Modul 3: Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse
14 Sammlungen |
Materialien für die 3. Klasse der Sekundarstufe 1 zu Modul 3 (Historische Bildung): Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse
0
Themenfelder
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung
Geschichte & Sozialkunde, Politische Bildung
Bildungsstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe I
Inhaltstyp
Sammlung
Sammlung
Erstellungsdatum
22. 11. 2020
22. 11. 2020
Letztes Update
22. 11. 2020
22. 11. 2020
Industrielle Revolution
unterrichten.zum.de
Ein Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen im 19.
Jahrhunderts wird geboten. Besonderer Fokus wird dabei auf die
Bevölkerungsentwicklung, zunehmende Urbanisierung dieser Zeit, sowie
die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen gelegt. Das Angebot wird
durch interaktive Quizze ergänzt.
0
150 Jahre Wiener Ringstraße
Ö1 macht Schule
Es werden historische Fakten rund um die Entstehung der Wiener
Ringstraße thematisiert. Im Zentrum stehen die Geschichte von der
Beauftragung des Baus durch Kaiser Franz Joseph, über die
unterschiedlichen Baustile und Funktionen der Gebäude über die
Jahrzehnte bis hin zur Ringstraße als öffentlicher Raum. Die Sendung
steht kostenlos und dauerhaft auf "Ö1 macht Schule" zur Verfügung.
Dazu gibt es ein interaktives Quiz sowie einen Unterrichtsvorschlag
zur Sendung.
0
Arbeitsblatt: Kinderarbeit einst und jetzt
öbv
Arbeitsblatt mit Bildern aus drei Jahrhunderten, die zugeordnet und
miteinander verglichen werden sollen.
0
Kaiser Franz Joseph I. und die Technik
öbv
Arbeitsauftrag für eine Internetrecherche zu technischen
Errungenschaften während der Regierungszeit von Kaiser Franz Joseph I.
0
Soziale Frage
unterrichten.zum.de
Die sozialen Missstände, die Folgen der Industriellen Revolution
waren, werden hier thematisiert. Dabei werden die Hauptprobleme der
Zeit, die verschiedenen Lösungsversuche der Sozialen Frage sowie die
Sozialgesetzgebung mittels Originalzitaten näher behandelt. Der Fokus
liegt auf Deutschland.
0
Planet Schule - Tagebücher des Ersten Weltkrieges
Planet Schule
Die Reihe "14 Tagebücher" erläutert anhand von Einzelschicksalen die
geschichtlichen Zusammenhänge. Kostenlose Online-Filme mit
Unterrichtsmaterialien. Der Fokus liegt auf Deutschland. Sämtliche
Medienbeiträge stehen als Online-Stream zur Verfügung. Das
Mitschneiden und der Download der Beiträge ist für Österreichische
Bildungsinstitutionen nicht erlaubt. Das Anhören/Ansehen ist
kostenfrei möglich. Beachten Sie aber bitte, dass sämtliche Medien
dieser Website urheberrechtlich geschützt sind: Nutzungsbestimmungen
von Planet-schule.de
0
Kinder als Arbeiter in englischen Fabriken
Landesbildungsserver Baden-Württemberg / schule-bw.de
Materialien für Lehrende: Hier wird die Rolle von Kinderarbeit während
der Industriellen Revolution mittels zeitgenössischem Quellenmaterial
thematisiert. Die Quellen werden zusätzlich auch als Arbeitsblatt zur
Verfügung gestellt.
0
Erklärvideo: Ideologien im Vergleich
öbv
Kurzvideo des Österreichischen Bundesverlages (öbv), das einen
Überblick über Ideologien im 19. Jahrhundert gibt: Sozialismus,
Kommunismus, Liberalismus, Konservativismus.
0
Prinz Eugen und die Osmanen - Mehr als nur Feinde
pretv im Auftrag des BMBWF
Film auf Edutube (Anmeldung erforderlich): Vor mehr als 320 Jahren, am
11. September 1697, schlug Prinz Eugen von Savoyen in der Schlacht von
Zenta die übermächtige Osmanische Armee. Seit damals prägen
Faszination und Abschreckung das christlich-muslimische Verhältnis.
Der Film stellt die zwei Kulturen in Person zweier Protagonisten vor,
die als Außenseiter die starren Strukturen ihrer Zeit aufbrechen und
schließlich zu den einflussreichsten Menschen ihrer Reiche werden: Den
kleinwüchsigen Eugen, der zum erfolgreichsten europäischen Feldherrn
aufsteigt und Gülnüs, eine zunächst griechische Sklavin und dann
Lieblingskonkubine des Sultans, die als zweifache Sultansmutter 30
Jahre die Geschicke im Osmanischen Reich mitbestimmt.
Medienbegleitheft 14148_14186: Link zum Begleitheft
0
360 Graz
Graz Museum
Die multimediale Online-Dauerausstellung "360 Graz" zeigt die
Geschichte der Stadt von ihrer erstmaligen Erwähnung 1128 bis 2003.
