschichte und
Sozialkunde/Politische Bildung und Deutsch eignen. So leitet z.B der
Unterrichtsvorschlag "Wie kann man politisch kommunizieren? Videos,
Twitter und mehr" Schülerinnen und Schüler an, sich mündlich,
schriftlich und visuell im politischen Diskurs einzubringen und dabei
ein breites Spektrum von Medien zu nutzen.
0
Österreich in Bild und Ton: 1935 bis 1937
Österreichisches Filmmuseum
Sammlung des Österreichischen Filmmuseums: Zwischen Juni 1933 und März
1938 erschien in Österreich die erste staatlich produzierte
Wochenschauserie – Österreich in Bild und Ton. Vor den
Fernsehnachrichten waren es die Filmwochenschauen, die dem Publikum
von aktuellen Weltereignissen in "lebenden Bildern" berichteten. Auch
wenn viele Beiträge politischen Inhalt haben, ist die Bandbreite der
Berichterstattung beeindruckend und Unterhaltung kommt nicht zu kurz.
Der Inhalt war nicht exklusiv auf Österreich bezogen, einige Beiträge
wurden von internationalen Kooperationspartnern im Austausch erworben
und in die wöchentlich erscheinenden Ausgaben integriert.
0
Politische Mitbestimmung
Forum Politische Bildung (Hrsg)
Band Nr. 42 der Schriftenreihe "Informationen zur Politischen Bildung"
beschäftigt sich mit einem demokratiepolitisch äußerst relevanten
Themenschwerpunkt, denn Demokratie lebt davon, dass sich möglichst
viele beteiligen und sich in die politischen Prozesse einbringen
(können). Die Unterrichtsvorschläge des Hefts bemühen sich um die
Grundlegung eines demokratischen Verständnisses in der Sekundarstufe
I, zeigen Möglichkeiten auf, wie ich politische Urteile treffen,
durchsetzen oder modifizieren kann, führen in Formen
außerparlamentarischer Beteiligungsformen ein, beschäftigen sich mit
politischen Manifestationen in Social Media und trainieren politische
Mitbestimmung am Beispiel von temporären Fahrverboten vor Schulen.
0
Tondokumente zum 2. Weltkrieg
Österreichische Mediathek
Die virtuelle Ausstellung der Österreichischen Mediathek bietet
private Tonaufnahmen aus der Kriegszeit: persönliche Grüße und
sogenannte „sprechende Feldpostbriefe“ – ein Quellentyp, der bisher
kaum Beachtung gefunden hat, aber berührende und unmittelbare
Einblicke in damalige Stimmungslagen ermöglicht. Andererseits kommen
österreichische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit Erinnerungen an den
Kriegsbeginn zu Wort. Sämtliche Medienfiles der Österreichischen
Mediathek stehen als Online-Stream zur Verfügung. Das Anhören/Ansehen
ist kostenfrei möglich. Beachten Sie aber bitte, dass sämtliche Medien
dieser Website urheberrechtlich geschützt sind: Nutzungsbestimmungen
der Österreichischen Mediathek
0
Digital Citizenship Education
Patricia Hladschik / Zentrum polis
Die Handreichung für Lehrende zum Thema Digital Citizenship Education
(DCE) bewegt sich an der Schnittmenge von Politischer Bildung,
Medienbildung und Digitaler Grundbildung. Das Heft stellt das
umfassende DCE-Konzept des Europarats vor und widmet sich dem
Überschneidungsbereich von Digitaler Grundbildung und Politischer
Bildung. Einzelne Aspekte werden mit Unterrichtsimpulsen und
Methodentipps illustriert. Aus dem Inhalt: Das Digital Citizenship
Education Projekt des Europarats, Digitale Grundbildung, Digitale
Spiele in der Politischen Bildung, Kritische Medienbildung und
digitale Selbstverteidigung
0
Mussolini "Superstar" – die Macht der Bilder
Planet Wissen
Ausführlicher Artikel auf Planet Wissen mit umfangreichem
Bildmaterial, in dem Mussolini als Meister der Selbstinszenierung
gezeigt wird. Wie kein anderer Diktator zuvor bediente er sich der
modernen Medien wie Film, Presse und Fotografie. Linktipps führen
außerdem zu thematisch ähnlichen Beiträgen oder Videos von Planet
Wissen. Dazu ein Hinweis: Sämtliche Medienbeiträge stehen als
Online-Stream zur Verfügung. Das Mitschneiden und der Download der
Beiträge ist für Österreichische Bildungsinstitutionen nicht erlaubt.