Die Themenschwerpunkte Projekt Stadt, Stadtbilder, Vielfalt und
Geschlechterrollen ermöglichen eine differenzierte Betrachtung: Wer
hat die Stadt und die städtische Gemeinschaft geprägt, wem stand sie
offen, wer schrieb Geschichte und was geht ein in die
Erinnerungskultur?
0
Lernheft „ein Mensch ist ein Mensch" Rassismus, Antisemitismus und sonst noch was...
_erinnern.at_
Für das Lernheft „ein Mensch ist ein Mensch" wurden Jugendliche
unterschiedlicher Herkunft und Religion aus Wien und aus den
Bundesländern zu ihren Erfahrungen mit Antisemitismus, Rassismus und
Homophobie sowie über Ausgrenzung und Abwertung befragt. Ihre
Stellungnahmen und ihre Einsichten ziehen sich als roter Faden durch
das Heft. Vielfältige Lern- und Reflexionsanregungen zielen darauf ab,
Schülerinnen und Schüler miteinander darüber ins Gespräch zu bringen,
was in den Klassenzimmern und darüber hinaus gesagt und gedacht wird.
Die 18 Kapitel des Lernhefts regen die Lernenden auch zur
Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Haltung an und
unterstützen PädagogInnen dabei, die Themen Ausgrenzung und
Diskriminierung im Unterricht oder der außerschulischen Jugendbildung
zu besprechen. Das Lernheft steht zum kostenlosen Download zur
Verfügung – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
0
Online-Toolbox „Stories that Move” über Diskriminierung und Vielfalt
_erinnern.at_ / Anne Frank Haus Amsterdam
Die mehrsprachige, interaktive, kostenlose Website bietet fünf
Lernmodule, mit denen sich junge Menschen zu den Auswirkungen von
Antisemitismus, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen
auseinandersetzen können. Basis der Lernmaterialien sind kurze Videos,
in denen Jugendliche über ihren Erfahrungen mit Ausgrenzung und
Diskriminierung berichten, darunter sind auch Video-Interviews mit
Jugendlichen aus Österreich. „Sehen und gesehen werden“ bietet eine
Auseinandersetzung mit vielfältigen Identitäten, „Diskriminierung
begegnen“ zeigt, wie Vorurteile und Diskriminierung funktionieren,
„Lebensgeschichten entdecken“ legt Kontinuitäten und Brüche in der
Geschichte von Diskriminierung dar, „Medien kritisch nutzen“
beschäftigt sich mit Propaganda und Hassrede, „Aktiv werden“
präsentiert Beispiele von Jugendprojekten in ganz Europa. Die
Online-Toolbox „Stories that Move“ soll SchülerInnen dazu anregen,
sich mit den Themen Vielfalt und Diskriminierung kritisch
auseinanderzusetzen sowie ihre eigenen Positionen und
Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren. Sie ist sofort im
Unterricht einsetzbar und eignet sich sowohl in der Präsenz- als auch
in der Fernlehre. Die Toolbox und Lernwebsite wurde vom
Anne-Frank-Haus Amsterdam, _erinnern.at_ und weiteren internationalen
PartnerInnen konzipiert und wird in den nächsten drei Jahren nochmals
weiterentwickelt. Weitere Informationen zum internationalen
Kooperationsprojekt finden Sie unter diesem Link
0
Unterrichtsmaterial Vielfalt - Jüdisches Leben vor der Shoah
_erinnern.at_
Das Unterrichtsmaterial „Vielfalt – Jüdisches Leben vor der Shoah“ von
_erinnern.at_ stellt jüdisches Leben und ein lebendiges Judentum in
Österreich vor 1938 vor. Ziel der konzipierten Unterrichtseinheit ist
es, das österreichische Judentum in der Zwischenkriegszeit als
heterogenen, durchaus eigenständigen, aber dennoch integralen Teil
einer insgesamt hoch diversen Gesamtgesellschaft wahrzunehmen und der
Reduktion der jüdischen Geschichte auf Verfolgungs- und
Vernichtungsgeschichte entgegenzuwirken. SchülerInnen nähern sich
anhand von zwanzig Fotos der kulturellen, gesellschaftlichen und
religiösen Vielfalt der jüdischen Gemeinschaft an. Daran anknüpfend
bietet die Einheit die Möglichkeit, antisemitische Stereotype und
Differenz erzeugende Fremdzuschreibungen zu hinterfragen und
alternative Sichtweisen dazu anzubieten. Das Material ist durch
vorbereitete Dokumente wie eine Stundenmatrix direkt im Unterricht
einsetzbar. Neben dem kostenlosen PDF-Download ist das
Unterrichtsmaterial auch gedruckt erhältlich.
0
Wollen Sie den Inhalt wirklich hinzufügen?
Sichtbarkeit des Kommentars geändert