Das Anhören/Ansehen ist kostenfrei möglich. Beachten Sie aber bitte,
dass sämtliche Medien dieser Website urheberrechtlich geschützt sind:
Nutzungsbestimmungen von Planet-schule.de
0
Wiener Gemeinderatswahl 2020
öbv / PolEdu
Arbeitsblatt aus dem kostenlosen Online-Angebot des Österreichischen
Bundesverlages (öbv): Die Schülerinnen und Schüler analysieren und
interpretieren das (vorläufige) Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahl
2020.
0
polis aktuell: Medien, Presse- und Informationsfreiheit
Zentrum polis / Reporter ohne Grenzen Österreich
Das Heft "polis aktuell 2020/03: Medien, Presse- und
Informationsfreiheit" wurde in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen
Österreich erstellt. Es startet mit Schlüsselbegriffen rund um
Informations- und Pressefreiheit und Medien, beleuchtet Meilensteine
der Entwicklung der Pressefreiheit im historischen (auf Europa
bezogenen) Verlauf und widmet sich analogen und digitalen
Medienwelten. Welche Grenzen und Beschränkungen es für die
Pressefreiheit gibt, wird in einem weiterem Kapitel erörtert (Rahmen
für die Pressefreiheit in Medien, investigativer Journalismus, Zensur
und Morde an JournalistInnen etc.). Sie erhalten auch Einblicke in die
Arbeit der Organisation Reporter ohne Grenzen, die sich weltweit für
Presse- und Informationsfreiheit und den Schutz gefährdeter
JournalistInnen einsetzt. Ein Unterrichtsimpuls für den Fernunterricht
(Sekundarstufe II) zur 2006 ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja
ist als eigenes pdf-Dokument verfügbar Da Desinformation und Fake News
im Zusammenhang mit Presse- und Informationsfreiheit eine wichtige
Rolle für die demokratiepolitische Meinungsbildung spielen, finden
Lehrende im Heft vertiefende Informationen und ein Unterrichtsbeispiel
zur Sensibilisierung der SchülerInnen für Falschmeldungen.(ab 7.
Schulstufe)
0
P-L-U-R-V: Desinformations-Tricks
klimafakten.de / Skeptical Science
Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen:
Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die
fünf häufigsten werden wir in einem großen downloadbaren Infoposter
erklärt. Detaillierte Hintergrundinformationen und konkrete Beispiele
finden sich ebenfalls auf der Webseite. Mit Unterstützung der
Lehrenden sind die Materialien in leistungsstarken Klassen ab der 8.
Schulstufe einsetzbar.
1
Zivil.Courage.Online
Mauthausen Komitee Österreich
Im Rahmen des Projekts "Zivil.Courage.Online" hat das Mauthausen
Komitee Österreich (MKÖ) Informations-, Schulungs- und
Trainingsangebote entwickelt, um Zivilcourage auf Onlineplattformen
unter Jugendlichen gezielt zu fördern. Außerdem werden eigene
Trainings zu "Zivil.Courage.Online" angeboten, um die Sensibilität für
zivilcouragiertes Handeln zu erhöhen, das eigene Verhaltensrepertoire
auf unterschiedlichen Ebenen zu erweitern sowie Zivilcourage und
gesellschaftliche Verantwortung im Gestern und Heute zu vermitteln. Im
Zuge dieses Projekts wurde auch eine App entwickelt, die seit dem
Frühjahr 2022 kostenlos zur Verfügung steht. Diese App bietet
interaktive Übungen, Videos, Quiz und Argumentationstrainings, um Hass
im Netz, Fake News sowie Verschwörungstheorien entgegenzutreten und
Zivilcourage auf Onlineplattformen zu fördern.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert